Archiv: Workshops & Tagungen
2020
Dezember
6. Deutsch-Asiatischer Studientag Literatur- und Geisteswissenschaften
Event Series | Temporal Communities and Digitality – Theatre During the Pandemic
Oktober
Vorstellung der Graduiertenschulen. Infoveranstaltung
September
teststrecke.berlin: Podiumsdiskussion
teststrecke.berlin: Tauschbörse
Juli
Zeitlichkeit und ihre Formen im Vormärz. Workshop (abgesagt)
WorldCafé – Wege in die Promotion
Mai
Möglichkeiten und Grenzen einer postkritischen Literaturwissenschaft. Triangle-Colloquium Berlin – Cambridge – Chicago. (abgesagt)
Sexuality and Its Discontents. Workshop mit Alenka Zupančič. Workshop (abgesagt)
2019
Oktober
Das queere und feministische Potenzial des Skandals. Podiumsdiskussion.
Eskalation! Skandal in der Literatur und den Künsten. Jahrestagung
September
Literatur x Wissenschaft: Realismus. Position beziehen. Workshop
Juli
Literature! And the Political? A Dialogue between Readers, Writers, Publishers and Academics. Podiumsdiskussion - Summer School
The Politics of Literature – Literature and Politics. Summer School
WorldCafé – Wege in die Promotion
Juni
Lange Nacht der Wissenschaften 2019
Spot the Stereotype! Konferenz
Im Aus der Kritischen Theorie? Faschismusanalysen von Bataille & Sohn-Rethel. Workshop
Mai
Genre Trouble und kein Ende? – Ein Workshop zu neueren und neuesten Theorien literarischer Gattungen
Präsentation des Fachinformationsdienstes avldigital
April
Translating In-justice. Workshop mit Emily Apter (NYU)
Februar
For a New Perspective on Characters. Digital Humanities, Demography, Statistics. Workshop
2018
Dezember
Stimmen der Kritik. Veranstaltungsreihe
Kritik – Poetik – Kollaboration. Workshop
Conceptions of being and belonging beyond nation, culture, and genes. Lecture cum Seminar
November
Rhetoriken der Bewegung. Tanz – Pantomime – Akrobatik. Tagung
Literatur x Wissenschaft: Realismus. Transplantationen der Literatur. Prof. Irmela Krüger-Fürhoff und Sabine Gruber im Gespräch. Abendveranstaltung.
Literatur x Wissenschaft: Realismus. Colloquium
»Breit doch dein Wir aus«: Interaktion und Kollaboration in der Lyrik. Workshop
Literarische Gespenster, philosophische Erscheinungen und optische Medien mit Stefan Andriopoulos. Workshop
Comp Lit Global: (Wie) kann die Komparatistik den Eurozentrismus überwinden?. Podiumsdiskussion
Vielleicht. Formen literarischer Eventualität. Jahrestagung
Oktober
Walter Benjamin und die Poesie. Tagung
Narrative zwischen Fakt und Fiktion – Der Holocaust im Comic. Workshop
Epistemologien des Restes. Workshop
September
Lecture cum Seminar mit Frauke Kurbacher
Juli
WorldCafé - Wege in die Promotion
Genre Trouble - Poetik und Politik der Gattungen. Summer School
„'... aber ist es denn auch ein Roman?' Gattungen und die Logik des Buchmarkts“. Podiumsdiskussion - Summer School
Feierliche Eröffnung von "Genre Trouble - Poetik und Politik der Gattungen". Summer School
Prosa - Zur Geschichte und Theorie einer vernachlässigten Kategorie der Literaturwissenschaften. Tagung
Academic Freedom and Inequality: A View from the South. Vortrag von John Higgins
Economic Subjects in German and Comparative Culture. Triangle-Colloquium Berlin – Cambridge – Chicago
The ‘isms’ of the 20th century Avant-Gardes. Masterclass with Martin Puchner
Unabhängigkeit und Revolution: Zwei Episoden in der Geschichte der Weltliteratur. Vortrag von Martin Puchner
Juni
Heinrich von Kleist mit Peter Waterhouse. Lecture cum Seminar
Muralities: Material, Ideal and Aesthetic Border Crossings. Workshop
Marx-Maschine. Workshop mit Luise Meier
Lange Nacht der Wissenschaften
April
Homo Narrans 2.0. Identität - Narrativität - Authentizität. Workshop
Philologie und Kritik. Workshop
Februar
Satin Island. Workshop über den Roman von Tom McCarthy
War and Migration in the Contemporary Arabic Graphic Novel. Vortrag
Graphic Narrative and the Trauma of Death Camps. Vortrag
2017
Oktober
Encounters with Difference: a conference on gender and travel writing. Tagung
Stories of Illness/ Disability in Literature and Comics. Tagung von PathoGraphics
September
Fabrics of Time. Jahrestagung FSGS
Die Kunst der Wirklichkeit. Ein Podiumsgespräch mit Svetlana Alexijewitsch und Thomas Heise.
Transnational – Potenzial und Grenzen einer literaturwissenschaftlichen Kategorie. Tagung
August
Wege in die Promotion - WorldCafé
Juli
Die Rhetorik(en) der Literaturwissenschaft. Summerschool
Tarde – Kafka – Latour. Intertextualität und Vernetzung. Lecture cum Seminar
Elephants and DJs: Disability in Post-Soviet Russian Comics. Vortrag
Autor und Werk: Wechselwirkungen und Perspektiven zweier (immer noch) umstrittener Begriffe. Workshop & Abendvortrag
Re-Thinking the Book of Job. Das Buch Hiob im biblischen Kontext und in Interpretationen des 20. Jahrhunderts. Lektüre- und Nachwuchsworkshop
Juni
Poesis – Polis – Praxis. Positionen lyrischer Zeitgenossenschaft. Tagung im Haus für Poesie Berlin
April
The Self in Verse. Exploring Autobiographical Poetry. Tagung in Oxford
März
Kunstreligion oder religiöse Kunst? Workshop
Februar
Bob Dylan – Die Stimme und die Stimmen. Workshop
Zu einer Ästhetik des Epiphanen. Paul Valéry – Theodor W. Adorno – Cy Twombly. Vortrag
Epiphane Wirklichkeiten. Sprachen der Dinge in Literatur und Künsten: Triangel-Colloquium Berlin – Cambridge – Chicago
Intertextualität und Autorenpositionierung in Verena Stefans Fremdschläfer. Vortrag
Januar
De/localizing literature. Workshop
The Novel, Human Sciences, and Democracy. Vortrag
Rilkes Sonette an Orpheus. Lecture cum Seminar
Wissenschaftliches Lektorat. Workshop
2016
Oktober/November
Ödipus um 1900. Transformation des antiken Helden in Tragödie und Tragödientheorie der Jahrhundertwende. Tagung
Pathography and Graphic Medicine: The Genres of PathoGraphics. Workshop des Einstein-Projektes PathoGraphics.
Körper, Gedächtnis, Literatur in (Post-)Totalitären Kulturen.Tagung
téchnē. Techniken und Technologien des Literarischen. Jahrestagung der FSGS
Deutsch-Japanische Komparatistik im weltkulturellen Kontext. Zweiter Deutsch-Asiatischer Studientag Literaturwissenschaft
Juni/Juli
Consumerism and Prestige: The Materiality of Literature in the Postindustrial Age. Workshop
Graphic medicine – introduction to a new genre. Lecture Cum Seminar
Unform: Epistemologien des Romans. Workshop
Psychologische Ästhetik an der Jahrhundertwende (1860–1930): Zwischen Psychologismus und Formalismus. Konferenz
Literatur und Wissenschaftsgeschichte. 11. Studientag am MPI Wissenschaftsgeschichte
Didactic Realism: Aras Ören, Nazım Hikmet, and Bertolt Brecht. Talk
April/Mai
Transgressive Writing – Two Unorthodox Authors from Tokyo. Workshop
Allegorie, Zeit, Kristall. Benjamins unvollendetes Baudelairebuch. Lecture cum Seminar
Palestine, Propaganda and Resistance Literature in the Cold War: Arthur Koestler‘s Thieves in the Night and Ghassan Kanafani's Return to Haifa. Talk
Katzentöter und Massakerliederbuch – Von Goldfischen, Fleischerwitwen und der Düsternis der Welt. Konferenz
Januar/Februar
Masse - Körper - Affekt. Workshop
Flüchtlinge in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Tagung
sei es etwas oder nichts – Beckett and Dialectics. Konferenz
Die Wissenschaft der Literaturwissenschaft. Panel
2015
November
Gastfeindschaft? Aporien des Umgangs mit dem Anderen in Literatur und Literaturwissenschaft. Jahrestagung der FSGS
Exploring Space in Japanese Literature. Internationale Tagung
Biologische Konzepte erzählen. Workshop
Literaturkritik. Workshop
Juli/September
Essay [Deutsch/Englisch]
Body fabrication [Englisch]
Poetiken des Pazifiks. Eine Tagung des Kooperationsprojektes Transpacifica [Deutsch]
Embodied Cognition and the Goethezeit. Tagung in Kooperation mit der University of Cambridge [Englisch]
Juni/Juli
Texte begehren. Zum Verhältnis von Literatur, Queer Theory und Psychoanalyse. Workshop
Februar/April
Reading Colour Writing. Workshop
Nostalgia isn’t what it used to be. Konferenz
Januar/Februar
Didaktische Künste. Workshopreihe mit eingeladenen KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen [Englisch]
Die Zone / Beethoven from Scratch. Lecture cum Seminar
2014
Oktober
Erfahren als/von Grenzgebiet. ,Erfahrung’ in der Prosa der Klassischen Moderne. Workshop in Kooperation mit dem Literaturarchiv Marbach
Juni
Living on: Life, Death, and Afterlife in Literature and Culture. Triangle-Colloquium Berlin – Cambridge – Chicago