Pingping Jia
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Sprachwissenschaft Französisch, Spanisch / Arbeitsbereich Prof. Dr. Judith Meinschaefer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum JK 30/234
14195 Berlin
Sprechstunde
SoSe 2022
Montags, 13.00 - 14.00 Uhr
Freitags, 13.00 - 14.00 Uhr
über Webex
(https://fu-berlin.webex.com/meet/pingping.jia)
oder in Präsenz (JK 30/234)
Anmeldung per E-Mail über pingping.jia@fu-berlin.de
SoSe 2022
S 16 827 Empirische Methoden der Sprachwissenschaft
Das Seminar liefert einen fallbeispielbasierten Überblick zu den wichtigsten Methoden der empirischen Sprachwissenschaft, wie zum Beispiel die Arbeit mit Korpora, die Elizitation und Transkription von Sprachdaten, die Entwicklung von Fragebogenstudien und die Durchführung von Informanten-Interviews. Auch statistikbasierte Methoden der Auswertung kommen zur Sprache, ebenso wie die grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, darunter auch Literaturrecherche und die wichtigsten Konventionen und Techniken der Darstellung von Forschungsergebnissen. Die Lehrveranstaltung findet als Blended-Learning-Kurs mit Videopräsentationen, Arbeitsaufgaben und wöchentlichen Präsenzsitzungen statt. Zentrale Kommunikationsplattform für diesen Kurs ist der Blackboard-Kursraum. Falls Sie sich für diesen Kurs nicht über Campus Management anmelden können, melden Sie sich bitte auf jeden Fall direkt im Blackboard-Kurs an.
Literatur zur Orientierung: Heller, Monica, Sari Pietikäinen & Joan Pujolar. 2017. Critical sociolinguistic research methods. Studying language issues that matter. New York: Taylor & Francis
S 16 838 Introduction to Chinese Linguistics
Die Veranstaltung kann in Absprache auch für andere Module (insbesondere als Sprachkurs im MA Sprachwisenschaft und BA Sprache & Gesellschaft) anerkannt werden.