Springe direkt zu Inhalt

Dr. Saskia Dönitz

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Byzantinistik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 31/305
14195 Berlin
Fax
(030) 838-527 67

Sprechstunde

n.V.

Arbeitsschwerpunkte

  • Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte mittelalterlicher griechischer und hebräischer Literatur, Juden in Byzanz, Historiographie
  • Paläographie und Kodikologie, Editionswissenschaft,
  • Kulturtransfer und Kulturgeschichte, moderne und interdisziplinäre Ansätze der Mediävistik, der Literaturwissenschaft und der Kulturgeschichte
Überlieferung und Rezeption des Sefer Yosippon, Tübingen 2013
  •  “Josephus torn to Pieces – Fragments of Sefer Yosippon in Genizat Germania”, in: A. Lehnardt, J. Olszowy-Schlanger (Hg.), Books within Books. New Discoveries in Old Book Bindings, Leiden 2014, S. 8396

  • “Jüdisch-christliche Begegnungen in verschiedenen Kulturräumen Europas – Byzanz und Ashkenaz im Vergleich“, in: FJB 38 (2013), S. 85-100

  • "Historiography among Byzantine Jews: the Case of Sefer Yosippon", in: R. Bonfil et al. (Hg.), Jews in Byzantium. Dialectics of Minority and Majority Cultures, Leiden 2012, S. 951-968

  • “Alexander the Great in Medieval Hebrew Traditions”, in: Z.D. Zuwiyya (Hg.), A Companion to Alexander Literature in the Middle Ages, Leiden 2011, S. 21-39

  • “Puzzling the Past: Reconstructing a Mahzor from Receipt Wrappings”, in: A. Lehnardt (Hg.), “Genizat Germania.” Hebrew and Aramaic Binding Fragments in Context, Leiden 2009, S. 31-40

  •  “Sefer Yosippon and the Greek Bible”, in: N. de Lange, J. G. Krivoruchko, C. Boyd-Taylor (Hg.), Jewish Reception of Greek Bible Versions. Studies in Their Use in Late Antiquity and the Middle Ages, Tübingen 2009, S. 223-234

  • "Von Italien nach Ashkenaz: Sefer Yosippon und die historiographische Tradition des Mittelalters", in: A. Kuyt, G. Necker (Hg.), Orient als Grenzbereich: Rabbinisches und Außerrabbinisches Judentum, Wiesbaden 2008, S. 169-182
  • "Jüdische Buchstabenspekulationen vom Sefer Yetzira bis zu den Haside Aschkenas - Das Alphabet des Rabbi Aqiva und sein literarisches Umfeld", in: K. Herrmann, G. Veltri (Hg.), Judaistik zwischen den Disziplinen. Jewish Studies between the Disciplines, FS P. Schäfer, Leiden 2003, S. 149-179

Lexikon- und Wörterbuchartikel

  • Überarbeitung des Artikels zum Sefer Yosippon in Kindlers Literatur Lexikon (im Druck)
  • “Sefer Aleksandros Mokdon (hebräisch, Rheinland, um 1325)“, Vortrag auf dem Workshop Erzählungen von Alexander zwischen Asien und Europa, veranstaltet vom SFB „Episteme in Bewegung“ der FU Berlin, 1.-2.10.2014
  • “Shemarya ha-Ikriti- Exegete and Poet?”, Vortrag auf dem Workshop The Interplay of Medieval Jewish Poetry and Bible Exegesis, Frankfurt a.M. 20.-21.08.2014
  • Sefer Yosippon’s Reception in Medieval Hebrew Literature“, Vortrag auf dem X. Congress of the EAJS in Paris, 20.-24.7.2014
  • “Greek in Eshkol ha-Kofer: How to deal with Greek in Hebrew Letters?” (mit Sandra Görgen), Vortrag auf dem X. Congress of the EAJS in Paris, 20.-24.7.2014
  • „Josephus im jiddischen Gewand”, Vortrag auf dem Kongress Aventiuren in Ashkenaz, Berlin 10.-11. März 2014
  •  “Revival by Translation – the Medieval Hebrew Version of 1 Maccabees”, Vortrag auf dem World Congress of Jewish Studies in Jerusalem, 28.–31.Juli 2013
  •  “From Heroes to Villains – the Maccabees and the Hasmoneans in Sefer Yosippon”, Vortrag auf dem Workshop on the Reception of Josephus by Jews and Christians from Late Antiquity to c. 1750, Oxford Yarnton, 7.–8. Januar 2013
  • “Bringing Byzantium to Ashkenaz – An Attempt to Conceptualize a New Project”, Vortrag auf der internationalen Konferenz Ashkenaz at the Crossroads of Cultural Transfer, Frankfurt a.M. 5.-7. November 2012
  •  “With Two Letters Two Worlds were Created – A Fragment of the Hebrew Alphabet in Genizat Germania”, Vortrag auf dem EAJS Colloquium Books within Books, Wolfson College Oxford, 18.–20. Juli 2011
  • “Josephus Torn to Pieces – Fragments of Sefer Yosippon in Genizat Germania”, Vortrag auf dem 9. Kongress der European Association for Jewish Studies, Judaism in the Mediterranian Context, Ravenna 25.–29. Juli 2010
  • “Sefer Yosippon”, Vortrag auf der jährlichen Konferenz der Byzantine Studies Association of North America, Rutgers University New Brunswick, 16.–19. Oktober 2008
  • “Sefer Yosippon and the Septuagint”, Vortrag auf dem Colloquium The Greek Bible in Byzantine Judaism, Cambridge 9.–11. Juli 2007
  • “Puzzling the Past – Reconstructing a Mahzor from Receipt Wrappings”, Vortrag auf der Konferenz Genizat Germania, Mainz 6.–7. Juni 2007
  • Vortrag und Organisation des Symposions After Antiquity what? Jews and Greeks in Byzantium and Modern Greece: symbiosis, tensions, cultural transfer in Zusammenarbeit mit Prof. Johannes Niehoff-Panagiotidis am Wissenschaftskolleg zu Berlin mit Unterstützung der FU Berlin vom 2.–4. Mai 2007; Titel des Vortrags: “Rewriting Josephus in Byzantium – Yehuda Moskoni‘s Redaction of Sefer Yosippon“
  • “Historiography among Byzantine Jews the Case of Sefer Yosippon“, Vortrag auf der Konferenz Christians and Jews in Byzantium: Images and Cultural Dynamics, Hebrew University Jerusalem, 21.–24. Mai 2006