Stellenausschreibung Studentische Beschäftigte/-r (m/w/d)
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
41 Stunden/Monatbefristet auf 2 Jahre
Kennung: HK_19_2023
Bewerbungsende: 06.11.2023
Im Arbeitsbereich Neurowissenschaft der Sprache und Pragmatik betreiben wir Forschung zu einer Vielzahl an Themen, vor allem in den Bereichen Semantik, Pragmatik und Neurolinguistik. Unsere Forschungen werden im Labor für Gehirn- und Sprachforschung unter der Leitung von Prof. Friedemann Pulvermüller und in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von internationalen Kolleg*innen durchgeführt. Unser Lehrangebot setzt Schwerpunkte in den Themenbereichen Allgemeine und Germanistische Linguistik, Semantik, Pragmatik, Neuro-, Psycho- und Patholinguistik. Hierzu werden Einführungskurse (Basismodule) und Fortgeschrittenenseminare (Aufbau- und Vertiefungsseminare, Übungen, Vorlesungen) sowie ein Forschungskolloquium für Examenskandidat*innen und Doktorand*innen angeboten.
Regelmäßig laden wir interne und externe Wissenschaftler*innen für Vorträge zu den Themen der Neurowissenschaft der Sprache und Pragmatik ein.
Aufgabengebiet:
Unterstützung von Universitätsprofessor Prof. Dr. Pulvermüller bei der Erfüllung seiner Aufgaben in Forschung und Lehre, insbesondere im Rahmen des Arbeitsbereichs Neurowissenschaft der Sprache und Pragmatik sowie des Labors für Gehirn- und Sprachforschung; Mithilfe bei der Durchführung und Auswertung von Sprachexperimenten (EEG, MEG, fMRI, TMS); Unterstützung beim Erstellen von wissenschaftlichen Texten, Bibliographien, Lehrmaterialien und Webpages, Mithilfe bei der Organisation von Tagungen.
Erwünscht:
Studienschwerpunkt in Linguistik, Psychologie, Biologie oder Neurowissenschaften; Interesse an den Gehirnmechanismen der Sprache; Erfahrungen mit experimentellen empirischen Methoden der Psycholinguistik und der Hirnwissenschaft; gute IT-Kenntnisse, Statistikkenntnisse; sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1); Module im Bereich Linguistik und/oder anderen relevanten Fächern, z.B. Psychologie, Biologie oder Neurowissenschaften.
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Friedemann Pulvermüller: institut@germanistik.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Herrn Prof. Dr. Friedemann Pulvermüller
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 15.10.2023