Exemplarischer Studienverlauf an der FSGS
Vor Beginn des Studiums | |
---|---|
Juni - September |
Betreuungszusage eines Mitglieds der FSGS einholen |
Zulassung zur Promotion beim Promotionsbüro beantragen |
|
Nach Erhalt des Zulassungsbescheids auf Studiengang "Literary Studies" immatrikulieren |
|
September / |
Termin mit der Geschäftsstelle vereinbaren: ZEDAT-Antrag, CMS-Antrag, Visitenkarten, Arbeitsplatz, Schlüssel |
Kontakt mit Orga-Team zur Vorbereitung der festlichen Begrüßung des neuen Jahrgangs |
|
1. Studienjahr | |
Oktober |
Beginn des Promotionsstudiums: Einführungsworkshop der Geschäftsstelle |
Oktober / |
Festliche Begrüßung des neuen Jahrgangs |
Wintersemester |
Besuch des 1. Colloquiums – Vorstellung des Projektes (2 LP) |
Besuch eines Seminars (5 LP) |
|
Teilnahme am Mittagsforum der FSGS |
|
Teilnahme am SchLesekreis |
|
Mitarbeit im Orga-Team der Jahrestagung |
|
Januar / Februar |
Festlegung Betreuungsteam: Zwei bis drei Betreuer/innen, Unterzeichnung des Betreuungsvertrages |
Angaben zum geplanten Auslandsaufenthalten im 2. Jahr |
|
Sommersemester |
Besuch eines Seminars (5 LP) |
Besuch von zwei Workshops im Bereich Transferable Skills (2 LP) |
|
Teilnahme am SchLesekreis |
|
Mitarbeit im Orga-Team der Jahrestagung |
|
Mai |
Teamgespräch zum Arbeitsfortschritt und zur Verlängerung mit allen Betreuer/innen (gemeinsames Gespräch) vereinbaren |
Mai / Juni |
Teamgespräch mit Betreuer/innen als Grundlage der Voten zur Verlängerung durchführen |
Juli |
Abgabe des Arbeitsberichtes in der Geschäftsstelle |
August |
Voten des Betreuerteams zur Verlängerung gehen ein, Studienplatz wird um ein weiteres Jahr verlängert |
August /September |
Abfrage und Festlegung des Präsentationstermins im Wintersemester |
2. Studienjahr | |
Oktober / |
Festliche Begrüßung des neuen Jahrgangs & Jahrestagung |
Wintersemester |
Besuch des 2. Colloquiums – Diskussion der Arbeitsfortschritte (2 LP) |
Besuch von zwei Workshops im Bereich Transferable Skills (2 LP) |
|
Teilnahme am Mittagsforum |
|
Mitarbeit im Orga-Team der Jahrestagung |
|
Spring Term / |
Längerer Auslandsaufenthalt und Besuch eines Seminars an der Gasthochschule (5 LP) |
Mai |
Teamgespräch zum Arbeitsfortschritt und zur Verlängerung mit allen Betreuer/innen (gemeinsames Gespräch) vereinbaren |
Juni |
Teamgespräch mit Betreuer/innen als Grundlage der Voten zur Verlängerung durchführen |
Blogeintrag zum Auslandsaufenthalt schreiben: Literaturwissenschaft an der XXX University |
|
Kurzen Bericht zum Auslandsaufenthalt mit Kontaktadressen schreiben und an die Geschäftsstelle schicken |
|
Juli |
Abgabe des Arbeitsberichtes in der Geschäftsstelle |
August |
Voten des Betreuerteams zur Verlängerung gehen ein, Studienplatz wird um ein weiteres Jahr verlängert |
August / |
Abfrage und Festlegung des Präsentationstermins im Wintersemester |
Literaturwissenschaftlichen Blogeintrag schreiben |
|
Mitarbeit im Orga-Team der Jahrestagung |
|
3. Studienjahr | |
Oktober / |
Festliche Begrüßung des neuen Jahrgangs & Jahrestagung |
Wintersemester |
Besuch des 3. Colloquiums – Diskussion eines eigenen Textes (2 LP) |
Nutzung der individuellen Schreibbetreuung der FSGS |
|
Besuch von zwei Workshops im Bereich Transferable Skills (2 LP) |
|
Teilnahme am Mittagsforum |
|
Literaturwissenschaftlichen Blogeintrag schreiben |
|
Sommersemester |
Schreibphase |
Nutzung der individuellen Schreibbetreuung der FSGS |
|
September |
Fristgerechte Abgabe der Dissertation am 30. September |
Abschlussphase des Promotionsstudiums | |
Oktober |
Beginn des sechsmonatigen Übergangsstipendiums nach fristgerechter Abgabe |
Wintersemester |
Besuch von zwei Workshops im Bereich Transferable Skills (2 LP) |
Disputation |
|
Sommersemester |
Antrag an den Vorstand auf Annahme der Dissertation zur Publikation in der Schriftenreihe der FSGS Weltliteraturen |
Externe Begutachtung des Manuskripts und Ankündigung im Verlag |
|
Wintersemester |
Überarbeitung des Manuskriptes für die Drucklegung |
Abgabe der gedruckten Dissertation im Prüfungsbüro und Erhalt der Promotionsurkunde |
|
Abgabe eines Belegexemplars und einer Kopie der Promotionsurkunde in der Geschäftsstelle und Erhalt der Zertifikate von DRS und FSGS |
|
Sommersemester |
Vortrag im Mittagsforum der FSGS: PostDoc-Projekt / Berufseinstieg |