Promotionsstudiengang der Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule
Ziel eines strukturierten Promotionsprogrammes ist, die unter seinem Dach durchgeführten Promotionen so effektiv wie möglich zu unterstützen. Zur „Struktur“ gehören verschiedene Aspekte:
- Ein Betreuerteam von mindestens zwei HochschullehreInnen, die das Projekt (interdisziplinär) gemeinsam begleiten.
- Eine jährliche Bestandsaufnahme zu Fortschritten und zum weiteren Verlauf des Projektes in einer Teamsitzung mit dem Betreuungsteam im Juni.
- Die Präsentation des eigenen Projektes im Colloquium und im Beisein des Betreuerteams in jedem Wintersemester.
- Seminar-, Workshop- und Beratungsangebote durch die der Schule zugeordneten ProfessorInnen und internationalen GastwissenschaftlerInnen.
- Angebote der Dahlem Research School (DRS) der Freien Universität Berlin, des PhD-Net der Humboldt-Universität zu Berlin und der FSGS in Kooperation mit dem Studiengang „Angewandte Literaturwissenschaft“ zu „Transferable Skills“ und Berufsfelderkundungen.
- Unterstützung bei der Durchführung eigener Lehrveranstaltungen, soweit das die zuständigen Institute ermöglichen können.
- Unterstützung bei der Durchführung von Auslandsaufenthalten.
- Unterstützung bei der Durchführung von eigenen Veranstaltungen und Gasteinladungen.
Hier finden Sie Informationen zu:
Seminare & Colloquien der FSGS an der FU Berlin