Studium der Neogräzistik im WiSe 2020/2021
News vom 27.09.2020
[Letzte Aktualisierung der Seite: 21.10.2020] Mit Beginn der Vorlesungszeit am 2. November 2020 wird in der Rost- und Silberlaube die Lehre vorüberwiegend digital stattfinden. Auf dieser Seite erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen über die allgemeine Gestaltung der Lehre im Wintersemester 2020/2021.
Orientierungsveranstaltungen für neu Immatrikulierte
- Informationsveranstaltungen für alle Studienanfänger*innen mit Informationen zur Kursanmeldung (30.0, 7.10 oder 14.10)
- Digitale zentrale Einführungsveranstaltung (19.10)
- Online-Studieneinstiegs-Assistent
- Information sessions for international students (20.10)
Offene Sprechstunde am 2. November 2020, 10-12 Uhr
Am Montag, den 2. November 2020 bietet Prof. Dr. Bart Soethaert von 10 bis 12 Uhr eine offene Sprechstunde an. Alle Fragen rund um das Studium der Neogräzistik an der FU Berlin können angesprochen werden. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig: https://fu-berlin.webex.com/meet/bart.soethaert
Die erste Mentoring-Sitzung für Masterstudierende der Neogräzistik findet am Dienstag, den 3. November 2020 um 12 Uhr statt. Anmeldungen bitte richten an Vassiliki Kalfa.
Lehrangebot der Professur Neogräzistik
Die Lehrveranstaltungen der Professur Neogräzistik wird in diesem Semester vorüberwiegend in digitaler Form durchgeführt. Unter der Rubrik Studium erhalten Sie nähere Informationen zum Vorlesungsprogramm. Bitte melden Sie sich vor Anfang der Vorlesungszeit am 2. November per E-Mail bei der Dozentin/dem Dozenten der ausgewählten Lehrveranstaltungen, so dass Ihnen die entsprechenden Teilnehmer*inneninformationen vorab zugestellt werden können. Die digitalen Lehrveranstaltungen der Neogräzistik finden in der Regel in Webex-Meetingräumen statt (Teleteaching).
Online-Ressourcen für Studierende der Berliner Neogräzistik
- Spracherwerb des Neugriechischen (Anmeldung über Blackboard - Kurskatalog)
- openLIT ― eine digitale Geschichte der neugriechischen Literatur (1669-2000) (Erstregistrierung im Wikisystem der FU Berlin, Anmeldung per E-Mail an openlit@cemog.fu-berlin.de)
- Online-Bibliothek der Edition Romiosini ― Belletristik, Sachbücher, Fachliteratur
- Online-Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen (ComDeG)
- Hilfswerkzeuge für Neogräzistik