Tutorien Filmwissenschaft
Hausarbeiten I: Richtig zitieren und schreiben / Tutorium zum Schreiben von Hausarbeiten
Da für die meisten Studierenden immer wieder das Schreiben der Hausarbeiten größere Probleme bereitet, werden im Sommersemester verschiedene Workshops angeboten, um das eigene Schreiben zu verbessern. Die Termine für die Schreib-Workshops werden im Lauf des Semesters über die Mailingliste des BA-Tutoriums (Abo unter: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/BA-Filmwissenschaft ) angekündigt. Auch die Teilnahme an einzelnen Workshops ist möglich. Hausarbeiten I: Richtig zitieren und schreiben Montag, 24. Juni 2019 von 14-18 Uhr im SR II In dem Workshop soll es darum gehen, Formalitäten des wissenschaftlichen Arbeitens den Studierenden näher zu bringen. Ebenso soll es um die Fragen gehen, wie eine Hausarbeit zu verfassen ist. Tipps, Tricks und Gebote des Schreibens werden dabei vermittelt. Der Workshop richtet sich vor allem an die Zweitsemester-Studierenden. Alle die ebenfalls Interesse und Neugier haben, sind natürlich ebenso willkommen.
Ort: SR II Grunewaldstr. 35
Kinophilosophie. Kinopraxis (Lektüregruppe)
Freitags 10:00 - 12:00 Uhr (c.t.), SR 006 Erster Termin: 12.04.2019 Warum heute (noch) von Kino sprechen? „Es gibt zwar eine Theorie des Films, aber eine Theorie des Kinos gibt es nicht“ stellt Karsten Witte 1972 fest („Das Alte und das Neue“ in: Theorie des Kinos). Gibt es eine solche Theorie inzwischen? Brauchen wir sie überhaupt –oder ist sie in Zeiten von entgrenzten Medienlandschaften überflüssig geworden? Was heißt es, vom Kino, aus dem Kino heraus zu denken? Was kann eine Philosophie sein, und wie kann Geschichtsschreibung aussehen, die nicht bloßüberdas Kino denkt, es als Objekt der Reflektion oder Veranschaulichung nutzt, sondern selbst kinematographisch ist? Während der wöchentlichen Sitzungen möchten wir diesen Fragen durch gemeinsame Lektüre und Diskussion kürzerer Textauszüge nachgehen. Einen Schwerpunkt stellen dabei verschiedene Texte von Heide Schlüpmann dar, um die herum wir mithilfe eines FU-Userwikis kollaborativ ein kommentiertes Literatur-und Rechercheverzeichnis erarbeiten, das von allen Teilnehmenden auch über das Semester hinaus genutzt werden kann (die Beteiligung daran ist freiwillig). Im Rahmen eines Kleingruppen-Rechercheworkshops (der voraussichtlich an einem Donnerstagnachmittag im Mai stattfinden wird), gibt es die Möglichkeit sich mit den umfangreichen Recherche-Ressourcen vertraut zu machen, die uns in der Institutsbibliothek, dem FU-Netz und der Bibliothek der Kinemathek (ggf. auch Staatsbibliothek am Potsdamer Platz/UdK-Bibliothek) zur Verfügung stehen. Die Teilnahme am Workshop ist unabhängig von der Teilnahme an der Lektüregruppe möglich (eine Anmeldung ist dafür erforderlich). Konzept: Sophie Holzberger, Jonathan Guggenberger, Charlotte Hannah Peters, Fiona Berg und Isa Eichmann Kontakt: isa.eichmann@fu-berlin.de
Ort: Grunewaldstr. 35 SR 006
Erfahrungsraum Kino: Ein Tutorium zur Berliner Kinokultur
Donnerstags 16-18 Uhr (c.t.) - Exkursionen abweichend, SR 006 Kontakt: Sylvie Cavalier, sylvie.cavalier@fu-berlin.de In diesem Sommersemesterwerden wir gemeinsam die Berliner Kinolandschaft erkunden und der Frage nachgehen, was das Kino als Erfahrungsraum ausmacht. Wir werden verschiedene Kinos besuchen und mit Kinobetreibenden über ihre Arbeit und die Geschichte ihrer Kinos sprechen. Auf welche Weise versetzt uns die Schauanordnung Kino in einen bestimmten Modus für die Filmrezeption und wie ruft sie in uns bestimmte Vorstellungen, Stimmungen und Emotionen hervor? Wie prägt der Ort Kino unsere eigene Filmerfahrung und wie haben sich unsere Sehgewohnheiten im Laufe der Jahre durch neue Medien verändert? Diese Fragen sollen uns begleiten, während wir Kino-Architekturen miteinander vergleichen, Foyers, Kinosäle und Vorführräume besichtigen. Neben den Exkursionen werden einzelne Sitzungen in Seminarraum 006 stattfinden (donnerstags von 16 bis 18 Uhr), in denen wir uns über die Kinobesuche austauschen und unsere persönlichen Erfahrungen mit Texten zur Kinotheorie und -geschichte in Verbindung bringen werden. Zum Abschluss des Tutoriums werden wir uns auch den verschwundenen Kinos der Stadt widmen und ihnen im Rahmen eines kleinen Recherche-Workshops in der Deutschen Kinemathek auf die Spur kommen. Die Exkursionstermine werden über die Mailingliste des BA-Tutoriums (Abo unter: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/BA-Filmwissenschaft ) und auf der Kursplattform bekanntgegeben. Auch die Teilnahme an einzelnen Exkursionen oder Sitzungen des Tutoriums ist möglich. Um Voranmeldung zu den Exkursionen per E-Mail wirdgebeten. Die erste Sitzung findet am Donnerstag, den 11. April um 16 Uhr (c.t.) in Seminarraum 006 statt.
Ort: Grunewaldstr. 35 SR 006