Celan übersetzen. Workshop am Exzellenzcluster Temporal Communities der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Literarischen Colloquium Berlin
Liebe Institutsmitglieder, liebe Studierende,
am Montag, 14. Juni und Dienstag, 15. Juni 2021, findet unser digitaler Workshop zum Thema "Celan übersetzen" statt. Anhand ausgewählter Gedichte sprechen wir mit internationalen Übersetzer*innen und Forscher*innen über die Praxis des Übersetzens von Celans Lyrik, aber auch über Fragen des Kulturtransfers und der Vermittlung in unterschiedlichen Sprachen, Ländern und Kulturen. Wir würden uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme sehr freuen!
PROGRAMM
MONTAG, 14. JUNI 2021
9:15-9:45 Begrüßung und Einführung (Florian Höllerer, Friederike Günther, David Wachter)
9:45-10:45 Paul Celan in polnischer Übersetzung
Vortrag von Jadwiga Kita-Huber (Krakau)
Moderation: Friederike Günther
10:45-11:00 Pause
11:00-12:30 Celan’s Weggebeizt in Spanish and Portuguese Translation
Gespräch (auf Englisch) mit Simone Homem de Mello (São Paulo), Luis Miguel Isava (Caracas) und Douglas Pompeu (Berlin)
Moderation: Diego León-Villagrá (Berlin)
12.30-14:30 Mittagspause
14:30-16:00 Weggebeizt übertragen – Herausforderungen
Gespräche und Erfahrungsaustausch mit allen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam und in Teilgruppen
16:00-16:15 Pause
16:15-17:15 Anne Blonsteins Übersetzungen der Celan-Übersetzungen
Vortrag von Peter Goßens (Bochum)
Moderation: Simon Zeisberg (Berlin)
17:15-17:30 Pause
17:30-18:30 Todtnauberg in English Translation
Gespräch (auf Englisch) mit Pierre Joris (New York)
Moderation: Christine Ivanovic (Wien)
DIENSTAG, 15. JUNI 2021
9:00-9:15 Begrüßung und Einführung
9:15-10:15 Lichtzwang in niederländischen Übersetzungen
Gespräch mit Ton Naaijkens (Utrecht)
Moderation: Jana Weiß (Berlin)
10:15-10:30 Pause
10:30-11:30 Zur Übersetzung Celans ins Italienische
Gespräch mit Moshe Kahn (Berlin)
Moderation: Chiara Caradonna (Jerusalem)
11:30-11:40 Pause
11:40-12:30 Retraductions – Lichtzwang in Frankreich
Vortrag von Evelyn Dueck (Zürich)
Moderation: David Wachter
12:30-14:00 Mittagspause
14:00-14:50 Für den Lerchenschatten und Schalltotes Schwesterngehäus in französischen Übersetzungen
Gespräch mit Clément Fradin (Paris)
Moderation: Friederike Günther
14:50-15:00 Pause
15:00-15:50 Gipfeltreffen zwischen erhabener Waldidylle und Morast der Geschichte: Bemerkungen zu französischen Todtnauberg-Übersetzungen
Vortrag von Dirk Weissmann (Toulouse)
Moderation: Evelyn Dueck
15:50-16:00 Pause
16:00-17:30 Paul Celan und der chinesische Engel
Lesung und Gespräch mit Yoko Tawada (Berlin)
Moderation: Friederike Günther und David Wachter
17:30-17:45 Abschluss
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei David Wachter an: David.Wachter@fu-berlin.de. Sie erhalten dann eine E-Mail mit weiteren organisatorischen Hinweisen sowie dem Link zum Webex-Meeting.
.
Zeit & Ort
14.06.2021 - 15.06.2021
Online
Link wird nach Anmeldung verschickt:
David.Wachter@fu-berlin.de
Weitere Informationen
Organisation: Friederike Günther, David Wachter (FU Berlin)