Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. [a. D.] Ingrid Kasten (*1945)

Ingrid Kasten

Bildquelle: Inge Kundel-Saro

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Ältere deutsche Literatur und Sprache

Professorin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Vita

  • Studium der Philosophie, Romanistik und Germanistik an der Universität Hamburg
  • 1973: Promotion
  • 1973-1983: Wissenschaftliche Assistentin (Universität Hamburg)
  • 1983: Habilitation für das Fach Deutsche Philologie mit besonderer Berücksichtigung der romanischen Literaturen des Mittelalters und Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozentin (Universität Hamburg)
  • 1983: Ernennung zur Professorin (Universität Hamburg)
  • 1986-1987: Lehrstuhlvertretungen in Heidelberg und Göttingen.
  • 1987: Berufung auf einen Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der FU Berlin.
  • 1991-1997: Mitglied des Vorstandes des Deutschen Germanistenverbandes, von 1994-1997 in der Funktion der Stellvertretenden Vorsitzenden
  • 1995-1997: Dekanin des FB Germanistik
  • seit 1996: Mitglied des Zentrums für Historische Anthropologie
  • seit 1997: Mitglied des Graduiertenkollegs "Körper-Inszenierungen"
  • seit 1999 Mitglied des Sonderforschungsbereichs "Kulturen des Performativen"
  • 2000: Wahl zur DFG-Gutachterin.

Arbeitsschwerpunkte

  • Romanisch-deutsche Literaturbeziehungen im Mittelalter
  • Literaturtheorie und mittelalterliche Literatur

Aktuelle Forschungsvorhaben

  • Gender-Forschung in der Mediävistik
  • Lyrik
  • Frauenmystik
  • Roman
  • Versnovellen
  • Literaturgeschichte der Emotionalität

1973:

  • Studien zu Thematik und Form des mittelhochdeutschen Streitgedichts. Diss. Hamburg 1973.

1979:

  • Chrétien de Troyes, Erec und Enide, Einleitung, Übersetzung und Bibliographie. München 1979 (Klassische Texte des Romanischen Mittelalters 17).

1986:

  • Frauendienst bei Trobadors und Minnesängern im 12. Jahrhundert. Zur Entwicklung und Adaption eines literarischen Konzepts. Heidelberg 1986 (= Beihefte zur Germanisch-Romanischen Monatsschrift 5).

1990:

  • Frauenlieder des Mittelalters, Zweisprachig. Übersetzt und herausgegeben von I. K. Stuttgart 1990 (= Reclams Universal-Bibliothek 8630).
  • La vie du pape saint Grégoire, Nach der Ausgabe von Hendrik Sol mit Übersetzung und Einleitung, München 1991 (= Klassische Texte des Romanischen Mittelalters 29).

1991:

  • La vie du pape saint Grégoire. Nach der Ausgabe von Hendrik Sol mit Übersetzung und Einleitung, München 1991 (KTRM 29).

1995:

  • Deutsche Lyrik des frühen und hohen Mittelalters. Texte und Kommentare. Übersetzungen: M. Kuhn. Frankfurt a.M. 1995 (Deutscher Klassiker Verlag, Bibliothek des Mittelalters Bd. 3). 1129 Seiten.

2006:

  • Chrétien de Troyes, Cligès. Einleitung, Übersetzung und Kommentar. Berlin/New York 2006.

Sammelbände

1992:

  • (zus. mit Eva Neuland): Geschlechterdifferenzen in Sprach- und Literaturwissenschaft. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 39, Heft 3, Diesterweg, Frankfurt a.M 1992.

1995:

  • (zus. mit Dagmar von Arnim und Jörg Schönert): Feindbilder. Soziale Stereotypen in Sprache und Literatur. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 42, Heft 1 (1995).

1996:

  • (zus. mit Kurt Gärtner und Frank Shaw): Spannungen und Konflikte in der Literatur des Mittelalters. Vorträge des XIII. Anglo-German-Colloquiums in Bristol 1993. Tübingen 1996.

1997:

  • Mitherausgeberin: Literaturwissenschaft und Linguistik: Konsequenzen aus Kooperationen und Konfrontationen seit den 60er Jahren? Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 44, Heft 3 (1997), 127 Seiten.

1998:

  • (zus. mit Werner Paravicini und René Pérennec): Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter / Transferts culturels et histoire littéraire au moyen âge. Kolloquiums im Deutschen Historischen Institut Paris / Colloque tenu à l'Institut Historique Allemand de Paris 16.-18.3.1995. Sigmaringen 1998 (Beihefte der Francia 43).
  • (zus. mit Eva Neuland / Jörg Schönert): Literaturwissenschaft und Linguistik. Konsequenzen aus Kooperationen und Konfrontationen seit den 60er Jahren? Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 44, Heft 3.
  • (zus. mit Hans-Jürgen Bachorski): Mittelalterrezeption. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 45, Heft 1 und 2 (1998).
  • (zus. mit Christoph Wulf): Jenseits. Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 2 (1998).

1999:

  • (zus. mit Jürgen Fohrmann und Eva Neuland): Autorität der/in Sprache, Literatur, Neuen Medien. Vorträge des Bonner Germanistentags 1997 2 Bde, Bielefeld 1999.
  • (zus. mit Thomas Cramer): Mittelalterliche Lyrik: Probleme der Poetik. (PhStuQ 154) Berlin 1999.
  • (zus. mit Alois M. Haas): Schwierige Frauen - schwierige Männer in der Literatur des Mittelalters. Bern/Frankfurt a.M. 1999.

2000:

  • (zus. mit Claudia Benthien und Anne Fleig): Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle. Köln/Weimar 2000.
  • (zus. mit Thomas Cramer, John Greenfield und Erwin Koller): Frauenlieder - Cantigas de amigo. Internationale Kolloquien des Centro de Estudos Humanísticos (Universidade do Minho), der Faculdade de Letras (Universidade do Porto) und des Fachbereichs Germanistik (Freie Universität Berlin). Stuttgart 2000.

2002:

  • (zus. mit Ingrid Bennewitz): Geschlechterdiskurse und Körperbilder. Eine Bilanzierung nach Butler und Laqueur. Münster 2002 (Bamberger Studien zum Mittelalter 1).
  • (zus. mit Gesa Stedman und Margarete Zimmermann): Kulturen der Gefühle in Mittelalter und Früher Neuzeit. Stuttgart/Weimar 2002 (Querelles Bd. VII. Jahrbuch für Frauenforschung 2002).
  • (zus. mit Andrea Sieber): Encomia-Deutsch. Sonderheft der deutschen Sektion der International Courtly Literature Society. Berlin 2002.

2003:

  • (zus. mit Claudia Brinker-von der Heyde): Erziehung und Bildung im Mittelalter. Der Deutschunterricht 55 (2003/1).
  • (zus. mit C. Stephen Jaeger): Codierungen von Emotionen im Mittelalter - Emotions and Sensibilities in the Middle Ages. Selected Papers from the International Conference, September 6-8, 2002, University of Illinois, Urbana/Champaign. Redaktionelle Mitarbeit Hendrikje Haufe und Andrea Sieber. Berlin 2003 (Trends in Medieval Philology 1).

2007:

  • (zus. mit Erika Fischer-Lichte): Transformationen des Religiösen. Performativität und Textualität im geistlichen Spiel. Berlin/New York 2007 (Trends in Medieval Philology 11).

2010:

  • Machtvolle Gefühle. Hg. von Ingrid Kasten, Berlin/New York 2010 (Trends in Medieval Philology 24).

1977:

  • Rennewarts Stange. - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 96 (1977) S. 394-410.

1980:

  • geteiltez spil und Reinmars Dilemma MF 165,37. Zum Einfluß des altprovenzalischen Streitgedichts auf die mittelhochdeutsche Literatur. - In : Euphorion 74 (1980) S. 16-54.

1987:

  • Weibliches Rollenverständnis in den Frauenliedern Reinmars und der Comtessa de Dia. - In: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Neue Folge 37 (1987) S. 131-146.

1988:

  • Herrschaft und Liebe. Zur Rolle und Darstellung des 'Helden' im 'Roman d'Eneas' und in Veldekes 'Eneasroman'. - In: Deutsche Vierteljahrsschrift 62 (1988) S. 227-245.
  • Minnesang. - In: Horst Albert Glaser (Hrsg.), Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Reinbek 1988, Bd. 1.: Aus der Mündlichkeit in die Schriftl ichkeit: Höfische und andere Literatur 750-1320, S. 164-184 (rororo 6250).
  • Hommage à Daniel Rocher. In: Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter / Transferts culturels et histoire littéraire au moyen âge. Kolloquium im Deutschen Historischen Institut Paris / Colloque tenu à l'Institut Historique Allemand de Paris 16.-18.3.1995. Hg. von Ingrid Kasten, Werner Paravicini und René Pérennec, Sigmaringen 1998 (Beihefte der Francia 47), S. 19-22.

1989:

  • Das Dialoglied bei Walther von der Vogelweide. - In: Jan-Dirk Müller und Franz-Josef Worstbrock (Hrsg.), Walther von der Vogelweide. Hamburger Kolloquium 1988 zum 65. Geburtstag von Karl Heinz Borck. Hamburg 1989, S. 81-93.
  • Der Begriff der herzeliebe in den Liedern Walthers. - In: Hans-Dieter Mück (Hrsg.): Walther von der Vogelweide. Beiträge zu Leben und Werk. Stuttgart 1989, S. 253-267.

1991:

  • Heilserwartung und Verlusterfahrung. Reisen als Motiv in der mittelalterlichen Lyrik. - In: Dietrich Huschenbett und John Margetts (Hrsg.): Reisen und Welterfahrung. Anglo-German Colloquium in Liverpool 1989. Würzburg 1991, S. 69-84.
  • Häßliche Frauenfiguren in der Literatur des Mittelalters. - In: Bea Lundt (Hrsg.), Frauen im Mittelalter. München 1991, S. 255-276.

1992:

  • 'Narrheit' und 'Wahnsinn'. Michel Foucaults Rezeption von Sebastian Brants 'Narrenschiff'. - In: Johannes Janota u.a. (Hrsg.), Festschrift für Walter Haug und Burghart Wachinger. Tübingen 1992, Bd. 1, S. 233-254.

1993:

  • Das Frauenlied. Reinmar: Lieber bote, nu wirp alsô. - In: Helmut Tervooren (Hrsg.), Gedichte und Interpretationen. Stuttgart 1993, S. 111-128 (= Reclams Universal-Bibliothek 8864).
  • Heinrich von Veldeke: Eneasroman. - In: Horst Brunner (Hrsg.), Interpretationen mittelhochdeutscher Romane und Heldenepen. Stuttgart 1993, S. 75-96 (=Reclams Universal-Bibliothek 8914).
  • Schwester, Geliebte, Mutter, Herrscherin: Die weibliche Hauptfigur in Hartmanns 'Gregorius'. - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 115 (1993) S. 400-420.
  • Ehekonsens und Liebesheirat in 'Mai und Beaflor'. - In: Oxford German Studies 22 (1993), S. 1-20.

1995:

  • Sehet waz man mir eren biete: Walthers "Preislied" (L 56,14). - In: Walther von der Vogelweide. Actes du Colloque du Centre d'Etudes Médiévales de l'Université de Picardie Jules Verne 15 et 16. Janvier 1995, Greifswald 1995, S. 55-73.
  • Bachtin und der höfische Roman, in: bickelwort und wildiu maere, Festschrift für Eberhard Nellmann zum 65 . Geburtstag, hrsg. von Dorothee Lindemann, Berndt Volkmann und Klaus-Peter Wegera, Göppingen 1995, (GAG 618), S. 51-70.
  • Formen des Narrativen in Mechthilds Fließendem Licht der Gottheit, in: Contemplata aliis tradere. Studien zum Verhältnis von Literatur und Spiritualität, hrsg. v. Claudia Brinker, Urs Herzog, Niklaus Largier und Paul Michel, Bern/Berlin/Frankfurt a.M./New York/Paris/Wien 1995, S. 1-18.
  • Vorstellungen und Verstellungen. Zum Problem der Subjektivität im höfischen Roman. In: sô wold ich in fröiden singen. Festschrift Anthonin H. Touber. Hrsg. von Carla Dauven-van Knippenberg und Helmut Birkhan (= Amsterdamer Beiträge zur Germanistik Bd. 43/44), Amsterdam 1995, S. 273-284.
  • Der amour courtois als überregionales Kulturmuster. Skizze zum Problem einer Begriffsbildung. In: Interregionalität der deutschen Literatur im europäischen Mittelalter, hrsg. von Hartmut Kugler. Berlin/New York 1995, S. 161-174.

1996:

  • Alles ist nichts - Nichts ist alles. Zur Konzeptualisierung der Liebe in der mittelalterlichen Lyrik. In: Das Mittelalter in der Gegenwart. Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin, Reihe 1, Bd. 30 (1996), S. 130-142.
  • Die Pastourelle im Gattungssystem der höfischen Lyrik. - In: Lied im deutschen Mittelalter. Überlieferung, Typen, Gebrauch. Chiemsee-Colloquium 1991. Hrsg. von Cyril Edwards, Ernst Hellgardt und Norbert H. Ott, Tübingen 1996, S. 27-41.
  • Tutto è niente - niente è tutto. L'amore dei trovatori e dei Minnesänger. In: Scienza e Politica. Per una storia delle dottrine 14 (1996), S. 1-17.
  • Bericht über die Umfrage des Deutschen Germanistenverbandes über die institutionelle Lage der Germanistik in der Bundesrepublik von 1995, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 43, H. 1, (1996), S. 110-120.
  • Der Pokal von "Flore und Blanscheflur", in: Erzählungen. Phänomene des Narrativen im Mittelalter und Früher Neuzeit. Hrsg. von Harald Haferland und Michael Mecklenburg. Festschrift für Dieter Kartschoke, München 1996 (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 19), S. 189-198.

1997:

  • (in Verbindung mit Hans-Jürgen Bachorski und Hartmut Kugler): Das eigene Fremde. Mediävistik und 'interkulturelle' Kompetenz. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 44, Heft 4 (1997). S. 66-74.

1998:

  • Körperlichkeit und Performanz in der Frauenmystik. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 7 (1998), Heft 1, S. 95-111.
  • Brandans Buch. In: Ir sult sprechen willekomen. Grenzenlose Medävistik. Festschrift für Helmut Birkhan zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Christa Tuczay, Ulrike Hirhager und Karin Lichtblau. Bern et.a. 1998, S. 49-60.
  • Jenseits der Sprache. In: Paragrana 2 (1998), S. 61-80. • Mediävistik als Modell 'Interkulturellen Verstehens'. In: Germanistentreffen Deutschland - Spanien - Portugal. Leipzig 1998. Dokumentation der Tagungsbeiträge. Hrsg. vom Deutschen Akademischen Austauschdienst. Bonn 1998, S. 101-115.

1999:

  • Erzählen an einer Epochenschwelle. Boccaccio und die deutsche Novellistik des 15. Jahrhunderts. In: Mittelalter und frühe Neuzeit. Übergänge, Umbrüche und Neueinsätze. Tübingen 1999, S. 164-186.
  • In veränderter Fassung: Boccaccio-Rezeption in Deutschland. Beitrag zur Internationalen mediävistischen Tagung Meioevo Europeo/Europäisches Mittelalter - Italia/Germania vom 22.-24.10.1998 in Berlin (beim Herausgeber).
  • Variationen männlicher Ich-Entwürfe in den Liedern Hartmanns von Aue. In: Homo Medietas. Aufsätze zu Religiosität, Literatur und Denkformen des Menschen vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Festschrift für Alois Haas zum 65. Geburtstag. Hg. von Claudia Brinker-von der Heyde und Niklaus Largier. Bern et.al. 1999, S. 419-435.
  • Die doppelte Autorschaft. Zum Verhältnis 'Sprache des Menschen' und 'Sprache Gottes' in mystischen Texten des Mittelalters. Schweigen" In: "... wortlos der Sprache mächtig" - Schweigen und Sprechen in der Literatur und sprachlichen Kommunikation. Hg. von Hartmut Eggert und Janusz Golec. Stuttgart/Weimar 1999, S. 9-30.
  • Zwischenwelten des Heiligen. In: Tausend Jahre Abendland. Die großen Umbrüche 1000, 1500, 2000. Hg. vom ZDF-Nachtstudio. Frankfurt M. 1999 (st 3050), S. 54-75.

2000:

  • Western Background. In: Arthur of the Germans. the Arthurian Legend in Medieval German and Dutch Literature. Ed. by W. Harry Jackson and Silvia Ranawake. Cardiff 2000 (Arthurian Literature in the Middle Ages III), S. 21-37.
  • Friedrich Panzer (1870-1956): In Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts. Hrsg. von Christoph König, Hans-Harald Müller und Werner Röcke. Berlin/New York 2000, S. 152-161.
  • 'Mittelalter - Renaissance - Frühe Neuzeit' an der Freien Universität Berlin. In: Mittellateinisches Jahrbuch 35 (2000), S. 192-193.
  • (gemeinsam mit Jutta Eming, Elke Koch und Andrea Sieber): Zur Performativität von Emotionalität in erzählenden Texten des Mittelalters. In: ,Encomia - Deutsch. Sonderheft der Deutschen Sektion der International Courtly Literature Society. Tübingen 2000, S. 42-60.
  • In leicht veränderter Form unter dem Titel Emotionalität und Performativität in der Literatur des Mittelalters in: Theorien des Performativen, Paragrana 10 (2001), S. 215-233.

2002:

  • Emotionalität und der Prozess männlicher Sozialisation. Auf den Spuren der Psycho-Logik eines mittelalterlichen Textes. In: Kulturen der Gefühle in Mittelalter und Früher Neuzeit. Hg. von Ingrid Kasten, Gesa Stedman und Margarete Zimmermann. Stuttgart/Weimar 2002 (Querelles VII. Jahrbuch für Frauenforschung 2002), S. 52-71.
  • Inszenierungen des Sichverliebens im höfischen Roman. In: Encomia-Deutsch. Sonderheft der deutschen Sektion der International Courtly Literature Society 2002. Berlin 2002, S. 94-106.
  • Ritual und Emotionalität. Zum Geistlichen Spiel des Mittelalters. In: Literarische Leben. Festschrift Volker Mertens zum 65. Geburtstag. Hg. von Matthias Meyer und Hans-Jochen Schiewer. Tübingen 2002, S. 335-360.
  • Körperlichkeit und Performanz in der Frauenmystik. In: Körperinszenierungen in mittelalterlicher Literatur. Hg. von Klaus Ridder und Otto Langer. Berlin 2002, S. 159-174.
  • The Conception of Female Role in the Woman's Song of Reinmar and the Comtessa de Dia. In: Medieval Woman's Song. Cross Cultural Approaches. Ed. by Anne L. Klinck and Ann Marie Rasmussen, Philadelphia/Pennsylvania 2002, S. 152-167.
  • 'Subtexte' in der Literatur des Mittelalters. Zu einer Analysekategorie der 'Historischen Psychologie'. In: Akten des X. Internationalen Germanistentages in Wien. September 2000. Hg. von Peter Wiesinger. Bern u.a. 2002, Bd. 5, S. 149-155.

2003:

  • "Was ist Luther? ist doch die lere nitt meyn". Die Anfänge des Luther-Mythos im 16. Jahrhundert. FS für Kurt Gärtner. Hg. von Vaclav Bok und Frank Shaw. Wien 2003, S. 899-931.

2004:

  • Das Schweigen der Sinne. Die Inszenierung der Mutter-Sohn-Beziehung in den 'Confessiones' Augustins. In: FS Hartmut Böhme. Hg. von Natascha Adamowsky und Peter Matussek. Würzburg 2004, S. 191-199.
  • Martyrium und Opfer: Der Liebestod im 'Tristan'. In: Martyrdom in Literature. Hg. von Friederike Pannewick, Wiesbaden 2004, S. 245-256.
  • Faszination des Mittelalters. In: Hiroshima Doitsu Bungaku, 18 (2004, S. 1-18.
  • Troubadour und Minnedame. In: Mythen Europas. Schlüsselfiguren der Imagination. Bd. 2 Mittelalter. Hg. von Inge Milfull und Michael Neumann. Regensburg 2004, S. 144-157.
  • Lyrische Totenklagen als Gedächtnisort und Memorialhandeln um 1200. Der 'Nachruf' Walthers von der Vogelweide auf Reinmar im europäischen Kontext. In: Estudios Filologicos Alemanes, Vol. 6 (2004), S. 13-31.
  • Ritual und Emotionalität. Zum Geistlichen Spiel des Mittelalters. In: Die Kultur des Rituals. Hg. von Christoph Wulf und Jörg Zirfas. München 2004, S. 198-216.
  • Wahrnehmung als Kategorie der Kultur- und Literaturwissenschaft. In: Wahrnehmung im "Parzival" Wolframs von Eschenbach. Actas do Coloquio Internacional, 2002. Hg. von John Greenfield, Porto 2004, S. 13-36.

2005:

  • Germanistische Mediävistik und der Prozess der Europäisierung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. Hg. von Peter Strohschneider. Bielefeld 2005, S. 92-98.
  • Eine europäische Erfindung: Das Mittelalter. In: Estudios Filológicos Alemanes, Vol. 8, Sevilla 2005, S. 73-88.
  • Walthers 'Nachruf' auf Reinmar. In: Der achthundertjährige Pelzrock. Akademieverlag Wien, 2005, S. 177-191.
  • Stand und Perspektiven der historischen Emotionalitätsforschung. In: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft, Bd. 15. Frankfurt am Main 2005, S. 33-48.

2006:

  • Ästhetische Strategien der Transfiguration in der Mystik. In: Verklärte Körper. Ästhetiken der Transfiguration. Hg. von Nicola Suthor und Erika Fischer-Lichte. München 2006, S. 31-48.
  • Emotionen in der Literatur des Mittelalters. Ansätze und Perspektiven der Forschung. In: Estudios Filológicos Alemanes, Vol. 12, Sevilla 2006, S. 207-222.

2007:

  • Rationalität und Emotionalität in der Literatur des Mittelalters: Exemplarische Relationen. In: Estudios Filológicos Alemanes, Vol. 13, Sevilla 2007, S. 309-328.

 

2008:

  • Performativität. In der Schwebe. In: Walther von der Vogelweide und die Literaturtheorie. Hg. von Johannes Keller und Lydia Miklautsch. Stuttgart 2008, S. 69-85.
  • Rationalität und Emotionalität in der Literatur des Mittelalters. In: Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur (Wolfram Studien XX; hg. von Klaus Ridder). Berlin 2008, S. 253-272.

 

2010:

  • Tabu und Lust. Zur Verserzählung Der Ritter von Stauffenberg. In: Neugier und Tabu. Regeln und Mythen des Wissens. Hg. von Martin Baisch und Elke Koch. Freiburg 2010, S. 235-252.
  • Die Entmächtigung des Körpers, die Macht der Imagination und die Schrift. In: Emotion, Bewegung, Körper. Paragrana 19/1 (2010), S. 215-231.

Einleitungen und Nachworte

2007:

  • Preface to Cordula Politis: The Individualization of Fortune in the Sixteenth-Century Novels of Jörg Wickram: The Beginnings of the Modern Narrative in German Literature. New York 2007.

2010:

  • Einleitung zu: Machtvolle Gefühle. Hg. von Ingrid Kasten, Berlin/New York 2010 (Trends in Medieval Philology 24), S. 1-24.

Rezensionen

  • Arbitrium
  • Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur
  • Germanisch-Romanische Monatsschrift
  • Germanistik
  • Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur
  • Zeitschrift für französische Sprache und Literatur
  • Jahrbuch für Internationale Germanistik.