Kohorte 2020
Wir freuen uns die Kohorte 2020 der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien in Berlin willkommen zu heißen. Im Folgenden stellen wir die neuen Doktorand*innen und Projektstipendiat*innen vor. Für weitere Informationen zu den Personen, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Namen.
Doktorand*innen:
- Amevi Akpaglo (Germanistik): Gastfreundschaft in der afrikanisch-frankophonen und deutschsprachigen Literatur
- Zahra Birashk (Philosophie): Ein Angang und Ein Übergang: Schellings „Die Gottheiten vom Samothrake" im Kontext von positiver Philosophie
- Raphaëlle Efoui-Delplanque (AVL): The Webs „We" Tell. Making Community Through Storytelling in the African Diaspora
- Mahamadou Famanta (Germanistik): Zwischen kolonialen Fallstricken und postkolonialen Neuorientierungen
- Djordje Kandic (Germanistik): Transnationale und transtemporale Konstellationen in den literarischen und theatralen Kriegsdiskursen der Gegenwart
- Sona Mnatsakanyan (Slavistik): Between national and multinational soviet literature. Self-censorship and canonization in Mkrtich Armen’s work. A case study
- Theofilos Sofitsis (Neogräzistik): Modern Greek competing communities in the print culture 1750-1830
- Paul Wolff (AVL): Wikipedia-Literatur. Literarische Autorschaft im Kontext digitaler Wissensordnungen
Projektstipendiat*innen:
- Sarah Fengler (AVL): Konfiguration des biblischen Trauerspiels zwischen literarischer Bibelrezeption und Gattungskonstituierung im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts
- Insa Fütterer (Germanistik): Die Hand als narratives und ästhetisches Gestaltungsmittel in Prosatexten des Expressionismus und in bildender und darstellender Kunst
- Hannah Schünemann (Theaterwissenschaft): Ultrawelten. Radikale Formensprachen in den Inszenierungen von Susanne Kennedy, Lucia Bihler und Florentina Holzinger
- Rahel Stennes (Germanistik): Zwischen Volkstümlichkeit und Kollektivgemeinschaft. Literarische Diskurse über den Volksbegriff 1805 bis 1848