Wichtige Informationen zum WS 2021/22 für Erstsemester-Studierende
Studierende, deren Immatrikulation sich verzögert, können selbstverständlich an allen einführenden Veranstaltungen teilnehmen. Sollten Sie sich bis 14. Oktober aufgrund eines fehlenden Zugangs nicht für Lehrveranstaltungen anmelden können, wenden Sie sich bitte an Ihr:e zuständige:n Studiengangsbeauftragte:n (siehe unten).
News vom 08.10.2021
Herzlich Willkommen am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin!
Liebe Erstsemester-Studierende am Institut für Theaterwissenschaft,
wir – die Geschäftsführung des Instituts und die studentische fachschaftsinitiative performativer wissenschaften – heißen Sie und Euch herzlich willkommen zum Studium am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin! Am Institut befinden sich die Seminare für Theater- und Filmwissenschaft (BA- und MA-Studiengänge), Tanzwissenschaft und Kultur- und Medienmanagement sowie in Kürze Musikwissenschaft (MA-Studiengänge), die in einem engen interdisziplinären Austausch stehen.
Einladung zur Orientierungswoche am Institut für Theaterwissenschaft
Ein Studienstart ist immer mit vielen Fragen verbunden und leider macht es die Corona-Pandemie nicht unbedingt leichter, an schnelle Antworten zu kommen. Zunächst fassen wir im Folgenden ein paar wichtige allgemeine Informationen zusammen. Weiter unten ist das Programm der O-Woche zu finden.
Allgemeine Informationen zur Semesterplanung an der Freien Universität Berlin unter Pandemiebedingungen sind auf dieser Webseite zu finden. Am Institut organsieren wir die Orientierungswoche (11. bis 15. Oktober 2021), während der wir die wichtigsten Fragen rund um das Studium und auch zu den aktuell geltenden Sicherheitsmaßnahmen an unserem Haus beantworten (Programm s.u.). Weitere Informationen sind auf der Webseite des Instituts und der Website der FSI hinterlegt, wo neben dem Programm kurzfristige Änderungen und Ergänzungen zur O-Woche und zudem immer die aktuellsten Informationen rund ums Institut publiziert werden.
Und gleich vorneweg ein ganz wichtiger Hinweis: Bitte checken Sie/checkt regelmäßig den eigenen FU-Mailaccount! Wir können nur über diese Mailadresse mit Ihnen/Euch kommunizieren, an die nicht nur alle Informationen zu den Seminaren, sondern zudem wichtige Hinweise zum Immatrikulationsstatus mit Rückmeldefristen gesandt werden.Nicht jede:r weiß alles und ist für alles zuständig; das ist bei uns nicht anders: Deshalb möchten wir die Ansprechpartner:innen für die wichtigsten Fragen nennen:
A. Studierenden-Service-Center (SSC) der FU Berlin
Für Fragen zur Immatrikulation, Studienfächerkombination, Studierendenausweis etc., d.h. für alles, was mit der ganz allgemeinen Organisation des Studiums zu tun hat, ist das Studierenden-Service-Center (SSC) der FU Berlin die richtige Anlaufstelle.
B. Studiengangsbeauftragte des Instituts
Für jeden Studiengang am Haus gibt es mind. eine Person, die als Ansprechpartner:in bei der inhaltlichen Organisation des Studiums zur Seite steht. Welche Kurse sollte ich zu Beginn meines Studiums belegen? Wie kann ich Studienerfolgsnachweise für das BaFöG-Amt bescheinigen oder Leistungsnachweise meiner alten Universität anerkennen lassen? Wie bekomme ich im Problemfall geeignete Unterstützung bei der weiteren Planung meines Studiums? Die Studiengangsbeauftragten (SGB) helfen in diesen Fällen gern weiter oder können zumindest sagen, wer am besten helfen kann. Die zuständigen Studiengangsbeauftragten sind auf der Homepage des Instituts zu finden.
- SGB für BA Theaterwissenschaft
- SGB für MA Theaterwissenschaft
- SGB für BA Filmwissenschaft
- SGB für MA Filmwissenschaft
- SGB für MA Tanzwissenschaft
- SGB für MA Kultur- und Medienmanagement
- SGB für MA Musikwissenschaft (keine Zulassung zum WS 2021/22)
Am Mittwoch, den 13. Oktober, bieten die Studiengangsbeauftragten – im Anschluss an eine große Begrüßungsrunde – Einführungen zu allen am Institut vertretenen Studiengängen an. Hier gibt es alle Informationen rund um den Aufbau des Studiums, und es können Fragen zu den Inhalten und zur Organisation der einzelnen Studienfächer gestellt sowie die für die Studiengänge zuständigen Personen persönlich kennengelernt werden. Wer zwei BA-Fächer am Haus studiert, kann sowohl die Einführung zum BA Theaterwissenschaft (16.00 Uhr) als auch zum BA-Filmwissenschaft (17.00 Uhr) besuchen. Die Einführungen werden online via WEBEX (die Zoom-Alternative der FU) angeboten (siehe Programmübersicht unten).
C. Lehrende
Wer Fragen rund um eine konkrete Lehrveranstaltung hat (Inhalt, Organisation, Anmeldung etc.), kann sich immer direkt an die Lehrenden wenden. Die Kontaktdaten sind auf der Mitarbeiter:innen-Liste unserer Homepage hinterlegt. Im Vorlesungsverzeichnis unseres Instituts (WE7) sind alle Lehrveranstaltungen zu finden. Anfragen sollten nach Möglichkeit per Mail gestellt werden.
D. Studentische Ansprechpersonen
In vielen Fällen ist es am einfachsten, Kommiliton:innen anzusprechen, die die Uni und ihre Strukturen bereits gut kennen. Studentische Beratung und Unterstützung bieten gleich zu Semesterbeginn und auch noch später im Studium die Mentor:innen der Studienfächer. Für alle institutsbezogenen Themen steht zudem die studentische fachschaftsinitiative performativer wissenschaften (FSI) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Die FSI wird von Studierenden eigenverantwortlich organisiert, ist hochschulpolitisch aktiv und wirkt auch im Rat des Instituts bei allen wichtigen Entscheidungen mit (weitere Informationen siehe unsere oben verlinkte Homepage). Einige Lehrveranstaltungen (LV) werden zudem von studentischen Tutor:innen begleitet, mit denen die Themen der LV in Begleitkursen vertieft werden können (nähere Informationen in den entsprechenden Lehrveranstaltungen). Schließlich gibt es noch den Allgemeinen Studierendenausschuss der FU Berlin (AStA FU), der uniweit und darüber hinaus hochschulpolitisch aktiv ist.
E. ERASMUS+
Für die Planung Ihres ERASMUS+-Aufenthalts stehen die entsprechenden Beauftragten unseres Institutes zur Seite, die auf der ERASMUS+-Seite unserer Homepage zu finden sind. Für Studierende, die von der FU an eine Partneruniversität im Ausland gehen, sind die Outgoing-Berater:innen zuständig.
F. Fragen zur IT
Bei Fragen zur Technik hängt es immer von der konkreten Frage ab, wer bei welchem Problem die beste Ansprechperson ist. In der O-Woche (siehe Programmübersicht unten) bieten wir von der FSI eine Einführung in die wichtigsten IT-Portale der FU an, mit denen Studierende täglich zu tun haben (Zedat-Portal für Webmail u.a. andere Dienste, Anmeldung zu Lehrveranstaltungen bzw. Übersicht über Noten via CampusManagement, Blackboard und un.iversity (bekommt allerdings in Kürze einen neuen Namen und eine neue Adresse) für Kursmaterialen etc.). Am Ende der Einführungswoche werden wir ein kleines Portfolio aller wichtigen Infos rund um die IT an der FU und die O-Woche per FU.Box/Nextcloud (Dropbox-Lösung der FU) zur Verfügung stellen (Link kommt per Mail). Bei Problemen mit der Anmeldung zu einem Kurs kann zunächst immer die Kursleitung weiterhelfen. Weiterführende Unterstützung bietet rund um Kursanmeldungen, Noten und Module (also rund um CampusManagement) das zuständige Prüfungsbüro. Wenn es Probleme mit dem eigenen FU-Account gibt, kann auf jeden Fall der ZEDAT-Support der FU (Zentrale Datenverarbeitung) weiterhelfen.
G. Sonstiges
Die Mitarbeiter:innen in der Bibliothek, den Theaterhistorischen Sammlungen und im Medienlabor des Instituts stehen bei Recherchefragen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Bei Fragen zur allgemeinen Organisation des Instituts, zu den Seminarräumen oder im Notfall (bspw. Laptop im Seminarraum vergessen) hilft gern unsere Institutsverwaltung weiter. Wer mit eingeschränkter Mobilität oder chronischer Erkrankung studiert, findet Beratung und Unterstützung in allen Bereichen des Studiums beim Beauftragten an der FU. Zudem bietet die Studienberatung und Psychologische Beratung Unterstützung bei Prüfungs- und Redeängsten, Schreibblockaden und in Lebenskrisen an. Wer studienbegleitend einen Job oder ein Praktikum sucht, kann unsere Mailingliste Jobs-TheaterFilm abonnieren. Interessante Veranstaltunghinweise mit Bezug zu den an unserem Institut vertretenen Fächern werden über die Mailingliste Veranstaltungen-TheaterFilm verteilt.
Wir wünschen Ihnen und Euch eine spannende Orientierungswoche und freuen uns darauf, Sie und Euch in den gemeinsamen Veranstaltungen kennenzulernen!
Mit besten Wünschen und Grüßen zum Semesterstart,
Prof. Dr. Doris Kolesch
Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Sabine Nessel
Stellv. Geschäfsführende Direktorin
Eure fachschaftsinitiative
performativer wissenschaften
Programm der Orientierungstage WS 2021/22
Hinweis: Webex können Sie in Ihrem Browser nutzen, auch ohne das Programm zu installieren.
Montag, 11. Oktober 2021 |
||
Die Termine für die Mentoringsitzungen sind hier einsehbar: |
||
Dienstag, 12. Oktober 2021 |
||
19.00 Uhr | Einführung in die Uni-IT |
Online |
Meeting-Kennnummer: 2732 075 5234 // Passwort: iKPARMde453 | ||
Die Termine für die Mentoringsitzungen sind hier einsehbar: |
||
Mittwoch, 13. Oktober 2021 | ||
13.30 Uhr | Große Begrüßungsrunde mit Lehrenden und Mitarbeiter:innen der Bibliothek sowie des Medienlabor an unserem Institut |
Online |
*Webex-Sitzung starten* | ||
Meeting-Kennnummer: 2734 830 2987 // Passwort: P75QggbkFx6 | ||
16.00 Uhr | Fachspezifische Einführungsrunden mit den Studiengangsbeauftragten (parallel stattfindend) |
Online |
*Webex-Sitzung starten: BA Theaterwissenschaft* | ||
Meeting-Kennnummer: 2734 087 1618 // Passwort: 5g27E35jTiP | ||
*Webex-Sitzung starten: MA Theaterwissenschaft* | ||
Meeting-Kennnummer: 2733 594 5761 // Passwort: 5nJJGPxme86 | ||
*Webex-Sitzung starten: MA Filmwissenschaft* | ||
Meeting-Kennnummer: 2732 360 7794 // Passwort: d83nMM7u7Ug | ||
*Webex-Sitzung starten: MA Tanzwissenschaft* | ||
Meeting-Kennnummer: 2733 455 4139 // Passwort: dgRmi2G2zy7 | ||
*Webex-Sitzung starten: MA KMM* | ||
Meeting-Kennnummer: 2731 989 0808 // Passwort: 9fE8ZHVB84c | ||
17.00 Uhr | *Webex-Sitzung starten: BA Filmwissenschaft* | Online |
Meeting-Kennnummer: 2733 732 1809 // Passwort: amRq6UZAp26 |
||
& |
||
Die Termine für die Mentoringsitzungen sind hier einsehbar: |
||
Donnerstag, 14. Oktober 2021 |
||
Die Termine für die Mentoringsitzungen sind hier einsehbar: |
||
Freitag, 15. Oktober 2021 |
||
11.00 Uhr | Vorstellung der Kulturinstitutionen Berlins |
Online |
Meeting-Kennnummer: 2733 052 0859 // Passwort: sKbDmr6AQ73 | ||
14.00 Uhr | Vorstellung der Hochschulpolitik und des allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) sowie seiner Angebote |
Online |
Meeting-Kennnummer: 2732 416 7552 // Passwort: Bhcc683naHM | ||
18.00 Uhr | Barabend | |
Die Termine für die Mentoringsitzungen sind hier einsehbar: |
||
Unsere Orientierungstage finden von Montag bis Freitag statt. Dies ist der vorläufige Ablaufplan. Für aktuelle Informationen und eventuelle Änderungen des Programms schaut bitte auf unserer FSI-Website vorbei. |