Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Menü
  • Fachbereich

    loading...

  • Einrichtungen

    loading...

  • Studium & Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Verwaltung & Service

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Terminvorschau April 2013

Terminvorschau April 2013

20.03.2013

Inhalt

Termine am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

  • April 2013

Termine am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

April 2013

 

April 2013

 


1849 Abonnentinnen und Abonnenten


 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Studierende,

anbei erhalten Sie die Vorschau auf die Termine am Fachbereich für den Monat April 2013.
Außerdem finden Sie In der Rubrik "Lesungen" interessante Ankündigungen (auch von Mitgliedern unseres Fachbereichs) in Berlin und im nahen Umland.

Unter der Rubrik "Interessantes außerhalb" sind Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Berliner Universitäten angekündigt, die dem Fachbereich zur Veröffentlichung zugesendet wurden.

Die nächste Terminvorschau für Mai 2013 erhalten Sie Ende April 2013.
Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 26.04.2013

 

Beste Grüße und Wünsche für die bevorstehenden Osterfeiertage!

Barbara Koehler
Fachbereichsverwaltung des FB Philosophie und Geisteswissenschaften
E-Mail: koehler@geisteswissenschaften.fu-berlin.de



Falls Ihnen die Terminvorschau nicht zusagen sollte, können Sie sie jederzeit unter
http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/aktuelles/terminvorschau/index.html
abbestellen.

DAS ABONNEMENT DES NEWSLETTERS DES FACHBEREICHS BLEIBT DAVON UNBERÜHRT


 

TERMINE

 

Symposium: Rethinking dumb type and the birth of new media dramaturgy

Ein Symposium des International Research Center "Interweaving Performance Cultures"

Ort: Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Hörsaal, Grunewaldsatr. 35, 12165 Berlin

02. - 04.04.2013


 

Ringvorlesung: Ökologie und die Künste

Eine Veranstaltung des Internationalen Graduiertenkollegs "InterArt" in Kooperation mit dem Internationalen Forschungskolleg "Verflechtungen von Theaterkulturen".

Konzeption: Prof. Dr. Dr. h.c. Erika Fischer-Lichte und Daniela Hahn

Die Vorlesungen finden immer donnerstags, 18.00 Uhr c.t. (außer am 25.04., 09.05 und 20.06) statt.

Ort: Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Hörsaal, Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin

Beginn: 11.04.2013


 

Universitätsvorlesung: "Windows on Architecture. Erkundungen in transdisziplinärer Perspektive"

Eine Kooperationsveranstaltung der Freien Universität Berlin und der Universität der Künste Konzeption: Prof. Dr. Susanne Hauser (UdK), Dr. Julia Weber (FU Berlin)

Jeweils Donnerstag, 18:15-20:00 Uhr (außer am 09. Mai und am 04. Juli)

Ort: Freie Universität Berlin, "Rostlaube", Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Beginn: 11.04.2013


 

Prof. Dr. Annette Jael-Lehmann: "Constructed Environments. Landschaft - Kunst - Überlebenskunst"

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Ökologie und die Künste"

Ort: Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Hörsaal 2, Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin

11.04.2013 | 18:00 c.t.


 

Dr. Christian Wenkel (Deutsches Historisches Institut Paris)

Vortrag von Dr. Christian Wenkel (Deutsches Historisches Institut Paris) im Rahmen des Deutsch-Französischen Kolloquiums.

Ort: Freie Universität Berlin, Frankreich-Zentrum, Rheinbabenallee 49, 14199 Berlin

11.04.2013 | 18:00 c.t.


 

Prof. Dr. Ludger Schwarte: "Einen Anfang Bauen - Aufgaben der Architekturphilosophie"

Vortrag von Prof. Dr. Ludger Schwarte (Kunstakademie Düsseldorf) im Rahmen der Universitätsvorlesung "Windows on Architecture".

Ort: Freie Universität Berlin, "Rostlaube" Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

11.04.2013 | 18:15


 

Marco Benedetti: "Il ruolo dell'italiano nella Commissione Europea"

Vortrag von Marco Benedetti, Generaldirektor der Generaldirektion Dolmetschen, Europäische Kommission Brüssel.

Ort: Freie Universität Berlin, Seminarzentrum Raum L 115, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

15.04.2013 | 18:00 c.t.


 

Dr. Franz Mauelshagen: "Szenarien - Geschichte der Zukunft II"

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Ökologie und die Künste"

Ort: Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Hörsaal, Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin

18.04.2013 | 18:00 c.t.


 

ANTRITTSVORLESUNG - Lukas Bärfuss: "Raum und Zeit"

Antrittsvorlesung von Lukas Bärfuss, Heiner-Müller-Gastprofessor für deutschsprachige Poetik

Ort: Freie Universität Berlin, "Rostlaube" Raum KL 32/123, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

18.04.2013 | 18:00


 

Dr. habil. Heike Delitz: "Architektur als Medium des Sozialen. Die Architektur im Blick der Soziologie"

Vortrag von Dr. Heike Delitz (Universität Bamberg) im Rahmen der Universitätsvorlesung "Windows on Architecture"

Ort: Freie Universität Berlin, "Rostlaube" Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

18.04.2013 | 18:15


 

Prof. Dr. em. Volker Mertens: Wagner - Der Ring der Nibelungen

Ort: Buchladen Bayerischer Platz, Grunewaldstr. 59, 10825 Berlin

19.04.2013 | 20:00


 

Prof. em. Dr. Bernhard Waldenfels: "Zur Pänomenologie des architektonischen Raumes"

Vortrag von Prof. em. Dr. Bernhard Waldenfels (Uhr-Universität Bochum) im Rahmen der Universitätsvorlesung "Windows on Architecture"

Ort: Freie Universität Berlin, "Rostlaube" Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

25.04.2013 | 18:15

 

 

News

spinner

Termine am Fachbereich

spinner

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

  • Fachbereich
  • Einrichtungen
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Verwaltung & Service

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English