Springe direkt zu Inhalt

Studientage

16.06.2023

Authentizität im Fremdsprachenunterricht: Was? Wie? Und warum?

Sprachenlernen soll den Schüler*innen möglichst authentische Einblicke in die Ziel­sprachenkulturen ermöglichen, es soll die Gelegenheit zu authentischem Handeln in der Zielsprache geben, authentischen Sprachgebrauch anbahnen ... Aber: Kann der Fremdsprachenunterricht das als schulische Veranstaltung überhaupt leisten? Ist der so beliebte authentische Text überhaupt noch authentisch, wenn er ins Klassenzimmer verpflanzt wird? Bringt gemeinsames Tapas-Essen den Schüler*innen die spanische Kultur wirklich näher?Über diese und andere Fragen möchten wir mit Ihnen rund um Vorträge ins Gespräch kommen und in Workshops gemeinsam nachdenken, wie immer an konkreten Beispielen für die drei romani­schen Sprachen.

Sie können sich bereits über das TIS/Fortbildungsnetz Brandenburg anmelden (alle, auch die Studierenden) (https://fortbildungsnetz.brandenburg.de/). Die Veranstaltungsnummer lautet: 22L212501.

11.06.2022

(online)

Motivation für das (Weiter-)Lernen der 2./3. Fremdsprachen

05.06.2021

(online)

Selbstständiges Fremdsprachenlernen anbahnen - Herausforderung und Chance für Klassenraum, Distanzunterricht und darüber hinaus

10.01.2020

Sprechen fördern und überprüfen

18.01.2019

Spezifika des Unterrichtens in den 2. und 3. Fremdsprachen

12.01.2018

Kreatives Arbeiten im Fremdsprachenunterricht - Wie? Womit? Wozu?

13.01.2017

Hör-Seh-Verstehen fördern – auch mit Filmen!

15.01.2016

Kompetenz(en)schwerpunkte setzen und Progression(en) anbahnen

16.01.2015

Lernaufgaben - der Königsweg zur Differenzierung?

10.01.2014

Tâches, tareas, tasks - Lernaufgaben in der Sekundarstufe I

11.01.2013

Literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

13.01.2012

Sprechen im Fremdsprachenunterricht

14.01.2011

Wieviel und welche Grammatik braucht der kompetenzorientierte Fremdsprachenunterricht?

  • Programm

  • Fotos

  • Workshop II Französisch: a) Eine Lehrwerkslektion kompetenzorientiert umgestalten: Teilnehmerarbeiten (Plakate)

22.01.2010

Differenzierung konkret

14.11.2008

Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht

22.11.2007

Auf dem Weg zur Individualisierung

24.11.2006

Kompetenzen entwickeln und überprüfen

09.09.2005

1. Studientag

Sprachen bilden Chancen
K2Teach
KFU - Logo von Christoph Baum (Universität Wuppertal 2013)