Springe direkt zu Inhalt

Natalie Verelst, M.A.

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Niederländische Philologie / Sprachwissenschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 30/238
14195 Berlin

Vita

2012-2015
B.A. Deutsche und Spanische Philologie, Universiteit Antwerpen (Belgien)
Erasmussemester an der Freien Universität Berlin (WiSe 14/15)

2015-2018
M.A. Sprachwissenschaft, Freie Universität Berlin

2019-2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte und Variation der deutschen Sprache (Prof. Dr. Ulrike Demske), Universität Potsdam

Seit 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Niederländische Philologie

Anderes

  • Seit dem Wintersemester 2022/2023: Koordination der Dahlem Lectures in Linguistics
  • Oktober 2019: Organisation des Workshops "Syntax der Frühen Neuzeit" (10.-12.10.2019) an der Universität Potsdam

WiSe 2022/23
Grundlagen der Sprachwissenschaft (Übung, B.A. Sprache und Gesellschaft)

SoSe 2022
Sprachliche Variation und Sprachlicher Wandel (B.A. Niederländische Philologie)

WiSe 2021/22
Sprachwandel (B.A. Deutsche Philologie)

SoSe 2021
Sprachstruktur: Wortbildung und Flexionsmorphologie (B.A. Deutsche Philologie)
Taalgeschiedenis (B.A. Niederländische Philologie)

WiSe 2020/21
Standaard en variatie vroeger en nu (B.A. Niederländische Philologie)

SoSe 2020
Taalgeschiedenis (B.A. Niederländische Philologie)

WiSe 2019/20
Grundlagen der Sprachwissenschaft (B.A. Sprache und Gesellschaft)
Grammatikalisierung (B.A. Germanistik, Universität Potsdam)

SoSe 2019
Geschichte der deutschen Sprache (B.A. Germanistik, Universität Potsdam)

Forschungsinteressen

  • Sprachwandel und (historische) Morphosyntax
  • Kontrastive Linguistik germanischer Sprachen
  • Grammatikalisierung
  • Genderlinguistik

2023

  • The diachrony of Dutch postpositional constructions
    The 12th International Conference on Construction Grammar, Univerzita Karlova Prag
    19.-21.05.2023

2022

  • Movierung und generisches Maskulinum aus kontrastiver Perspektive
    Die Movierung. Formen – Funktionen – Bewertungen, Universität Passau
    13.-15.10.2022
  • Nederlands in beweging: over het verdwijnen van vrouwelijke morfologie
    21e Colloquium Neerlandicum 2022, Radboud Universiteit Nijmegen
    22.-26.08.2022
  • Language change in motion: the case of Dutch nominal gender morphology
    Small languages, big ideas (SLBI, 2022), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    30.06.-01-07.2022
  • On feminization and in-/deflection
    A Germanic Sandwich 2022, The 8th international conference on the contrastive study of Dutch, English and German, Universität zu Köln
    17.-18.03.2022

2021

  • Van genus naar genericiteit in het Nederlands: neutralisatie van vrouwelijke persoonsnamen
    Colloquium voor doctorandi en habilitandi (DoHa) 2021, Freie Universität Berlin
    26.-27.08.2021
  • (Non-)Neutral role nouns in Dutch newspapers
    Morphology Days in the Low Countries (MiLC) 2021, Universiteit Utrecht, NL
    22.-23.04.2021

2020

  • Genus und Generizität kontrastiv
    Linguistisches Forschungskolloquium von Prof. Dr. Matthias Hüning, FU Berlin
    08.12.2020
neon - nederlands online
jdl_logo_web