Oliver Gent

Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Literaturwissenschaft Spanisch, Französisch mit dem Schwerpunkt Rhetorik (Arbeitsbereich Prof. Dr. Anita Traninger)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum JK 30/110
14195 Berlin
Sprechstunde
Angesichts der gegenwärtigen Situation entfallen die Sprechstunden: Bitte melden Sie sich mit Ihren Anliegen per E-Mail. Bei weiterführendem Gesprächsbedarf hinterlassen Sie mir gern einen Hinweis, wie ich Sie telefonisch erreichen kann, ich melde mich dann bei Ihnen.
Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Prof. Dr. Anita Traninger (Literaturwissenschaft Spanisch, Französisch mit dem Schwerpunkt Rhetorik)
- Koordinator des Masterstudiengangs »Romanische Literaturwissenschaft«
- Mitarbeit im SFB 980 (»Episteme in Bewegung«)
- Mitarbeit in der DFG-Forschungsgruppe FOR 2305 (»Diskursivierungen von Neuem«)
- Lehrbeauftragter für Rhetorikseminare im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Vita
An der Humboldt-Universität zu Berlin Studium der Romanistik (Französisch/Italienisch), Anglistik/Amerikanistik und Erziehungswissenschaften (B. A.) sowie der Europäischen Literaturen (M. A.); studienbegleitend dreijährige Beschäftigung im Deutschen Bundestag, Mitwirkung bei der Organisation des XXXII. Romanistentages sowie Unterrichtung von fünfzig sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftlichen Tutorien an den Instituten für Romanistik, Slawistik und deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin; seit Oktober 2016 an der Freien Universität Berlin.
Wintersemester 2020/21
17081 SEMINAR (2 SWS)Einführung in die spanische Literaturwissenschaft
Zeit: Freitag, 14:15–15:45 (Erster Termin: 06.11.2020)
Modus: Digitalformat via WebEx 17955 SEMINAR (3 SWS)
Rhetorik in Theorie und Praxis
Termine (im Lichte der Pandemie unter Vorbehalt, alternativ in digitaler Form):
01.03.2021, 10:15–16:45 Uhr
02.03.2021, 10:15–16:45 Uhr
03.03.2021, 10:15–16:45 Uhr
04.03.2021, 10:15–16:45 Uhr
05.03.2021, 10:15–16:45 Uhr
06.03.2021, 10:15–16:45 Uhr
Raum: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
Vergangene Semester
- Rhetorik in Theorie und Praxis (SS 2020, 3 SWS)
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (WS 2019/20) (2 SWS)
- Rhetorik in Theorie und Praxis (WS 2019/20, 3 SWS)
- Französische Klassik (SS 2019, 2 SWS)
- Understanding University: Praktiken, Diskurse, Habitus (Gruppe 1) (SS 2019, 2 SWS)
- Understanding University: Praktiken, Diskurse, Habitus (Gruppe 2) (SS 2019, 2 SWS)
- Rhetorik in Theorie und Praxis (SS 2019, 3 SWS)
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (WS 2018/19, 2 SWS)
- Rhetorik in Theorie und Praxis (WS 2018/19, 3 SWS)
- Rhetorica: Traditionslinien, Dekonstruktionen, Neubestimmungen (SS 2018, 2 SWS)
- Navigating the University: Formats and Strategies of Academic Discourse (SS 2018, 2 SWS) (im Rahmen des mit dem Zentralen Lehrpreis der Freien Universität Berlin 2017 ausgezeichneten Lehrprojekts »Understanding University: The Rhetoric(s) of German Academia«)
- Rhetorische Kompetenz (Redetraining) (SS 2018, 3 SWS)
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (WS 2017/18, 2 SWS)
- Rhetorische Kompetenz (Redetraining) (WS 2017/18, 3 SWS)
- Rhetorik und Schreibkompetenz (SS 2017, 2 SWS)
- Rhetorische Kompetenz (Redetraining) (SS 2017, 3 SWS)
- Systematische Literaturwissenschaft: Lektüre theoretischer Texte (WS 2016/2017, 2 SWS)
- Rhetorische Kompetenz (Redetraining) (WS 2016/2017, 3 SWS)
Arbeitsschwerpunkte
- Literaturtheorie und Methodologie
- Rhetorik — Forschung: Systemlehre, Argumentationstheorie, Tropologie
- Rhetorik — Lehre: Argumentations-, Schreib-, Redekompetenz
- Ausgewählte Paradigmen der europäischen Literaturen der Frühen Neuzeit und der Neuzeit
Dissertationsvorhaben zur Tropologie unter der Betreuung von Prof. Dr. Anita Traninger und Prof. Dr. Lutz Danneberg