Kinder- und Jugendliteratur
Der neue Berliner Rahmenlehrplan empfiehlt in den Sekundarstufen I und II den Einsatz von Texten der Kinder- und Jugendliteratur. Bislang ist das didaktische Potenzial dieses literarischen Subsystems für den Fremdsprachenunterricht jedoch nur wenig erforscht.
Zentrale Forschungsfragen sind: Welche Kompetenzen können mit Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht erworben werden? Für welche Kompetenzen eignet sie sich genau so gut wie „Erwachsenenliteratur“, für welche nicht so gut, für welche möglicherweise besser? Worin besteht möglicherweise sogar der besondere Vorteil von Kinder- und Jugendliteratur?
Speziellere Fragen, die uns interessieren, lauten: Wie kann man den literar- und bildästhetischen Wert von Kinder- und Jugendbüchern feststellen? Welche Bücher eignen sich für welche Ziele? Fördern z.B. gerade „trivialere“ Jugendbücher Leselust und Lesemotivation?
Außerdem wollen wir das Potenzial einzelner Texte erproben: Welche Autoren und Texte sind empfehlenswert? Für welche Zielsetzungen und zur Förderung welcher Kompetenzen eignen sie sich? Auf welche Art und Weise können sie im Unterricht eingesetzt werden?
Diese Themen sind Teil eines großen Projektes zum didaktischen Potenzial von französischer, italienischer und spanischer Kinder- und Jugendliteratur für den Fremdsprachenunterricht. In Kooperation mit Student/inn/en, Fachseminarleiter/inne/n, Lehrer/inne/n und Schüler/inne/n erforschen wir in einzelnen Projekten spezifische Schwerpunkte der Theorie und die Praxis des Einsatzes von Kinder- und Jugendliteratur. Weitere Kooperationspartner sind das Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM), das Medienforum und die Kulturinstitute.
Einen Überblick über die Forschungsprojekte und Publikationen findet man hier:
- Angela Bergfelder
Literarische Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Französischen - Gabriele Bergfelder-Boos
Mündliches Erzählen im Fremdsprachenunterricht - Daniela Caspari
Forschungen zu KJL im Fremdsprachenunterricht - Wiebke Otten
Literarische Partnerschaft: Italienische und deutsche Schüler im Austausch - Almut Keller
Die bislang unentdeckten Potenziale von KJL für den Französischunterricht