Homoerotik bei François Mauriac. Zur literarischen Gestaltung eines Tabus, Phil. Diss. TU Dresden 1999, Heidelberg (Universitätsverlag C. Winter) 2000.
(with Marion Steinbach): "La Poésie est dans la vie". Flâneries durch die Lyrik beiderseits des Rheins, Bonn (Romanistischer Verlag) 2000. (Festschrift Edward Reichel zum 60. Geburtstag)
"François Mauriac", in: Kurt Reichenberger, Joachim Lembach (ed.), Autoren der zwanziger Jahre, Kassel (Edition Reichenberger) 1993, 210-213.
"Interpretation als Abwehr? - Psychokritische Überlegungen zur Rezeption Mauriacs in der Literaturwissenschaft", in: Renate Kroll, Margarete Zimmermann (eds.), Feministische Literaturwissenschaft in der Romanistik, Stuttgart (Metzler) 1995, 214-226.
"Mythos Jugend in der Lyrik François Mauriacs", in: Dorothee Risse, Marion Steinbach (eds.),"La Poésie est dans la vie". Flâneries durch die Lyrik beiderseits des Rheins, Bonn (Romanistischer Verlag) 2000, 57-76.
"Der junge Mann als Objekt der Begierde. Zur Konstituierung physischer Porträts im Romanwerk François Mauriacs", in: Dirk Naguschewski, Sabine Schrader (eds.), Lesen - Sehen - Begehren. Homosexualität in französischer Literatur und Kultur, Berlin (Edition Tranvìa) 2001, 105-119.
"Literaturagenten in Frankreich: 'Suceurs de sang' oder 'découvreurs de talents'?" in: Roswitha Böhm, Stephanie Bung, Andrea Grewe (Hrsg.), Observatoire de l'extrême contemporain. Studien zur französischsprachigen Gegenwartsliteratur, Tübingen (Gunter Narr) 2009, 13-33.
"Yvan Goll, Die Eurokokke", in: Frank Rainer Max, Christine Ruhrberg (eds.), Reclams Romanlexikon, Stuttgart (Reclam) 1999, Bd.3, 535-536.
Reviews
Wolfgang Asholt (ed.), Intertextualität und Subversivität. Studien zur Romanliteratur der achtziger Jahre in Frankreich, Heidelberg 1994, and also: Der französische Roman der achtziger Jahre, Darmstadt 1994, in: Dokumente, Heft 5, 52. Jahrgang, Oktober 1996, 432-433.