Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • MitarbeiterInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften/

Peter Szondi-Institut

Menü
  • Institut

    loading...

  • Studium & Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Service

    loading...

  • Edition AVL

    loading...

  • Alumni

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Peter Szondi-Institut
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Literatur im Radio

Literatur im Radio

Achtung! Seminarbeginn erst am 21.4. Der erste Termin wird nachgeholt.

 

Jeden Monat eine komplette Sendestunde für die Literatursendung Dahlemer Diwan im uniRadio auf 97,2 füllen, das ist die Zielsetzung dieses Seminars. Beiträge schreiben, schneiden und produzieren, einen Sendeplan erstellen und die Musik auswählen. Moderationen schreiben, Interviews führen, Originaltöne schneiden. – Alle Arbeitsschritte aus dem hörfunkjournalistischen Alltag werden abgedeckt und geben einen Einblick in die Arbeitswelt des Radioredakteurs.

 

Von der Auswahl der im weitesten Sinne literaturbezogenen Themen bis hin zur Produktion der rund 3-8 minütigen Beiträge werden die Teilnehmer die einzelnen Schritte selbst durchführen: Angefangen bei der Recherche, über das Vereinbaren und Führen von Interviews, bis hin zum Bearbeiten und Schneiden des Audiomaterials, dem Texten und der sendefähigen Fertigstellung des Beitrages steht das praxisnahe Arbeiten – durchaus unter Zeitdruck - im Zentrum der Veranstaltung. Die Dozentin und ein studentisches Tutorium begleiten die Produktionen und führen in grundlegende Techniken und Arbeitsweisen der Radioproduktion ein. Literatur soll spannend vermittelt werden, Wissenschaft einem breiten Publikum dargestellt und verständlich gemacht werden. Dabei bietet dieses Seminar jenseits des wissenschaftlichen Diskurses Raum für essayistisches und experimentelles Arbeiten mit akustischem Material.

 

Vorkenntnisse werden nicht erwartet - wohl aber die Bereitschaft, innerhalb kurzer Zeit während des Semesters Beiträge nach eigener Themenwahl zu entwickeln und zu produzieren. Neben dem Seminar bedarf es dazu der Mitarbeit an einigen Dienstagen im uniRadio-Studio auf dem Publizistik-Campus in Lankwitz.

 

Anne Teschke ist Literaturwissenschaftlerin und Hörfunkjournalistin, leitete unter anderem das Hauptstadtbüro von KlassikRadio und arbeitet als freie Redakteurin.

 

Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt. Studierende der AVL und der AgLW melden sich bitte bis zum 30.3. bei n.maelzer-semlinger@fu-berlin.de an.

Logo de

news

spinner

Termine am Fachbereich

spinner

Peter Szondi-Institut

  • Institut
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Service
  • Edition AVL
  • Alumni

Service-Navigation

  • Startseite
  • MitarbeiterInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English