Elena von Ohlen

Bildquelle: Privat
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Literaturwissenschaft (Spanisch, Portugiesisch) / Arbeitsbereich Prof. Dr. Susanne Zepp
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum JK 30/223
14195 Berlin
Sprechstunde
Im WiSe 2022/23 abwesend, daher kein Sprechstundenangebot.
Vita
2023 Lehrauftrag am Colegio de México in Mexiko-Stadt (Erasmus+ Teaching Mobility)
2022 Host im Dahlem Junior Host Program des Dahlem Humanities Center (Gast: Luz Elena Gutiérrez de Velasco, El Colegio de México)
2020 Forschungsaufenthalt an der Universidad de los Andes in Bogotá (Gustav-Schübeck-Stipendium der DAAD-Stiftung)
Seit 05/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin
2016 Forschungsaufenthalt am Colegio de México in Mexiko-Stadt (DAAD-Stipendium)
2015-2018 Master Interdisziplinäre Lateinamerikastudien an der Freien Universität Berlin
2013-2014 Studienaufenthalt (2 Semester) an der Universidad Nacional Autónoma de México in Mexiko-Stadt (DAAD-Stipendium)
2011-2015 Bachelor in Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik und Sozial- und Kulturanthropologie an der Freien Universität Berlin
Sommersemester 2022 |
|
Proseminar |
Autorinnen der mexikanischen Erzählliteratur, 19.-21. Jahrhundert / Narradoras mexicanas, siglos 19 a 21 (mit Luz Elena Gutiérrez de Velasco, El Colegio de México) Vorbereitungstreffen via Webex am 22. April, 16-18 Uhr |
Wintersemester 2021/22 |
|
Grundkurs 17080 |
Einführung in die spanische Literaturwissenschaft Mi 10:00-12:00 Uhr (Erster Termin: 20.10.2021), Ort: JK 27/106 |
Sommersemester 2021 |
|
Proseminar 17083 |
Weibliches Schreiben in der spanisch- und portugiesischsprachigen Lyrik von der Aufklärung bis in die Gegenwart Mi 16.00-18:00 Uhr (Erster Termin: 14.04.2021), Ort: online |
Wintersemester 2020/21 |
|
Grundkurs 17080 |
Einführung in die spanische und portugiesische Literaturwissenschaft Di 10:00-12:00 Uhr (Erster Termin: 03.11.2020), Ort: online |
Sommersemester 2020 |
|
Proseminar 17083 |
Das Sonett in Spanien Mo 10:00-12:00 Uhr (Erster Termin: 20.04.2020), Ort: online |
Wintersemester 2019/20 |
|
Grundkurs 17080 |
Einführung in die spanische und portugiesische Literaturwissenschaft Di 10:00-12:00 Uhr (Erster Termin: 15.10.2019), Ort: J 30/109 |
Proseminar 17085 |
Repräsentation von Gewalt gegen Frauen in zeitgenössischen lateinamerikanischen Texten Di 16:00-18:00 Uhr (Erster Termin: 15.10.2019), Ort: JK 27/106 |
Dissertationsprojekt:
Arbeitstitel: "Feminizid in Recht und Literatur. Verfahren der Darstellung feminizidaler Gewalt bei Laura Restrepo, Fernanda Melchor und Diego Zúñiga"
Weitere Forschungsschwerpunkte:
Literaturen Lateinamerikas (20. & 21. Jahrhundert)
Law & Literature
Feministische Literaturwissenschaft und Intersektionalität
Translinguale Literaturen Lateinamerikas
De Francesco, Siria/Pérez Medrano, Alan/Santangelo, Thea/Schmidt, Linda/von Ohlen, Elena (Hgg.): Diebstahl/Furto: ein casus literalis aus Genderperspektive. Schriften des Italienzentrums der Freien Universität Berlin, Band 6, 2021.
„‚Un ejercicio de deconstrucción del monstruo’. Laura Restrepos Los divinos im Spiegel der kolumbianischen Medienlandschaft“. In: De Francesco, Siria/Pérez Medrano, Alan/Santangelo, Thea/Schmidt, Linda/von Ohlen, Elena (Hgg.): Diebstahl/Furto: ein casus literalis aus Genderperspektive. Schriften des Italienzentrums der Freien Universität Berlin, Band 6, 2021. S. 80-89.
21. Juni 2022 |
Gastvortrag im Seminar „Literaturtheorie aus Lateinamerika", Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften, Goethe Universität Frankfurt am Main, Dr. Marília Jöhnk. |
3. März 2022 |
Escuela de Verano „Acceso interdisciplinario a las dinámicas de transferencia cultural y transformación en la literatura hispanohablante”, Universität Bremen. Vortrag: „La violencia feminicida desde la literatura y el derecho internacional y penal. Transformaciones jurídicas, vacíos legales y transferencias interdisciplinarias” |
9. Februar 2022 |
Jornada Digital / Digital Study Day honoring the 35th Anniversary of Gloria Anzaldúa's Borderlands/La Frontera. Freie Universität Berlin |
2. Februar 2021 |
Digital Lecture Series "Key Legal Concepts in Law and Literature", Winter Semester 2020/2021. Freie Universität Berlin, Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Tel Aviv University, The Hebrew University of Jerusalem, The Van Leer Jerusalem Institute |
11.-15. Januar 2021 |
1er Congreso Liminal. Tensionar, desbordar y transformar. Instituto de Estudios Avanzados, Universidad de Santiago de Chile (online) |
27. Oktober - 07. November 2020 | DAAD Summer School "Literatura y violencia en Latinoamérica II: Violencia en la traducción", Universität Wuppertal (online) Vortrag: "Traducir la violencia extrema en lenguaje. La obra narrativa de Fernanda Melchor" |
23.-25. Oktober 2020 |
XVIII. Forschungstag "Lateinamerika / Iberische Halbinsel", Universität Leipzig (online) |
07. Februar 2020 |
International Research Workshop Intersections in Law and Literature, University of Oxford |
|
|
12.–13. Dezember 2019 |
Joint Workshop Human Rights in Contemporary Conflicts, Zürich (Universität Zürich, FU Berlin, Hebrew University Jerusalem) |
|
|
14.–16. November 2019 |
III Congreso Internacional Literatura y Derechos Humanos – Género y Cultura, Santiago de Chile (Universidad de Santiago de Chile, Universidad de Chile und Pontificia Universidad Católica de Valparaíso) |
|
|
19.–20. November 2018 |
International Conference „Key Legal Concepts in Law, History and Literature“, Berlin (FU Berlin) |