Springe direkt zu Inhalt

PD Dr. Caroline Welsh (*23.08.)

Caroline Welsh

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Neuere deutsche Literatur

Gastwissenschaftlerin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 28/109
14195 Berlin
Sekretariat
(030) 838-592 01 - Anja Persson (JK 31 134)

Sprechstunde

Feriensprechstunde zwischen WS 2020/21 und SS 2021:

Montag, 01.03.2021, 14:00 -18:00 Uhr


und wie immer nach Vereinbarung per Email: caroline.welsh@fu-berlin.de





Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche

Schwerpunkte in universitärer Lehre und Forschung

–        Literatur und Medizin (Hirnforschung/Lebensende)

–        Wissensgeschichtliche Kontexte ästhetischer Theorie

–        Literatur und Musik

–        Klassik/Romantik, Gegenwartsliteratur

WS 2018/19:

S 16608 - Einführung in die Textanalyse

SS 2019:

S 16611 - Einführung in die Neuere deutsche Literatur

V 16674 - Holocaustdarstellung

SS 2020:

S 16613 - Einführung in die Neuere deutsche Literatur

S 16651 - Erzähltheorie

C 16787 - Colloquium

Aktuelles Forschungsprojekt

 

„Euthanasie – Sterbebegleitung – Sterbehilfe. Narrative zum guten und schweren Sterben in Literatur und Medizin seit der Aufklärung“

  1. Hirnhöhlenpoetiken. Theorien zur Wahrnehmung in Wissenschaft, Ästhetik und Literatur um 1800, Freiburg i.Br.: Rombach (Reihe Litterae) 2003.
  1. Welsh, Caroline, Ostgathe, Christoph, Bielefeldt, Heiner, Frewer, Andreas (Hrsg.): Autonomie und Menschenrechte am Lebensende. Theoretische Grundlagen und Reflexionen aus der Praxis. Bielefeld: transcript 2017 [Reihe: Menschenrechte in der Medizin, Hrsg. von Heiner Bielefeldt und Andreas Frewer, Bd. 3].

  2. Welsh, Caroline, Stefan Willer (Hrsg.), Interesse für bedingtes Wissen. Wechselbeziehungen zwischen den Wissenskulturen, München: Fink (Trajekte) 2008.
     
  3. Hoffmann, Christoph, Caroline Welsh (Hrsg.), Umwege des Lesens. Aus dem Labor philologischer Neugierde, Berlin: Parerga 2006.

  4.  Welsh, Caroline, Christina Dongowski, Susanna Lulé (Hrsg.), Sinne und Verstand. Ästhetische Modellierungen der Wahrnehmung um 1800,Würzburg: K&N (SfR Bd. XVIII) 2002.

  5.  Harms, Michael, S. Just, J. Lembach, G. Müller, A. Neuhoff, M. Theising, C. Welsh (Hrsg.), Deutscher Film. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Materialiensammlung mit didaktisch aufgearbeiteten Filmbesprechungen für Lektorate in Großbritannien und Irland, London 1995.

Aufsätze

  1. Die neue Sichtbarkeit Sterbender. Anwars und von Düffels Geschichten vom Sterben zwischen Dokumentation und Fiktion, in: Kai Bremer & Melanie Grumt Suárez: Arbeitsbuch John von Düffel. Stimmen geben Stimmen erzählen. Frankfurt am Main: Peter Lang 2017, S. 201-222 [Reihe: Literarisches Leben heute, hg. v. Kai Bremer, Bd. 6].

  2. Autonomie am Lebensende, in: Pflegen: Palliativ 36 (2017) 4, S. 4-7.

  3. Literarische Reflexionen selbst- und fremdbestimmten Sterbens. Zur medizingeschichtlichen Situierung und gegenwärtigen Aktualität einer Sterbeszene in Manns Buddenbrooks, in: Welsh et al., Autonomie und Menschenrechte am Lebensende. Grundlagen, Erfahrungen, Reflexionen aus der Praxis, Bielefeld 2017, S. 95-118.

  4.  Radtke, Dinah/Welsh, Caroline/Bielefeldt, Heiner: Überraschende Erfahrungen von Lebensqualität. Ein Interview mit Dinah Radtke, in: Welsh et al., Autonomie und Menschenrechte am Lebensende. Grundlagen, Erfahrungen, Reflexionen aus der Praxis, Bielefeld 2017, S. 237-249.

  5. Antike Musikerzählungen und ihr literarisches Nachleben, in: Nicola Gess & Alexander Honold (Hrsg.), Handbuch Literatur & Musik, Berlin: De Gruyter 2016, S. 246-272.

  6.  Brauchen wir ein Recht auf Krankheit? Historische und theoretische Überlegungen im Anschluss an Juli Zehs Roman Corpus Delicti, in: Andreas Frewer und Heiner Bielefeldt (Hrsg.), Das Menschenrecht auf Gesundheit. Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse, Bielefeld: transcript 2016, S. 215-238 [Reihe: Menschenrechte in der Medizin, Hrsg. von Heiner Bielefeldt und Andreas Frewer, Bd. 1].

  7. Sterbehilfe und Sterbebegleitung in gegenwärtiger Literatur und Medizin. Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge XXV, 3 (2015) 499-513.

  8.  Das Gehirn in Wissenschaft und Gegenwartsliteratur. Alternativen zum neurobiologischen Konstruktivismus, in: Aura Heydenreich und Klaus Mecke (Hrsg.), Quarks and Letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart, Berlin: De Gruyter 2015, S. 243-273.

  9. Nachwirkungen des Nationalsozialismus. Mechanismen der Schuldübertragung auf die Kinder der Täter in Martin Walsers Drama Der Schwarze Schwan, in: IASL 37 (2012) 1-30.

  10. Zur psychologischen Traditionslinie ästhetischer Stimmung zwischen Aufklärung und Moderne, in: Anna-Katharina Gisbertz (Hrsg.), Stimmung. Zur Wiederkehr einer ästhetischen Kategorie, München: Fink 2011, S. 131-155.

  11. Euthanasie, Lebenswille, Patiententäuschung. Arthur Schnitzlers literarische Reflexionen im Kontext zeitgenössischer Medizin und Literatur, in: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 55 (2011) 275-306.

  12.  Ätherschwingungen und Nervenvibrationen: Leonard Eulers Seele in der camera obscura des Körpers und die Probleme der Wahrnehmung im 18. Jahrhundert, in: Horst Bredekamp, Wladimir Velminski (Hrsg.), Mathesis & Graphe. Leonard Euler zum 300. Geburtstag, Berlin: Akademie Verlag 2010, S. 225-237.

  13.  Die ‚Stimmung’ im Spannungsfeld zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. Ein Blick auf deren Trennungsgeschichte aus der Perspektive einer Denkfigur, in: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 17 (2009) 135-169.

  14. 1900. Ästhetische und psychische Stimmungen im Wandel dualistischer Modelle, in: Markus Dauss, Ralf Haekel (Hrsg.), Leib/Seele – Geist/Buchstabe. Dualismen in der Ästhetik und den Künsten um 1800 und 1900, Würzburg: Königshausen & Neumann 2009 (Stiftung für Romantikforschung Bd. XLI), S. 269-292 (Rezension des Bandes: Michael Preis, Aesthetic turn? Von der Imagination ins Unbewusste sowie den Ausprägungen dieser Wende um 1800 und um 1900, in: IASLonline [10.06.2012].

  15.  Zur Kulturgeschichte der Totenmaske, in: Jonas Maatsch, Christoph Schmälzle (Hrsg.), Schillers Schädel: Physiognomie einer fixen Idee (Begleitband zur Ausstellung im Schiller-Museum Weimar) Göttingen: Wallstein 2009, S. 68-71.

  16.  Resonanz – Mitleid – Stimmung: Grenzen und Transformationen des Resonanzmodells im 18. Jahrhundert, in: Karsten Lichau, Rebecca Wolf, Viktoria Tkaczyk (Hrsg.), Resonanz. Potentiale einer akustischen Figur, München: Fink 2009, S. 103-122.

  17.  Die Sirene und das Klavier. Vom Mythos der Sphärenharmonie zur experimentellen Sinnesphysiologie, in: Bernhard Dotzler, Henning Schmidgen (Hrsg.), Parasiten und Sirenen: Zwischenräume als Orte der materiellen Wissensproduktion, Bielefeld: transcript 2008, S. 143-177.

  18. Nerven – Saiten – Stimmung. Zur Karriere einer Denkfigur zwischen Musik und Wissenschaft 1750-1850, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. Organ der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 31, 2 (2008) 113-129.

  19.  Die „Dunkelheit hinter dem Stirnportal“. Begegnungen von Literatur und Hirnforschung zwischen 1800 und 2000, in: Jahrbuch Literatur und Medizin Bd.1 (2007), S. 95-111, wiederabgedruckt in: Sylvia Sasse, Wladimir Velminski (Hrsg.), Hirngespinste. Denkprozesse zwischen Störung, Genialität und Fiktionalität (erscheint 2013).

  20.  Die Figur der Stimmung in den Wissenschaften vom Menschen. Vom Sympathie-Modell zur Gemüts- und Lebensstimmung, in: Arne Höcker, Jeannie Moser, Philippe Weber (Hrsg.), Wissen. Erzählen. Narrative der Humanwissenschaften, Bielefeld: transcript 2006, S. 53-64.

  21.  Von der Ästhetik der Rührung zur Autonomieästhetik. Physiologie und Ästhetik bei Kant und Schiller, in: Marie Guthmüller, Wolfgang Klein (Hrsg.), Ästhetik von unten. Empirie und ästhetisches Wissen, Tübingen/Basel: Francke 2006, S. 113-139.

  22.  Die Akte des Uhrmachers, in: Christoph Hoffmann, Caroline Welsh (Hrsg.), Umwege des Lesens. Aus dem Labor philologischer Neugierde, Berlin: Parerga 2006, S. 61-77.

  23.  „Töne sind Tasten höherer Saiten in uns“. Denkfiguren des Übergangs zwischen Körper und Seele, in: Gabriele Brandstetter, Gerhard Neumann (Hrsg.), Romantische Wissenspoetik. Die Künste und die Wissenschaften um 1800, Würzburg: Königshausen & Neumann 2004 (Stiftung für Romantikforschung Bd. XXVI), S. 73-89.

  24.  Wie aus Tönen Bilder werden. Zur Figuration der Musik und ihrer Kritik bei Brentano und Görres, in: Caroline Welsh, Christina Dongowski, Susanna Lulé (Hrsg.), Sinne und Verstand. Ästhetische Modellierungen der Wahrnehmung um 1800, Würzburg: Königshausen & Neumann 2002 (Stiftung für Romantikforschung Bd. XVIII), S. 169-187.

  25.  Die Physiologie der Einbildungskraft. Zum Verhältnis zwischen Physiologie und Autonomieästhetik bei Tieck und Novalis, in: Max Bergengruen, Roland Borgards, Johannes Lehmann (Hrsg.), Die Grenzen des Menschen. Ästhetik und Anthropologie um 1800, Würzburg: Königshausen & Neumann 2001, (Stiftung für Romantikforschung Bd. XVI) S. 113-134.

  26.  Metaphor and Method in Thomas Pynchon’s `Crying of Lot 49´, in: Bernhard Debatin, Timothy R. Jackson, Daniel Steuer (Hrsg.), Metaphor and Rational Discourse, Stuttgart: Niemeyer 1997, S. 123-136.

  27. Dittmann, Jürgen, Rosa A. Fehrenbach, Caroline Welsh, Morphosyntaktische Abweichungen bei Schizophrenie. Ein Überblick über den Stand der Forschung, Neurolinguistik (1989) Heft 2, 145-173.

Einleitungen

  1. Welsh, Caroline, Autonomie und Menschenrechte am Lebensende, Einleitung im Namen der Herausgeber zu Welsh et. al. (Hrsg.), Autonomie und Menschenrechte am Lebensende, S. 7-24.

  2. Die wechselseitige Bedingtheit der Wissenskulturen – ein Gegenentwurf zur Trennungsgeschichte (zusammen mit Stefan Willer), Einleitung zu Welsh/Willer (Hrsg.), Interesse für bedingtes Wissen, S. 9-18.

  3.  Philologische Neugierde – “in jedem Augenblick auf das Äußerste gefaßt” (zus. mit Christoph Hoffmann), Einleitung zu Hoffmann/Welsh (Hrsg.), Umwege des Lesens. S. 9-13.

  4.  Sinne und Verstand. Ästhetische Modellierungen der Wahrnehmung um 1800(zusammen mit Christina Dongowski), Einleitung zu Welsh/Dongowski/Lulé (Hrsg.), Sinne und Verstand, S. 7-19.


Lexikonartikel und Aufsätze in Handbüchern

  1. Stimmung – The Emergence of a Concept and its Modifications in Psychology and Physiology, in: Birgit Neumann, Ansgar Nünning (Hrsg.), Travelling Concepts for the Study of Culture,Berlin/New York: de Gruyter 2012, S. 267-289.

  2.  „Affekte“, in: Bettina von Jagow, Florian Steger (Hrsg.), Literatur und Medizin im europäischen Kontext. Ein Lexikon, Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht 2005, Sp. 23-30.

  3.  „Gehirn“, in: Bettina von Jagow, Florian Steger (Hrsg.), Literatur und Medizin im europäischen Kontext. Ein Lexikon, Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht 2005, Sp. 263-268.