Univ.-Prof. a. D. Dr. phil. Wolfgang Zydatiß (*1941 in Berlin)

Institute:
Subject:
Pedagogy of English Language and Literature
Room KL 24/129
14195 Berlin
Office hours
Please see here for my office hours.
Vita
1964-70 | Teacher in Berlin, Edinburgh and London |
1970-75 | Postgraduate Studies of Applied Linguistics at the Department of Linguistics, University of Edinburgh |
1972 | M Litt in Linguistics, University of Edinburgh |
1974 | PhD in Linguistics, University of Edinburgh |
1975 | Professor of foreign Language Pedagogy / EFL ("Didaktik der englischen Sprache und Literatur"), PH Berlin |
1980 | Professor of Foreign Language Pedagogy / EFL ("Didaktik der englischen Sprache und Literatur"), Freie Universität Berlin |
Research interests
- Bilingual education at home and at school
- Language as discourse: integrated text-language work
-
Evaluation of innovative ELT programmes:
- language testing and foreign language classroom research
- teaching foreign languages to children
- training modern language teachers
Current research projects
- Deutsch-Englische Züge in Berlin (=DEZIBEL) - Eine komparative Evaluation der Englischkompetenzen und der sachfachrelevanten Kompetenzen von Schülern in Regel- und in "bilingualen" Klassen des Gymnasiums
-
Theoretical and descriptive linguistics
- Grammar of English
- Contrastive linguistics
- Applied translation studies
- Text linguistics and text typology
-
Error analysis and interlanguage studies
- Methodology
- Descriptive studies
- Pedagogic grammar
-
Language as discourse (integrating text and language work in ELT)
- Teaching English to less able pupils
- Intermediate and advanced learners of English
- Teaching literature in the foreign language classroom
- "Landeskunde" and cultural studies
- Foreign language pedagogy: fundamental questions
- The training of modern language teachers
- Foreign language policies
- Teaching foreign languages (esp. English) to children (primary school level)
-
Immersion and bilingual education at school
- Dual immersion (Berlin State Europe School)
- Content and language integrated learning (CLIL)
-
Language testing
- Achievement and proficiency testing
- Testing oral English
- Achievement standards and global competence levels
-
Empircal foreign language classroom research
- ELT classrooms
- English as a "working language" in subject matter teaching
Publikationen 2008/2009
Caspari, Daniela, Grünewald, Andreas, Hu, Adelheid, Küster, Lutz, Nold, Günter, Vollmer, Helmut J.,
Zydatiß, Wolfgang:
„Kompetenzorientierung, Bildungsstandards und fremdsprachliches Lernen – Herausforderungen an die Fremdsprachenforschung: Positionspapier von Vorstand und Beirat der DGFF“.
In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 19 (Heft 2/2008), S. 163-186.
Zydatiß, Wolfgang.:
„Fachsprache für die Schule“.
In: Berliner Tagesspiegel 29.12.2008.
Zydatiß, Wolfgang:
„'Writing is it': Sprachen- und fächerübergreifende Literalität als Bildungsaufgabe unserer Schulen“. In: Karl-Richard Bausch/Eva Burwitz-Melzer/Frank G. Königs / Hans-Jürgen Krumm (Hrsg.) (2008): Fremdsprachenlernen erforschen: sprachspezifisch oder sprachenübergreifend? Tübingen: Gunter Narr, S. 213-221.
Zydatiß, Wolfgang:
„Deutsch-Englische Züge in Berlin (DEZIBEL): Eine Evaluation des bilingualen Sachfachunterrichts an Gymnasien“. [Selbstrezension in englischer Sprache].
In: Babylonia 3/2008, S. 83-85.
Zydatiß, Wolfgang:
Rezension zu Kerstin Göbel: Qualität im interkulturellen Englischunterricht.
In: Erziehungswissenschaftliche Revue 7 (Nr. 4/2008) – http://www.klinkhardt.de/ewr/978383091920.html
Zydatiß, Wolfgang:
„Wortschatz und Sachfachliteralität im bilingualen Unterricht“.
In: Hans-Jürgen Krumm, Paul R. Portmann-Tselikas (Hrsg.): Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache. Bd. 11: Wortschatz. Innsbruck u.a.: StudienVerlag, S. 23-38.
Zydatiß, Wolfgang:
„It's the vocabulary, the teacher, the textbook and the instruction, stu… !“: Voraussetzungen für ein erfolgreiches diskursives und inhaltliches Lernen, in: Karl-Richard Bausch / Eva Burwitz-Melzer / Frank G. Königs / Hans-Jürgen Krumm (Hrsg.) (2009): Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzsicherung. Tübingen: Gunter Narr, S. 185-193.
Zydatiß, Wolfgang:
„Die kartierte Welt des Kinderbuchklassikers Easy Peasy People: ein Projekt für den Vorlauf zum bilingualen Sachfachunterricht“, in: Dagmar Abendroth-Timmer/Daniela Elsner/Christiane Lüttge/Britta Viebrock (Hrsg.): Handlungsorientierung im Fokus. Impulse und Perspektiven für den Fremdsprachenunterricht im 21. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Peter Lang, S. 71-87 [KFU Bd. 36].
Zydatiß, Wolfgang:
„Englisch zu Beginn? Ein Fehler!“ [Interview], in: Berliner Tagesspiegel 20.01.2009.