Vivien Bruns
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Mittellatein, Exzellenzcluster TOPOI: "Epistemology of Immaterial Causes"
Studentische Hilfskraft
Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche
Studentische Hilfskraft
seit 08/2015 | bei Prof. Dr. Bernd Roling an der Freien Universität Berlin im Exzellenzcluster TOPOI ‘‘Epistemology of Immaterial Causes‘‘ |
seit 04/2016 | bei Prof. Dr. Stefan Esders an der Freien Universität Berlin im DFG-Projekt ,,Walahfrid Strabo (808‒849): Politische Dichtung zwischen Reform, Krise und Zerfall des karolingischen Imperiums‘‘ |
Werkverträge
seit 02/2016 | studentische Hilfskraft bei Dr. Chiara Thumiger speziell für redaktionelle Tätigkeiten (auf Werkvertragsbasis, finanziert durch die University of Warwick) |
seit 04/2016 | Erstellung einer O.S.A.-Seite für die Lateinische Philologie an der Freien Universität Berlin (auf Werkvertragsbasis, finanziert durch die Freie Universität Berlin) |
seit 05/2016 | Übersetzung der Klosterchronik Gerode (auf Werkvertragsbasis, finanziert durch den Verein für eichsfeldische Heimatkunde e.V.) |
Vita
2012: Abitur am Gymnasium Steglitz
2012‒2016: B.A.-Studium der Griechischen und Lateinischen Philologie
Seit 2015: B.A.-Zweitstudium Geschichte, Religionswissenschaft und Mittellatein
Seit 2016: M.A.-Studium Klassische Philologie
- epische Dichtung im Mittelalter und im Quattrocento
- Homer- und Apollonios-Rezeption im Quattrocento
- Gattungstheorie, Intertextualität
- Karl V. und die Identifikation mit Herkules in De imperio Romano in pristinam gentem et dignitatem restituto, Interdisziplinäres Colloquium am Forum Mittelalter-Renaissance-Frühe Neuzeit, Freie Universität Berlin 10.07.2015
- Lucet Alexander Lucani luce. Untersuchungen zur aemulatio und zum poetologischen Programm in Walter von Châtillons Alexandreis, Interdisziplinäres Colloquium am Forum Mittelalter-Renaissance-Frühe Neuzeit, Freie Universität Berlin 05.02.2016
- Senecas praefatio (Sen. contr. praef. 1) – eine declamatio?, 7. Nachwuchsforum zusammen mit Vanessa Güldenpfennig, Katharina Litke und Lars Pelz, Dresden 30.04.2016
- ,,Nunc quoque Aesoniden referam fortesque Pelasgos‘‘ – Die Argonautica des Basinio da Parma (1425‒1457) zwischen Tradition und Innovation, Kallynteria-Tagung, Wien 27./28.05.2016
- Die Argonautica des Basinio da Parma (1425‒1457) im Spiegel ihrer antiken Modelle, 21. Aquilonia, Potsdam 17./18.06.2016
- "Ab illo fonte magni Homeri‘‘ – Die Argonautica des Basinio da Parma (1425–1457) im Spiegel der Odyssee, Forschungskolloquium Gräzistik, Humboldt-Universität zu Berlin 21.11.2016
- Mythologisches oder mythologisierendes Epos in panegyrischer Absicht? – Die Argonautica des Basinio da Parma (1425–1457) im Spiegel seiner anderen Dichtungen, Forschungskolloquium Mittel- und Neulatein, Münster 30.11.2016
- Episierung aktueller Zeitgeschichte in der Epik des Quattrocento und der französischen Renaissance, Forschungskolloquium Romanistik (Prof. Dr. Bernhard Huss) zusammen mit Daniel Melde, Freie Universität Berlin 02.12.2016