Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften/

Institut für Theaterwissenschaft

Menü
  • Institut

    loading...

  • Theater & Tanz

    loading...

  • Film

    loading...

  • Musik

    loading...

  • Kultur- und Medienmanagement

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Institut für Theaterwissenschaft
  • Institut
  • Forschung
  • Sfb 447 - Kulturen des Performativen
  • Literatur

Literatur

SFB 447  Kulturen des Performativen

Teilprojekt B10: Stimmen als Paradigmen des Performativen

LITERATUR:

Veröffentlichungen von Mitarbeitern der Arbeitsgruppe:

Brüstle, Christa: "Music as an impassioned argument". Das künstlerische Konzept in den Streichquartetten von Elizabeth Maconchy (Vortrag beim Internationalen Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung 1998 in Halle/Saale, im Druck)

Dies. (gemeinsam mit Andrew Levine): Lerniversum Komponistinnen. Ein Portrait der Komponistin Alice Samter (Multimedia-CD-Rom, Berlin 1999)

Riethmüller, Albrecht: Die Musik als Abbild der Realität. Zur dialektischen Widerspiegelungstheorie in der Ästhetik, Wiesbaden 1976

Ders.: Artikel "Phthongos" und "Psophos", in: Handwörterbuch der musikalischen Terminologie, 4. und 5. Lieferung, Wiesbaden 1975 und 1977 (16 und 20 Sp.)

Ders.: Phoné (vox) und Psophos (sonus) bei Aristoteles, in: Colloquia musicologica Brno 1976 und 1977, Brno 1978, S. 231-242

Ders.: Zum Audruck "szenische Musik", in: Bericht über den Internationalen musikwissenschaftlichen Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung in Bayreuth 1981, hg. von Chr.-H. Mahling und S. Wiesmann, Kassel 1984, S. 197-199

Ders.: The Matter of Music is Sound and Body Motion, in: Materialities of Communication, hg. von H. U. Gumbrecht und K.L. Pfeiffer, Stanford 1994, S. 147-156 (dt. Ausgabe u.d.T. Materialität der Kommunikation, Frankfurt a.M. 1988, S. 51-62)

Ders.: Stockhausens Diagramm zu "Inori", in: Festschrift für E. Budde, hg. von E. Schmierer et al., Laaber 1995, S. 229-242

Ders.: Einige Gedanken über das Element Klang, in: ders., Gedichte über Musik. Quellen ästhetischer Einsicht, Laaber 1996, S. 9-21

Ders.: Artikel "Phoné", in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 2. neu bearb. Ausgabe, Bd. 7, Kassel und Stuttgart 1997, Sp. 1588-1590

Ders.: 'Interpretation' in der Musik. Ein Skizze, in: Interpretation (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Abhandlungen der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse, Jg. 1998, Nr. 6), mit Beiträgen von G. Funke, A. Riethmüller, O. Zwierlein, Stuttgart 1998, S. 17-30

Ders.: Der Ton macht die Musik (1997), in: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und
der Literatur, Mainz, Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse (in Vorb.)

FORSCHUNGSLITERATUR (Auswahl):


Aiello, Rita/Sloboda, John A. (Hg.): Musical Perceptions, New York 1994.

Böhme, Gernot: Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik, Frankfurt a.M. 1995.

Brandes, Ute (Hg.) : Welt auf tönernen Füßen. Die Töne und das Hören, Göttingen 1994.

Bregman, Albert S.: Auditory Scene Analysis. The Perceptual Organization of Sound, Cambridge 1990.

Bruhn, Herbert: Wahrnehmung von Musik. Eine Allgemeine Musiklehre aus der Sicht von Psychologie und Musikgeschichte, Kiel 1995.

Busoni, Ferruccio: Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst (2. Fassung von 1916), mit einem Nachwort von W. Dömling, Hamburg 1973.

Carr, Cynthia: On Edge: Performance at the End of the 20th Century, Hanover & London 1993

Conversations on Art and Performance, hg. von Bonnie Marranca und Gautam Dasgupta, Baltimore, London 1999

Crossings. Kunst zum Hören und Sehen, Katalog der Ausstellung in der Kunsthalle Wien 29.5. - 13.9.1998, Ostfildern bei Stuttgart 1998

Cook, Nicholas: Analysing Musical Multimedia, Oxford 1998.

Cowell, Henry: New Musical Resources (1930), hg. von David Nicolls, Cambridge 1996.

Dahlhaus, Carl: "Szenische" Musik, in: Melos/NZ 1 (1975), S. 258

Danuser, Hermann: Musikalische Interpretation (= Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Bd. 11), Laaber 1992

Das Ohr als Erkenntnisorgan, Paragrana Bd. 2, 1993, Heft 1-2.

Deutsch, Diana (Hg.): The Psychology of Music, San Diego 1982.

Dopheide, Bernhard (Hg.): Musikhören, Darmstadt 1975.

Duckworth, William: Talking Music. Conversations with John Cage, Philip Glass, Laurie Anderson, and five Generations of American Experimental Composers, New York 1995,
1999

Feißt, Sabine: Der Begriff 'Improvisation' in der neuen Musik (= Berliner Musik Studien 14), Köln 1997.

Gann, Kyle: American Music in the Twentieth Century, New York 1997.

Gratzer, Wolfgang (Hg.): Perspektiven einer Geschichte des abendländischen Musikhörens, Laaber 1990.

Groos, Ulrike u. Müller, Markus: Make it Funky. Crossover zwischen Musik, Pop, Avantgarde und Kunst, Köln 1998

Häusler, Josef: Spiegel der Neuen Musik: Donaueschingen. Chronik – Tendenzen – Werkbesprechungen, Kassel 1996.

Heister, Hanns-Werner: Absolute Musik und angewandte Virtuosität. Das Konzert als nicht-mimetische Zeremonie, in: Wegzeichen. Studien zur Musikwissenschaft, hg. von J. Mainka und P. Wicke, Berlin 1985, S. 132-178

Klangkunst, erschienen anläßlich von "sonambiente - festival für hören und sehen"; Internationale Klangkunst im Rahmen der 300-Jahrfeier der Akademie der Künste, Berlin, Katalog, verantw. Helga de la Motte-Haber, München, New York 1996

Klangkunst. Töndende Objekte und klingende Räume (= Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert, Bd. 12), hg. von Helga de la Motte-Haber, Laaber 1999

Lentz, Michael: Lautpoesie/-musik nach 1945, 2 Bde., Wien 2000.

Lucier, Alvin: Reflexionen. Interviews, Notationen, Texte, Köln 1995.

Medien Kunst Aktion. Die 60er und 70er Jahre in Deutschland. Media Art Action. The 1960s and 1970s in Germany, hg. von R. Frieling und D. Daniels, Goethe Institut/ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Wien, New York 1997

Motte-Haber, Helga de la/Kopiez, R. (Hg.) : Der Hörer als Interpret, Frankfurt a.M. 1995.

Müller, Hermann-Christoph: Zur Theorie und Praxis indeterminierter Musik. Aufführungspraxis zwischen Experiment und Improvisation, Kassel 1994.

Nyman, Michael: Experimental Music. Cage and Beyond, London 1974, Neuaufl. Cambridge 1999.

Roth, Gerhard: Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen, Frankfurt a.M. 1994, 5. Neuaufl. 1996.

Schaeffer, Pierre: Traité des objets musicaux, Paris 1966.

Schafer, Murray R.: The Tuning of the World, Toronto 1977.

Schmidt, Siegfried J. (Hg.): Das Experiment in Literatur und Kunst, München 1978.

Steinberg, Reinhard (Hg.): Music and the Mind Machine. The Psychophysiology and Psychopathology of the Sense of Music, Berlin u.a. 1995.

Sayre, Henry M.: The Object of Performance. The American Avant-Garde since 1970, Chicago 1989

Singuhr - Hörgalerie in Parochial, Klangkunst - Ausstellungen 1996-1998, Symposium 1998, hg. von Susanne Binas und Carsten Seiffarth, Saarbrücken 1998

Stephan, Rudolf: Sichtbare Musik, in: Der Berliner Germanistentag 1968, hg. von K.H. Borck und R. Henss, Heidelberg 1970

Stockhausen, Karlheinz: Texte zur Musik, insbesondere Bd. 5 (1977-1984), hg. von Chr. von Blumröder, Köln 1989

Stoianova, Ivanka: Geste - texte - musique, Paris 1978

Supper, Martin: Elektroakustische Musik und Computermusik. Geschichte, Ästhetik, Methoden, Systeme, Darmstadt 1997.

Thomas, Wyndham (Hg.): Composition – Performance – Reception. Studies in the Creative Process in Music, Aldershot u.a. 1998.

Ungeheuer, Elena: Wie die elektronische Musik "erfunden" wurde. Quellenstudie zu Werner Meyer-Epplers musikalischem Entwurf zwischen 1949 und 1953, Mainz 1992.

Werner, Hans U.: Soundscapes – akustische Landschaften, Basel 1992.

Zwicker, Eberhard: Psychoakustik, Berlin 1982.

Aktuelle Informationen

spinner

Termine am Institut

spinner
Vorlesungsverzeichnis
Login Blackboard
Login Campus Management
Interner Bereich

Institut für Theaterwissenschaft

  • Institut
  • Theater & Tanz
  • Film
  • Musik

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback