Springe direkt zu Inhalt

Bilingualer Sachfachunterricht

Der Unterricht von Sachfächern in einer Fremdsprache erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In Berlin gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle und Konzepte die diese Unterrichtsform anbieten: Neben bilingualen Zügen und Modulen, in denen ab der Sekundarstufe I ein oder mehrere Fächer durchgehend oder zeitweise in der Fremdsprache unterrichtet werden, sind die Staatlichen Europaschulen Berlin (SESB) mit  aktuell 9 Sprachkombinationsmöglichkeiten (Deutsch plus eine Partnersprache wie Spanisch, Italienisch oder Französisch) fest in der Berliner Schullandschaft verankert. Welche Bedeutung hat der Bilinguale Sachfachunterricht  für das Fremdsprachen- wie für das Sachfachlernen? Welche weiterführenden Ziele wie z.B. die Erziehung zur Mehrsprachigkeit verfolgt dieser Unterricht?

Hier finden sie eine Beschreibung des Projekts.

 

Konzept der Fachtagungen 

Publikationen zu Bili

Veranstaltungen im Bereich Bili

Sprachen bilden Chancen
K2Teach
KFU - Logo von Christoph Baum (Universität Wuppertal 2013)