Springe direkt zu Inhalt

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Herzlich Willkommen in der Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen!

Vorstellung der Fachdidaktik

Hier finden Sie in Kürze einen überarbeiteten Video-Podcast, in dem wir die Fachdidaktik der romanischen Sprachen und Literaturen vorstellen und Ihnen den Studienaufbau erklären. Beachten Sie bitte auch die unten stehenden Hinweise und die aktuellen Mitteilungen rechts unter "News".

Was lernen Sie in der Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen?

Die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen beschäftigt sich mit dem Lehren und Lernen der Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch im schulischen Kontext. Dabei interessieren vor allem das Was? (Was sollen Schülerinnen und Schüler wann können? Welche Erfahrungen sollten sie machen? Welche Haltungen sollten sie ausbilden? ...) und das Wie? (Wie lernen 7- und 16-Jährige Fremdsprachen? Wie kann man am besten Wortschatz behalten? Wie sieht motivierender Fremdsprachenunterricht aus? Wie kann man als Lehrer/in die 30 Kinder einer Klasse möglichst gut beim Fremdsprachenlernen unterstützen? …)

Die Fachdidaktik richtet sich insbesondere an angehende Lehrerinnen und Lehrer und ist daher Bestandteil des Bachelor-Studiums mit Lehramtsoption und der verschiedenen Lehramtsmaster. Die Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereiches zeichnen sich durch hohe Praxisrelevanz aus.


Veranstaltungen im Wintersemester 2023/24

Sie finden alle im WiSe 24 angebotenen Veranstaltungen des Fachbereichs der Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen im Vorlesungsverzeichnis. Hier finden Sie eine Tabelle mit allen im BA und MA angebotenen Veranstaltungen und den entsprechenden Links zum Vorlesungsverzeichnis.
Die Kurse der Didaktik der romanischen Sprachen finden in Präsenz statt.

 

Aktuelle Hinweise


Zugang zu Blackboard

Falls Sie bei Kursen der Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen Probleme bei der Anmeldung in Blackboard haben oder Ihnen Informationen zu den Kursen fehlen, wenden Sie sich bitte an lmsrom@zedat.fu-berlin.de. Wir helfen Ihnen gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten weiter.

Hinweise zu Sprechstunden und Lehre

1. Wir bieten Sprechstunden für Sie an. Bitte schauen Sie unter "Mitarbeiter/innen" nach - dort finden Sie Angaben, wie jede/r von uns am besten erreichbar ist. (Sie finden die Kontaktmöglichkeiten der jeweiligen Person, wenn Sie ihren Namen auf der "Mitarbeiter/innen"-Seite anklicken.)

2. Es werden alle für Sie notwendigen Lehrveranstaltungen durchgeführt. Die aktualisierte Übersicht finden Sie hier.

3. Alle weiteren Informationen zum Coronavirus (2019-nCoV) für Universitätsangehörige der FU Berlin finden sie hier.

4. 
Die Öffnungszeiten des Sekretariats finden Sie unter Kontakt.

Sprachen bilden Chancen
K2Teach
KFU - Logo von Christoph Baum (Universität Wuppertal 2013)