Springe direkt zu Inhalt

To the archive

Literature

Works in progress

Author

Theme

Advisor

Barney Saidel, Manuela

Von Barranquilla nach Paris – Das literarische Werk Marvel Morenos

Anita Traninger

Palomar Vidal, Richard

Medialidad y personae en la obra literaria de María Rosa de Gálvez (1768–1806)

Anita Traninger

Wirth, Luca Lil

Das Obszöne in der Literatur der Frühen Neuzeit

Anita Traninger

Bernard Marti, Stephan

Das Begehren der Aufklärung. Jean Riolan: Discours sur les Hermaphrodits. Paris 1614 – Übersetzung, Kommentar, Kontext

Anita Traninger

Gent, Oliver

Formen und Funktionen der Antonomasie

Anita Traninger

Akkaya, Esra

Frankreichs verdrängte Gedächtnisse: Sarah Kofmans literarisches Werk als Gegendiskurs

Susanne Zepp

De Francesco, Siria

Il Maestro del Fiore imitatore delle antiche rime del Roman de la rose.

Bernhard Huß

Fallert, Sarah

Das Paradox der Un(aus)sagbarkeit: Varianten der Diskursivierung elusiven Wissens in der Poetik der spanischen Aufklärung

Ulrike Schneider

Macher, Gina

Literarisierungen französisch-jüdischer Geschichte der Dritten Republik im Werk von Anatole France und Edmond Fleg

Susanne Zepp

Monteiro, Bruno

Ferreira Gullar’s non-object epistemological crossings: Clearing a new approach between experience and language

Susanne Zepp

Pérez Medrano, Alan Joaquín

Dialogismo nei 'Sonetti del Burchiello': una proposta ermeneutica

Bernhard Huß

Santangelo, Thea

Temporaler Primitivismus in der literarischen Avantgarde Italiens. Das Werk Filippo Tommaso Marinettis zwischen Ursprungssuche und Zukunftsprojektion

Bernhard Huß

Schmidt, Linda

Zur Genese transnationaler Autorschaftsfelder. Italienische Gegenwartsliteratur im Zeichen hispanoamerikanischer Lektüren

Bernhard Huß

Udroiu, Harriet

Perec und die Bilder. Formen und Funktionen der Bild-Text-Beziehungen im Werk von Georges Perec

Irina Rajewsky

Von Ohlen, Elena

Antastbare Würde? Darstellungen des Femizids in zeitgenössischen lateinamerikanischen Romanen

Susanne Zepp

Completed dissertations (after Winter Semester 2007/2008)

WiSe stands for Winter Semester and SoSe stands for Sommer Semester

Submission

Author

Theme

Advisor

WiSe 2021

Brusa, Paolo

Peregrinatio als Novation. Heliodors Muster in Lope de Vegas El peregrino en su patria (1604) und seine Folgen für die novela helenizante

Anita Traninger

WiSe 2021

Fellner, Isabelle

Isabelle Fellner, Nettoyer l’étude de la poussière: Debating Cultures and Publication Strategies in the Conférences of Théophraste Renaudot

Anita Traninger

WiSe 2020/21

Sohrabi, Sara

Sprache und Erkenntnis: Das Werk von Ilse Losa

Susanne Zepp

WiSe 2019/20

Weiß, Lucia

Wissenstraditionen. Literarisches Schreiben zwischen Frankreich, Portugal und Afrika bei Boubacar Boris Diop und Mia Couto.

Susanne Zepp

WiSe 2019/20

Gagliardi, Laura

"Le Bresil litteraire" (1863) von Ferdinand Wolf. Die Wahrnehmung Brasiliens im Europa des 19. Jahrhunderts

published: Literaturgeschichte und Ideologie Ferdinand Wolfs literaturpolitisches Projekt «Le Brésil littéraire» (1863), Berlin: De Gruyter, 2020.

Susanne Zepp

WiSe 2018/19

Fleury Wullschleger, Marie

« La vie, la vraie ». Fonctionnalisations et effets des noms de marque dans la littérature post-postmoderne de langue française et allemande.

published: Une littérature de marque(s). La société de consommation dans le roman contemporain de langues française et allemande.Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2020

Ulrike Schneider

WiSe 2018/19

Momann, Imke

Écritures, narrations, témoignages? Literarische Texte zur französischen Vorstadt

Ulrike Schneider

SoSe 2018

Origgi, Alessandra

Die mythologischen Musikdramen des 17. Jahrhunderts: eine gattungshistorische Untersuchung

published: refubium 2019.

Bernhard Huß

WiSe 2017/18

Von Wedemeyer, Catarina

Die Zeit der Dichtung. Poetische Repräsentationen historischer Ereignisse im Werk von Octavio Paz

published: Offene Dialektik. Poetische Form und Geschichtsdenken im Werk von Octavio Paz. Berlin: De Gruyter, 2019.

Susanne Zepp

SoSe 2017

Di Domenica, Maraike

Tragödie und Verhaltensnorm in der italienischen Renaissance

published: Heidelberg: Winter, 2019.

Bernhard Huß

SoSe 2017

Becker, Mira

Der theoretische Diskurs zur Malerei und sein Verhältnis zur künstlerischen Praxis in der Lombardei des Cinquecento.
Fallstudien zu Formen elusiven Wissens in der Korrelation von Theorie und Ästhetik

Klaus Krüger

(mit Ulrike Schneider)

WiSe 2016/17

Hitron, Odelia

Fernando de Pessoas "Livro de Desassossego"

Susanne Zepp

SoSe 2016

Jacquier, Marie

Autorschaftskonstruktionen in Literatur und Kunst des gegenwärtigen Frankreichs

Ulrike Schneider

SoSe 2016

Dadas, Sirin

Kunstkritik und Malerroman im Frankreich des 19. Jahrhunderts

published: Von Bildern reden - Kunstkritik und Malerroman im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2018.

Ulrike Schneider

SoSe 2016

Yurgel, Caio

Landscape’s Revenge: The ecology of failure in Robert Walser and Bernardo Carvalho

published: Berlin: De Gruyter, 2018

Joachim Küpper

WiSe 2015/16

Gomes Ascenso, Diana

Geschichtsreflexion in der portugiesischen Literatur des 20. Jahrhunderts

published: Poetischer Widerstand im Estado Novo. Die Dichtung von Sophia de Mello Breyner Andresen. Berlin: De Gruyter, 2017.

Susanne Zepp

SoSe 2015

Thode, Anna Charlotte

Die literarische Italienidee. Petrarca und der politische Petrarkismus

published: Potsdam: WeltTrends, 2015.

Sebastian Neumeister

SoSe 2014

Frémicourt, Sophie

Ville et fiction dans le Berlin contemporain (co-tutelle mit der Université Jean Moulin, Lyon 3)

Margarete Zimmermann

SoSe 2014

Muratta Bunsen, Eduardo

La pasión por dudar: escepticismo y probabilismo en los dramas seculares de don Pedro Calderón de la Barca ("Leidenschaft des Zweifelns: Skepsis und Probabilismus in den Säkulardramen von Pedro Calderón de la Barca")

published: New York/Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2016.

Joachim Küpper

SoSe 2014

Hennig, Carolin

Dichtungstheorie und lyrische Praxis des Cinquecento im Spielraum von dichtungstheoretischer Systempoetik und Metaphysik

published: Francesco Patrizis "Della Poetica". Literaturtheorie der Renaissance zwischen Systempoetik und Metaphysik. Berlin (u.a.): LIT 2016.

Bernhard Huß

SoSe 2014

Oberto, Simona

Lyrikanthologien der italienischen Renaissance:Ihre implizite Poetik vor dem Hintergrund akademischer Programmatik

published: Poetik und Programmatik der akademischen Lyrik des Cinquecento. Heidelberg: Winter 2016.

Bernhard Huß

SoSe 2014

Martínez Perucha, David

La traducción del orden natural al ámbito humano. El pensamiento político de Tommaso Campanella

published: Frankfurt: Peter Lang, 2014.

Sebastian Neumeister

SoSe 2012

Schulz, Bastienne

Enracinement und Errance: Neobarocke Entwürfe von Identität im antillanischen Roman (Édouard Glissant und Patrick Chamoiseau)

published: Heidelberg: Winter, 2013.

Sebastian Neumeister

WiSe 2010/11

Schaefer, Christina

Konstruktivismus und Roman. Erkenntnistheoretische Aspekte in Alain Robbe-Grillets Theorie und Praxis des Erzählens

published: Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2013.

 

Klaus W. Hempfer

SoSe 2010

Raakow, Cornelia

Nach Scott. Textanalysen zum historischen Roman in Frankreich. Vigny. Mérimée. Hugo

published: Heidelberg: Winter, 2012.

Winfried Engler

SoSe 2010

Müller, Isabel

Wissen und Wissensdiskurse im Werk Ausiàs Marchs

published: Heidelberg: Winter, 2013.

Sebastian Neumeister

SoSe 2009

Procopio, Patrizia

De arte saltandi et choreas  ducendi  e il suo autore (Domenico da Piacenza). Edition und Kommentar

published: Padova: Longo, 2013.

Sebastian Neumeister

WiSe 2008/09

Hufnagel, Henning

Dialog und Komödie. Giordano Brunos Dialogpraxis zwischen rinascimentaler Wahrheitsrelativierung und der Inszenierung
eines absoluten Wahrheitsanspruchs

published: Ein Stück von jeder Wissenschaft. Gattungshybridisierung, Argumentation und Erkenntnis in Giordano Brunos italienischen Dialogen.Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2009.

Klaus W. Hempfer

SoSe 2008

Lafon, Yann

Subjektkonstitution und transzendenter Matrialismus in Diderots narrativem Werk

published: Fiktion als Erkenntnistheorie bei Diderot. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2011.

Klaus W. Hempfer

SoSe 2008

Savelsberg, Frank

Formen und Funktionen verbaler Obszönität bei Francisco de Quevedo

Joachim Küpper

SoSe 2008

Rabien, Adela

Das Bild der Frau in den Liedertexten des Flamenco

Winfried Engler

SoSe 2007

Degner, Uta

Poetologische Reflexion bei Leopardi und Hölderlin

published: Bilder im Wechsel der Töne. Hölderlins Elegien und Nachtgesänge. Heidelberg: Winter 2008.

Sebastian Neumeister

 

Linguistics

Works in progress

Author

Theme

Advisor

Bendezú Araujo, Raúl Italo 

Estructura informacional y bilingüismo: el caso del castellano y el quechua hablados en Conchucos (Perú)

Uli Reich

Buchholz, Timo

Prosodic expression of epistemic (un)certainty in Spanish and Quechua

Uli Reich

Eidemüller, Irene

Europäische Sprachpolitik als Politik der Anerkennung

Jürgen Trabant

Enderwitz, Marie

Der Begriff der Repräsentation bei Derrida, Foucault und Deleuze

Jürgen Trabant

Ferreira de Sousa Jr., Nelson

Entonação dos Quilombolas no extremo Nordeste brasileiro: o foco contrastivo através da análise ToBI para o português

Uli Reich

Jia Pingping

Comparative Study on the Suprasegmental Phonology of the Languages along the Silk Road

Judith Meinschaefer

Lembeck, Felicia

Begrenztheit in der Derivationsmorphologie

Judith Meinschaefer

Rodrigues Parrinha, Sílvia

Variación pragmático-discursiva en el uso del Pretérito Perfecto Compuesto y Pretérito Perfecto Simple en el español de Argentina

Uli Reich

Schmädel, Stephanie von

Die Sepharden in Wien: Identitätsdiskurse

Winfried Busse

Scholvin, Vera

Prosodie im Sprachkontakt: Französisch und Vietnamesisch

Judith Meinschaefer

Teßendorf, Sedinha

Gesten

Winfried Busse

Ulmer, Carolin

Morphosyntaktischer Ausdruck von Bewegungsereignissen in französischbasierten Kreolsprachen

Judith Meinschaefer

Velázquez, Eduardo

Computergestützte prosodische Analyse des gesprochenen Spanisch

Thomas Kotschi

Waldmann, Sarah

Die Perzeption lernersprachlicher Rhythmuskonturen

Uli Reich

Completed dissertations (after Winter Semester 2007/2008)

WiSe stands for Winter Semester and SoSe stands for Sommer Semester

Submission

Author

Theme

Advisor

WiSe 2016/17

Schirakowski, Barbara

Nominalisierte Infinitive im Spanischen. Eine empirische Untersuchung anhand von Akzeptabilitätstests

Judith Meinschaefer

SoSe 2012

Scholz, Cosima

Romanische Verb-Nomen-Komposita. Grammatiktheoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Komposition, Kompositionalität und Exozentrizität

Uli Reich

SoSe 2012

Fröhlich, Constanze

Poetik der Fülle. Sprechen und Erinnern im Werk Valère Novarinas

Jürgen Trabant

WiSe 2011/12

Niehoff, Stephanie

Bolivian Immigrants in São Paulo: A Sociolinguistic Study of Language Contact in the City

Uli Reich

SoSe 2011

Russo, Piertoni

Il concetto di fantasia in Giambattista Vico

Jürgen Trabant

SoSe 2010

Moliner, Olivier

Die Loi Deixonne von 1951. Die historischen und politischen Bedingungen für das Zusammenkommen des ersten Regionalsprachengesetzes in Frankreich

Jürgen Trabant

WiSe 2009/10

Strätz, Esther

Diachrone Untersuchungen zu französischsprachiger Chat-Kommunikation

Jürgen Trabant

WiSe 2008/09

Kern, Beate

Metonymie und Diskurskontinuität im Französischen

Thomas Kotschi

WiSe 2007/08

Fröhlich, Grit

Ästhetik und Semiotik. Umbertos Eco Theorieentwicklung

Jürgen Trabant

Didactics

Works in progress

Author

Theme

Advisor

Noack-Ziegler, Sabrina

Sehverstehensschulung als Beitrag für eine interkulturelle Sensibilisierung im Fremdsprachenunterricht

Daniela Caspari

Completed dissertations (after Winter Semester 2007/2008)

WiSe stands for Winter Semester and SoSe stands for Sommer Semester

Submission

Author

Theme

Advisor

SoSe 2017

Bergfelder-Boos, Gabriele

Geschichten erzählen in der fremden Sprache

Daniela Caspari

SoSe 2015

Deutsch, Bettina

Mehrsprachigkeit und bilingualer Unterricht im Kontext europäischer Sprachenpolitik, Fremdsprachendidaktik und Schulpraxis - Eine empirische Untersuchung im bilingualen Unterricht Französisch

Daniela Caspari

SoSe 2015

Snaidero, Tiberio

Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht

Daniela Caspari

SoSe 2009

Tassinari, Giovanna

Autonomes Fremdsprachenlernen an der Hochschule: Komponenten, Kompetenzen und Strategien

Daniela Caspari

SoSe 2009

Tesch, Bernd

Kompetenzorientierte Lernaufgaben im Fremdsprachenunterricht. Konzeptionelle Grundlagen und eine rekonstruktive Fallstudie zur Unterrichtspraxis (Französisch)

Daniela Caspari