Fächerübergreifende Seminare (21.09.-13.11.2020)
Unsere Lehrveranstaltungen finden im Praxissemester 2020/21 digital statt: Ersatz der Präsenzveranstaltungen durch asynchrone digitale Angebote mit dem Blackboardkurs zur im SoSe 2020 gebuchten Lehrveranstaltung 17208; der Blackboardkurs ist ab dem 21.09.2020 verfügbar. |
Im fächerübergreifenden Seminar für Studierende im Praxissemesters werden die im Grundlagenmodul vermittelten Prinzipien der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und der Sprachbildung in Vorbereitung auf das fach(gruppen)spezifische Seminar aufgefrischt und vertieft. Schwerpunkte des fächerübergreifenden Seminars sind die Beobachtung und Reflexion sprachbildender Bedingungen an der jeweiligen Praktikumsschule, die Analyse von Lehr- und Unterrichtsmaterialien sowie von lernersprachlichen Produkten. Die Förderung von Schreibkompetenz und Unterrichtsinteraktion stellen weitere Themenschwerpunkte dar.
Das Seminar ist eine Blended Learning-Lehrveranstaltung. Es besteht aus 6 Präsenzveranstaltungen sowie 180 Minuten Bearbeitungszeit für online-Aufgaben. Das Seminar gilt als bestanden, wenn Sie 75% Anwesenheit in der Präsenzzeit sowie die Bearbeitung der gestellten online-Aufgaben nachweisen können.
Seminarangebot für MA-Studierende im Praxissemester
LV-Nr. | Zielgruppe | Dozentin | Zeit und Ort |
17200 |
ausschließlich Studierende im Auslandspraktikum (Grundschullehramt und ISS/Gym.) |
Fr. Strecker | Link zum KVV |
17201- 17207 |
MA-Studierende im Praxissemester, Grundschullehramt |
Fr. Baake Fr. Krischer Fr. Strecker |
Link zum KVV |
17210- 17224 |
MA-Studierende im Praxissemester, ISS/Gym. |
Fr. Krischer Fr. Strecker |
Link zum KVV |
Bitte vergessen Sie nicht, sich im SoSe nach Aufforderung durch die DSE in CM für ein fächerübergreifendes SB/DaZ-Seminar und den SB/DaZ-Praktikumsanteil anzumelden!