Springe direkt zu Inhalt

PD Dr. Michael Jaeger

PD Dr. Michael Jaeger

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Neuere deutsche Literatur

Privatdozent

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 28/109
14195 Berlin

Sprechstunde

Während der Vorlesungszeit dienstags 10:30-12:00 Uhr und nach Vereinbarung per E-Mail.

 

 

 

 

Vita

Studium der Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Religionsgeschichte an den Universitäten Heidelberg und Berlin (TU u. FU). Magister Artium FU Berlin 1987, Promotion FU Berlin 1993, Habilitation FU Berlin 2002. Promotionsstipendium (Nafög), Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft; 1994-1996 wiss. Mitarbeiter FU Berlin, 1994-1999 Dozent für Lehrerfortbildung und wiss. Mitarbeiter TU Dresden, seit 2002 Privatdozent FU Berlin. Gastprofessor an der FU Berlin, WS 2010/11, Gastprofessor an der FU Berlin 2016/2017

Auswärtige Tätigkeiten

  • Gastdozentur an der Universität Wroclaw (Polen), SoSe 2008
  • Max-Kade-Gastprofessor an der University of Notre Dame, South Bend/Indiana (USA), SoSe 2011
  • Gastprofessor an der Peking University/Beida, WS 2014
  • Gastprofessor an der Peking University/Beida, SoSe 2018
  • Fellow der Carl Friedrich von Siemens Stiftung München, 2018/2019

Arbeitsschwerpunkte

  • Die Weimarer Klassik im historischen Kontext
  • Goethe und die Moderne
  • Industrielle und politische Revolution in der Literatur des 19. Jahrhunderts
  • Der Begriff der Moderne – das "Projekt der Moderne" in der Literatur
  • Autobiographische Literatur
  • Philologie und Ideengeschichte

Aktuelle Forschungsvorhaben

  • Literatur und Urbanität
  • Literarische Darstellungen des Kolonisationsprozesses
  • Die Goethe-Rezeption in China und der deutsch-chinesische Ideenaustausch im 20. Jahrhundert
  • Goethes "Faust". Das Drama der Moderne. München 2021 (128 S., C. H. Beck Wissen, Bd. 2903). Rezensionen (u.a.): Mladen Gladić, Welt am Sonntag, 28. 3. 2021; Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 5. 5. 2021; Alexander Košenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. 5. 2021; Sachbuch-Bestenliste von ZDF, DeutschlandfunkKultur und Die Zeit, 5/2021; Erhard Schütz, Der Freitag, 8. 7. 2021; Manuel Bauer, Goethe-Jahrbuch 138 (2021).
  • Salto mortale. Goethes Flucht nach Italien. Ein philologischer Essay. Würzburg 2018 (133 S.). Rezensionen (u.a.): Albert Meier, Goethe-Jahrbuch 135 (2018); Dieter Kaltwasser, literaturkritik.de 7/2018; Marco Rispoli, Germanistik, Bd. 61/Heft1-2 (2020); David Hill, The Year's Work in Modern Language Studies 80 (2020) 671/693.
  • Goethe, Faust und der Wanderer. Lebensbruchstücke, Tragödienfragmente. München: Carl Friedrich von Siemensstiftung, 2017 (94 S., Reihe "Themen", Bd. 104). Rezensionen (u.a.): Michael Braun, literaturkritik.de 7/2018.
  • Wanderers Verstummen, Goethes Schweigen, Fausts Tragödie. Oder: Die große Transformation der Welt. Würzburg 2014 (600 S.). 3. Auflage 2015. Rezensionen (u.a.): Ekkehart Krippendorff, Neues Deutschland, 12. 11. 2014; Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 21. 11. 2014; Manfred Osten, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. 6. 2015; Sabine Doering, Goethe-Jahrbuch 131 (2014); Hartmut Reinhardt, Arbitrium 34/1 (2016); Christopher Chiasson, Goethe Yearbook, Vol. 23 (2016). Thomas Metscher, Das Argument 327 (2018); Dieter Kaltwasser, literaturkritik.de 6/2018; René-Marc Pille, Etudes Germaniques, Juillet-Septembre 2020.
  • Global Player Faust - oder: Das Verschwinden der Gegenwart. Zur Aktualität Goethes. Berlin 2008 (134 S.).  9. Auflage (Würzburg) 2023. Rezensionen (u. a.): Eberhard Straub, Deutschlandradio Kultur, 20. 4. 2008; Thomas Anz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. 6. 2008; Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 16. 8. 2008; Lutz Lichtenberger, Berliner Zeitung, 5. 1. 2009; Andrea Albrecht, Goethe-Jahrbuch, 2008; Gabriele v. Bassermann-Jordan, Arbitrium, 3/2010; Miguel Vedda, Revista de Filología Alemana, 18/2010; Thomas Metscher, Das Argument, 4/2011; Michael Jäger, Kommune, 6/2012.
  • Fausts Kolonie. Goethes kritische Phänomenologie der Moderne [Habilitationsschrift, Freie Universität Berlin 2002]. Würzburg 2004 (668 S., 116 Abb.). 4. Auflage 2022. Rezensionen (u. a.): Wilhelm Hennis, Badische Zeitung, 27. 12. 2003; Wolfgang Schneider, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. 7. 2004; Ekkehart Krippendorff, Süddeutsche Zeitung, 18. 8. 2004; Neue Zürcher Zeitung, 18. 9. 2004; Jochen Schmidt, Goethe-Jahrbuch, 2004; Armin Westerhoff, Arbitrium, 3/2004; Osman Durrani, Modern Language Review, 2/2005; Jean Lacoste, Études Germaniques, 2/2005; Tim Lörke, IASL online, 1. 7. 2005; Fritz Breithaupt, Zschr. für deutsche Philologie, 4/2005; Stefan Keppler, Zschr. für Germanistik, 1/2006; Nicholas Rennie, The German Quarterly, 2/2005; Eberhard Bahr, German Studies Review; Daniel Richter, Studi Germanici, 1/2006; Jens Kruse, Goethe Yearbook XIV/2007; Manuel Rossini, Rivista di Filosofia neo-scol., 4/2007; Jan Robert Weber, webcritics.de, 28. 8. 2008; Tomasz Kurianowicz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. 3. 2011.
  • Autobiographie und Geschichte. Wilhelm Dilthey, Georg Misch, Karl Löwith, Gottfried Benn, Alfred Döblin [Dissertation, Freie Universität Berlin 1993]. Stuttgart/Weimar 1995 (376 S.). Rezensionen (u. a.): Eckhard Heftrich, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. 04. 1996; Michel Vanoosthuyse, Etudes Germaniques, 1/1997; Paul Michael Lützeler, The German Quarterly, 1/1997; Hans Esselborn, Wirkendes Wort, 1/1998; Hans-Ulrich Lessing, Dilthey-Jahrbuch für Philosophie und Geschichte der Geisteswissenschaften, Bd. 11/1997-98

Herausgeberschaft

  • Zusammen mit Benjamin Langer und Mao Mingchao: Ost-westliche Erfahrungen der Modernität. Der chinesisch-deutsche Ideenaustausch und die Bewegung des 4. Mai 1919. Chinese-Western Discourse, Bd. 6. Berlin 2021. Mit Beiträgen von Arnd Bauernkämper, Fang Bo, Han Jie, Martin Heger, Almut Hille, Huang Chaoran, Michael Jaeger, Mao Mingchao, Qin Mingrui, Wang Liping
  • "Verweile doch". Goethes "Faust" heute. Die Faust-Konferenz am Deutschen Theater Berlin und Michael Thalheimers Inszenierungen. Blätter des Deutschen Theaters, Nr. 3. Berlin 2006. Mit Beiträgen von Anne Bohnenkamp, Nicholas Boyle, Friedrich Dieckmann, Gundula Ehrhardt, Ulrich Gaier, Michael Jaeger, Petra Maisak, Manfred Osten, Ernst Osterkamp, Hans-Jürgen Schings
  • Georg Lukács: "Goethe und seine Zeit" - oder: "Das Drama der Menschengattung". In: Goethe-Jahrbuch 138 (2021), S. 179-194
  • "Des Menschengeistes Meisterstück" - Fausts moderne Ökonomie. In: Goethe-Jahrbuch 138 (2021), S. 46-59
  • Epochenwechsel in China - mit Goethe: Guo Moruo, Richard Wilhelm und die Bewegung des 4. Mai 1919. In: Michael Jaeger, Benjamin Langer, Mao Mingchao (Hg.): Ost-westliche Erfahrungen der Modernität. Der chinesisch-deutsche Ideenaustausch und die Bewegung des 4. Mai 1919. Berlin 2021, S. 141-178
  • Tradition und Moderne. Die Peking Universität, der 4. Mai 1919 und der deutsch-chinesische Ideenaustausch. In: Michael Jaeger, Benjamin Langer, Mao Mingchao (Hg.): Ost-westliche Erfahrungen der Modernität. Der chinesisch-deutsche Ideenaustausch und die Bewegung des 4. Mai 1919. Berlin 2021, S. 1-37
  • Goethe und die Feuermaschinen. In chinesischer Übersetzung von Huang Chaoran. In: Deutschlandstudien der Peking Universität, Bd. 8. Peking 2019, S. 201-205
  • Welt der Moderne. "Faust. Eine Tragödie". In: Thorsten Valk: Goethe. Verwandlung der Welt (Austellungskat. Bundeskunsthalle Bonn), München 2019, S. 225-249
  • Goethes Flüchtlinge - "Vom Strudel der Zeit ergriffen". In: Uwe Hentschel u.a. (Hg.): Weltbürger Goethe. Berlin 2019, S. 149-168
  • "Unbefriedigt jeden Augenblick". Goethes dramatische Analogie der Moderne. In: Faust Jahrbuch 5, 2014-2016 (2019), S. 175-193
  • Eine Konfession in Bruchstücken. Goethe, Faust und der Wanderer. In brasilianischer Übersetzung (von Rafael Rocca dos Santos) unter dem Titel "Uma confissao em fragmentos: Goethe, Fausto e o peregrino". In: Estudos Avancados (Universidade de Sao Paulo), Vol. 33/Nr. 96 (2019), S. 277-300
  • Goethes "Faust" und die große Transformation. In: Historische Sozialkunde 4/2017 (Themenheft "Tausch wollt ich, keinen Raub..." Die Erfindung des Rohstoffs), S. 5-12
  • Das Ende der Utopie vom neuen Menschen. Tiziano Terzanis Reportagen über die Zeitenwende des ausgehenden 20. Jahrhunderts. In: Almut Hille, Huang Liaoyu, Benjamin Langer (Hg.): Generationenverhältnisse in Deutschland und China. Soziale Praxis - Kultur - Medien. Chinese-Western Discourse, Bd. 4. Berlin 2016, S. 309-323
  • Die gegensätzlichen Wege der Emanzipation - Tiziano Terzanis Reise zwischen den Welten. In italienischer Übersetzung (von Angela Terzani Staude) unter dem Titel "Modelli differenti di emancipatione". In: Tiziano Terzani. Guadare i fiori da un cavallo in corsa. A cura di Àlen Loreti. Milano 2014, S. 228-232
  • Fausts Protestation. Von der lutherischen Legende zu Goethes Drama. In: Faust Jahrbuch 4 (2010-2013), S. 47-67
  • Johannas Stimmen - oder: "Ist Mitleid Sünde? - Mitleid!" Und andere offene Fragen. In: Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans. Salzburger Festspiele 2013/Deutsches Theater Berlin (Programmheft, Spielzeit 2013/14), S. 13-38
  • Mephistos Projektionen. In: Johann Wolfgang von Goethe. Faust. Schauspielhaus Graz (Programmheft, Spielzeit 2012/13), S. 22-30
  • Fausts Ökonomie - oder: Produktion der Angst. In: Vera Hierholzer, Sandra Richter (Hg.): Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft (Ausst.-Kat. Goethe-Haus Frankfurt). Frankfurt 2012, S. 52-55. In englischer Übersetzung (von P. L. Riesenkampff) unter dem Titel "Faust's Economy - or: Production of Fear". In: Goethe and Money. The Writer an Modern Economics, Frankfurt 2012, S. 46-49
  • Faust - oder: Das Drama der modernen Existenz. In: Wolfgang Holler, Gudrun Püschel, Bettina Werche (Hg.): Lebensfluten - Tatensturm (Ausst.-Kat. Goethe-National-Museum Weimar). Weimar 2012, S. 35-47. In englischer Übersetzung unter dem Titel "Faust; or, the Drama of Modern Existence" in: Flood of Life - Storm of Deeds. Weimar 2015, S. 35-47
  • "Solch ein Gewimmel möcht' ich sehn". Fausts Utopie der Weltkolonisation. In: Ortrud Gutjahr (Hg.): Faust I/II von Johann Wolfgang von Goethe. Nicolas Stemanns Doppelinszenierung am Thalia Theater Hamburg. Würzburg 2012, S. 185-197
  • Fausts Utopie: "Immer vorwärts". In portugiesischer Übersetzung (von Magali Moura und Margareth Betbeder) unter dem Titel "Utopia de Fausto: Sempre adiante" in: Izabela M. Furtado Kestler, Magali dos Santos Moura (Hg.): Fausto de Goethe no Sécolo XXI. Questoes Fáusticas na Contemporaneidade. Rio de Janeiro 2012, S. 161-185
  • Sturm und Drang in China. Goethe und die Vierte-Mai-Bewegung. In: Almut Hille, Gregor Streim (Hg.): Deutsch-Chinesische Annäherungen. Kultureller Austausch und gegenseitige Wahrnehmung in der Zwischenkriegszeit. Köln 2011, S. 49-63
  • Das Ethos des Handwerks. "Pädagogische Provinzen" in der Krise des Industriezeitalters. In: Der blaue Reiter, Journal für Philosophie, 30/2011
  • Nibelungentreue oder im Schlachthaus der Welt. Friedrich Hebbels deutsches Trauerspiel. In: Die Nibelungen von Friedrich Hebbel. Deutsches Theater Berlin 2010 (Programmheft), S. 16-59
  • Die Gestalt der Moderne. Ernst Jüngers Arbeiter. In: Natalia Zarska, Gerald Diesener, Wojciech Kunicki (Hg.): Ernst Jünger - eine Bilanz. Leipzig 2010, S. 46-56
  • Linie und Kreis. Tiziano Terzanis West-östlicher Divan. In italienischer Übersetzung (von Angela Terzani) unter dem Titel "Linea e Cerchio". In: La Porta d'Oriente. Rivista di studi sugli Orienti, 7/2009. Speciale Tiziano Terzani (hg. v. Franco Cardani). Firenze/Roma 2009, S. 187-200
  • Die Jungfrau von Orleans - oder: Politik als göttlicher Auftrag. In: Zum Schillerjahr 2009 - Schillers politische Dimension. In: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen 67, hg. von Bernd Rill. München 2009, S. 91-99. Erw. Fassung in: Regine Romberg (Hg.): Friedrich Schiller zum 250. Geburtstag. Philosophie, Literatur, Medizin und Politik. Würzburg 2014, S. 9-25
  • Fausts Prozess. In russischer Übersetzung (von Wladimir Gilmanov) unter dem Titel "Prozess Fausta". In: Baltiski Filologitscheski Kurjer, 7/2009, Kaliningrad 2009, S. 107-119
  • Die literarische und philosophische Wertschätzung des Handwerks. In: Thomas Köster (Hg.): Richard Sennett. Düsseldorf 2009, S. 19-26, Information und Dokumentation 5/2009 (Schriftenreihe der Handwerkskammer Düsseldorf)
  • Faust und das moderne Projekt der zweiten Schöpfung. In brasilianischer Übersetzung (von Rodrigo Castro) unter dem Titel "Calvário - pira funerária: O Fausto de Goethe ou perfecionismo e melancolia". In: Helmut Galle, Marcus V. Mazzari (Hg.): Fausto e a América Latina. Sao Paulo 2009, S. 19-36
  • Kontemplation und Kolonisation der Natur. Klassische Überlieferung und moderne Negation von Goethes Metamorphosedenken. In: Goethe-Jahrbuch 124 (2007), S. 60-73. Erw. Fassung in: Jochen Golz, Petra Oberhauser (Hg.): Warum Goethe heute? Zur Universalität seines Denkens. Weimar 2016, S. 13-33.
  • Fausts Wette und der Prozess der Moderne. Zur historischen und aktuellen Bedeutung der Tragödie Goethes. In brasilianischer Übersetzung (von Marcus V. Mazzari) unter dem Titel "A aposta de Fausto e o processo da Modernidade. Reflexoes sobre o significado historico e actual da tragédia de Goethe". In: Estudos Avancados (Universidade de Sao Paulo), Vol. 21/Nr. 59 (2007), S. 309-322.
  • Klassische Ruhe und revolutionäre Bewegung – oder: Winckelmanns Freiheit und Fausts Angst. In: Jürgen Dummer (Hg.): Johann Joachim Winckelmann. Seine Wirkung in Weimar und Jena. Stendal 2007 (Schriften der Winckelmann-Gesellschaft, Bd. 27), S. 85-98
  • "Die Orestie" des Aischylos und das Drama der Revolution. In: Erika Fischer-Lichte u. a. (Hg.): Antike Tragödie heute. Berlin 2007, S. 65-81
  • "Tun, Leiden, Lernen" – oder: Leichen im Keller. In: Aischylos. Die Orestie. Deutsches Theater Berlin 2006, S. 17-23
  • Fausts Revolution. Das europäische Revolutionszeitalter im Hintergrund der Tragödie. In: M. J. (Hg.): "Verweile doch". Goethes "Faust" heute. Berlin 2006, S. 103-114
  • Wimmeln und Verweilen. Goethe heute, zwischen den Zeiten. In: M. J. (Hg.): "Verweile doch". Goethes "Faust" heute. Berlin 2006, S. 8-13
  • Fausts Modernität – Goethes Aktualität. In: M. J.: Fausts Kolonie. Goethes kritische Phänomenologie der Moderne. Würzburg 2005, S. 5-10 (= Vorwort zur 2. Auflage). Überarbeitete Fassung unter dem Titel "Fausts Welt" in: J. W. v. Goethe: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Deutsches Theater Berlin 2005, S. 42-48
  • Uma história das catástrofes (zusammen mit Marcus V. Mazzari). In: Folha de S. Paulo, "mais!", Nr. 639, 16. 5. 2004. In: Pandaemonium Germanicum/Revista de Estudos Germanisticos. Sao Paulo, 2004/Heft 8, S. 221-228
  • Lektüre und "Hochverrat". Literaturgeschichtliche Anmerkungen zur "Weißen Rose" (erw. Fassung des Habilitationsvortrages). In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 47 (2003), S. 303-328
  • Kairos und Chronos - oder: Der prägnante Moment ist flüchtig. Antike Philosophie, klassische Lebenskunstlehre und moderne Verzweiflung. In: Prägnanter Moment. Studien zur deutschen Literatur der Aufklärung und Klassik (Fs. Hans-Jürgen Schings). Hg. v. Peter André Alt, Alexander Košenina, Hartmut Reinhardt u. Wolfgang Riedel. Würzburg 2002, S. 405-420
  • Goethe im Widerstreit des liberalen und des radikalen Denkens in der Weimarer Republik. In: Goethe-Jahrbuch 116 (1999), S. 112-128
  • "Faust", der Tragödie dritter Teil. Zur Faustdeutung in der DDR. In: Damals 31 (1999/Heft 7), S. 8-11
  • Goethe schmähen - Goethe loben. Martin Walsers Weg nach Weimar. In: Bernd Leistner (Hg.): Sonderband der Zeitschrift "Der Deutschunterricht" zum Goethe-Jahr 1999, S. 96-105
  • Jacob Taubes und Karl Löwith. Apologie und Kritik des heilsgeschichtlichen Denkens. In: Torah-Nomos-Ius. Abendländischer Antinomismus und der Traum herrschaftsfreien Raum. Hg. v. Gesine Palmer, Christiane Nasse, Renate Haffke, Dorothee C. von Tippelskirch. Berlin, 1999, S. 123-148. Erweiterte Fassung in: Abendländische Eschatologie. Ad Jacob Taubes. Hg. v. Richard Faber, Eveline Goodman-Thau, Thomas Macho. Würzburg 2001, S. 485-508
  • Der glückliche Heide. Goethe über Winckelmann. In: Wirkendes Wort. 46 (1996), S. 210-224
  • Goethe oder Nietzsche. Karl Löwiths philosophische Goethe-Rezeption. In: Goethe-Jahrbuch 112 (1995), S. 321-331

Sonstiges

  • Philologische Begleitung der Inszenierung "Heinrich von Kleist: Penthesilea" (Regie: Michael Thalheimer) am Schauspiel Frankfurt, Spielzeit 2015/2016
  • Philologische Begleitung der Inszenierung "Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans" (Regie: Michael Thalheimer), Salzburger Festspiele 2013/Deutsches Theater Berlin, Spielzeit 2013/14
  • Philologische Begleitung der Inszenierung "Friedrich Schiller: Maria Stuart" (Regie: Michael Thalheimer) am Schauspiel Frankfurt, Spielzeit 2010/2011
  • Philologische Begleitung der Inszenierung "Friedrich Hebbel: Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel" (Regie: Michael Thalheimer) am Deutschen Theater Berlin, Spielzeit 2009/2010
  • Philologische Begleitung der Inszenierung "Aischylos: Die Orestie" (Regie: Michael Thalheimer) am Deutschen Theater Berlin, Spielzeit 2006/2007
  • Philologische Begleitung der Inszenierung "Goethe: Faust. Der Tragödie zweiter Teil" (Regie: Michael Thalheimer) am Deutschen Theater Berlin, Spielzeit 2005/2006

Rundfunk- und Fernsehbeiträge

  • Rundfunkgespräche und -diskussionen insbes. zu Goethe und zu Goethes "Faust": Im Deutschlandfunk/Kultur heute, 3. 9. 2022; im Südwestrundfunk/SWR 2 (zusammen mit Heinrich Detering) am 4. 2. 2021; im Südwestrundfunk/SWR 2 am 26. 11. 2015; im Südwestrundfunk/SWR 2 am 18. 11. 2013; im Fernsehen des Bayerischen Rundfunks am 10. 10. 2013; im Bayerischen Rundfunk am 23. 8. 2009; im Westdeutschen Rundfunk (zusammen mit Hans Christoph Binswanger) am 1. 5. 2009; im Westdeutschen Rundfunk am 19. 1. 2009; im Rundfunk Berlin-Brandenburg/Kulturradio am 11. 8. 2008; im Hessischen Rundfunk am 28. 6. 2008.   

Rezensionen

  • Rezensionen in: Goethe-Jahrbuch, Frankfurter Allgemeine Zeitung