Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Administration
  • Impressum
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften/

Institut für Griechische und Lateinische Philologie

Menü
  • Institut

    loading...

  • Professuren

    loading...

  • Studium & Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Schnittstellen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Institut für Griechische und Lateinische Philologie
  • Institut
  • Termine
  • Prof. Dr. Christopher Rowe (Department of Classics and Ancient History, Durham University): "The Eudemian and Nicomachean Ethics: phronesis, sophia, and the "common" books"

Prof. Dr. Christopher Rowe (Department of Classics and Ancient History, Durham University): "The Eudemian and Nicomachean Ethics: phronesis, sophia, and the "common" books"

10.11.2017 | 10:00 c.t. - 12:00

Im Rahmen des Jour fixe des Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung" spricht Prof. Dr. Christopher Rowe (Department of Classics and Ancient History, Durham University) zum Thema:

"The Eudemian and Nicomachean Ethics: phronesis, sophia, and the "common" books"

Abstract: After introducing my current project for a new text of the Eudemian Ethics, I shall ask a specific question that is central to that project: how content should we be with the present practice of including the so-called 'common' books in the Eudemian (and indeed the Nicomachean) Ethics? The paper focuses especially on the use of the terms phronesis and sophia in – what we are accustomed to calling – the two treatises; I shall end by raising fundamental questions about what exactly an Aristotelian 'treatise' is.

Nach dem Vortrag (10-12 Uhr) findet um 14-16 Uhr eine den Inhalt der Vorlesung vertiefende Seminardiskussion statt.  Vortrag und Seminardiskussion finden in englischer Sprache statt. Da die Platzzahl begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich: info@sfb-episteme.de.

Organisiert wird der Gastvortrag von dem gräzistischen Teilprojekt A04 "Prozesse der Traditionsbildung in der De interpretatione-Kommentierung der Spätantike" (Leitung: Prof. Dr. Gyburg Uhlmann).


Weitere Veranstaltungen des SFB 980 "Episteme in Bewegung" finden Sie unter:

http://www.sfb-episteme.de/ 

Anmeldung für den Newsletter des SFB 980 "Episteme in Bewegung:

https://sfb-episteme-anmeldung.newsletter2go.com/ 

Weitere Veranstaltungen und Aktivitäten der Klassischen Gräzistik finden Sie unter: 

http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we02/griechisch/graezistik/Veranstaltungen/index.html 



Zeit & Ort

10.11.2017 | 10:00 c.t. - 12:00

Sitzungsraum der Villa des SFB 980 "Episteme in Bewegung", Schwendenerstr. 8,
14195 Berlin

Weitere Informationen

Da die Platzzahl begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich: info@sfb-episteme.de

News

spinner

Termine

spinner
Interner Bereich
Aktuelle Lehrveranstaltungen am Institut für Griechische und Lateinische Philologie
Kurse nach Fächern

Institut für Griechische und Lateinische Philologie

  • Professur Klassische Gräzistik
  • Professur Klassische Latinistik
  • Professur Byzantinistik
  • Professur Mittellatein
  • Professur Neogräzistik
  • Didaktik der Alten Sprachen (Latein/Griechisch)

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Administration
  • Impressum
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook FSI Gräzistik & Latinistik
  • Facebook Professur Neogräzistik
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English