Tipps und Links zum Studienabschluss
Tipps & Links zum Studienabschluss (BA/MA) und Berufseinstieg
Bachelorabschluss
- Alle Deine Fragen, die BA-Arbeit betreffend, zur Themafindung, Anmeldung etc. werden hier beantwortet.
- Die formalen Voraussetzungen für die Bachelorarbeit stehen in den jeweiligen Prüfungsordnungen der Fächer.
- Beispiel für ein Deckblatt der Bachelorarbeit (PDF)
- Hilfsangebote zum Schreiben der Bachelorarbeit gibt es viele, z.B. vom Career Service an den Fachbereichen oder vom Schreibzentrum des Studierendenwerks Berlin.
- Auch die MentorInnen sind weiterhin für euch da und unterstützen euch bei Fragen.
- Fragen zum Prüfungsverfahren können die zuständigen Prüfungsbüros oder die Studienberatung beantworten.
Übergang Bachelor- zum Masterstudium
- Fristen für die Masterbewerbung an der FU
- Mentoring-Programm der Fachbereiche
- Im FAQ der Fächer werden außerdem Fragen zum Übergang BA zu MA beantwortet
Tipps & Links zum Master-Abschluss
- Die formalen Voraussetzungen für die Masterarbeit stehen in den jeweiligen Prüfungsordnungen der Fächer.
- das FAQ des Prüfungsbüros des Fachbereichs
- Empfehlungen zur formalen Gestaltung von Abschlussarbeiten (PDF)
- Vorlage Selbstständigkeitserklärung (PDF)
- Auch für die Masterarbeit gelten die Schreibangebote des Career Service und des Schreibzentrums
- Fragen zum Prüfungsverfahren können die zuständigen Prüfungsbüros oder die Studienberatung beantworten.
Promovieren - Ja oder Nein?
- Promotionsberatung der Dahlem Research School - Center for Junior Researchers
- den Selbstcheck machen (PDF)
Tipps und Links zum Berufseinstieg
- Studium ade - und nun?
- Aktuelle Angebote des Career Service
- Beratung zur beruflichen Orientierung
- Erfahrungen anderer Geisteswissenschaftler gibts zum Beispiel auf dem Blog von campusrookies.de
- Stellenangebote für Absolventen der FU
- Informationen zur Exmatrikulation (Eine für den Abschluss fehlende Prüfungen kann auch im exmatrikulierten Zustand abgelegt werden, der Prüfungsanspruch bleibt bestehen.)
- Trainingsangebote des Studierendenwerks Berlin
- Traineeprogramme über z.B. Traineeportale
- online arbeitssuchend melden bei der Arbeitsagentur
- In Kontakt mit dem Unileben bleiben über das Alumninetzwerk