Elena von Ohlen

Bildquelle: Privat
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Literaturwissenschaft (Spanisch, Portugiesisch) / Arbeitsbereich Prof. Dr. Susanne Zepp
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum JK 30/223
14195 Berlin
Sprechstunde
Im Wintersemester 2020/21 (telefonisch, Anmeldung per Mail):
Dienstags 12-13 Uhr
Vita
2020 Forschungsaufenthalt an der Universidad de los Andes in Bogotá (Gustav-Schübeck-Stipendium der DAAD-Stiftung)
Seit 05/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin
2016 Forschungsaufenthalt am Colegio de México in Mexiko-Stadt (DAAD-Stipendium)
2015-2018 Master Interdisziplinäre Lateinamerikastudien an der Freien Universität Berlin
2013-2014 Licenciatura en Letras Hispánicas an der Universidad Nacional Autónoma de México in Mexiko-Stadt (DAAD-Stipendium)
2011-2015 Bachelor in Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik und Sozial- und Kulturanthropologie an der Freien Universität Berlin
Wintersemester 2020/21 |
|
Grundkurs 17080 |
Einführung in die spanische und portugiesische Literaturwissenschaft Di 10:00-12:00 Uhr (Erster Termin: 03.11.2020), Ort: online |
Sommersemester 2020 |
|
Proseminar 17083 |
Das Sonett in Spanien Mo 10:00-12:00 Uhr (Erster Termin: 20.04.2020), Ort: online |
Wintersemester 2019/20 |
|
Grundkurs 17080 |
Einführung in die spanische und portugiesische Literaturwissenschaft Di 10:00-12:00 Uhr (Erster Termin: 15.10.2019), Ort: J 30/109 |
Proseminar 17085 |
Repräsentation von Gewalt gegen Frauen in zeitgenössischen lateinamerikanischen Texten Di 16:00-18:00 Uhr (Erster Termin: 15.10.2019), Ort: JK 27/106 |
Dissertationsprojekt:
Arbeitstitel: "Antastbare Würde? Darstellungen des Femizids in zeitgenössischen lateinamerikanischen Romanen"
Weitere Forschungsschwerpunkte:
Literaturen Lateinamerikas (20. & 21. Jahrhundert)
Law & Literature
Feministische Literaturwissenschaft und Intersektionalität
Translinguale Literaturen Lateinamerikas
27. Oktober - 07. November 2020 | DAAD Summer School "Literatura y violencia en Latinoamérica II: Violencia en la traducción", Universität Wuppertal (online) Vortrag: "Traducir la violencia extrema en lenguaje. La obra narrativa de Fernanda Melchor" |
23.-25. Oktober 2020 |
XVIII. Forschungstag "Lateinamerika / Iberische Halbinsel", Universität Leipzig (online) |
07. Februar 2020 |
International Research Workshop Intersections in Law and Literature, University of Oxford |
|
|
12.–13. Dezember 2019 |
Joint Workshop Human Rights in Contemporary Conflicts, Zürich (Universität Zürich, FU Berlin, Hebrew University Jerusalem) |
|
|
14.–16. November 2019 |
III Congreso Internacional Literatura y Derechos Humanos – Género y Cultura, Santiago de Chile (Universidad de Santiago de Chile, Universidad de Chile und Pontificia Universidad Católica de Valparaíso) |
|
|
19.–20. November 2018 |
International Conference „Key Legal Concepts in Law, History and Literature“, Berlin (FU Berlin) |