Springe direkt zu Inhalt

PD Dr. Jörg Hardy

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Praktische Philosophie, Angewandte Philosophie, Logik, Philosophie der Antike

Vita

Persönliche Daten

PD Dr. Jörg Hardy

Geboren am 11.05.1966 in Aurich

Staatsangehörigkeit: deutsch

Familienstand: verheiratet

 

Dienstadresse:

PD Dr. Jörg Hardy Habelschwerdter Allee 30

14195 Berlin

Telefon: 0171 8178831

 

Email: jhardy@zedat.fu-berlin.de

Arbeitsschwerpunkte:

Logik, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes, die Philosophie der klassischen Antike

 

 

Promotion:                              

06. 02. 1998, WW-U Münster, Westf., mit der Schrift: Epistemologie und Sprachphilosophie in Platons Dialog

„Theaitetos“, Prädikat: Summa cum laude

 

Gutachter:

Prof. Dr. Peter Schmitter Prof. Dr. Alexander Haardt

 

 Habilitation:                           

12.02.2008, Freie Universität Berlin, mit der Schrift:

Jenseits der Täuschungen – Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung mit Sokrates

Venia Legendi für Philosophie

 

Gutachter:

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Bieri (FU Berlin)

Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann (FU Berlin) Prof. Dr. Wolfgang Detel (Universität Frankfurt)

 

Akademischer Werdegang

Zur Zeit: Privatdozent an der Freien Universität Berlin, Institut für Philosophie

 

Januar 2010 – Dezember 2017

Ehrenamtlicher wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Menschenwürde weltweit, Neuss, und Berater der Deutschen Stiftungsagentur, Neuss, Berlin, München

 

Oktober 2016 - Mai 2017

Fellow am Centre for Advanced Study in Bioethics, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

 

Sommersemester 2015

Gastprofessur für Theoretische Philosophie an der Freien Universität Berlin

 

Wintersemester 2014/15

Professurvertretung für die Geschichte der Philosophie am Philosophschen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

 

März – November 2014

Fellow am Centre for Advanced Study in Bioethics, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

 

Wintersemester 2011/12

Professurvertretung für Wissenschaftstheorie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

 

Sommersemester 2011

Professurvertretung für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

 

12.02.2008: Habilitation im Fach Philosophie an der Freien Universität Berlin

 

Juni 2005

Gastwissenschaftler am Institut für Philosophie der Staatlichen Universität St. Petersburg, Russland, im Rahmen der Universitätspartnerschaft zwischen der Freien Universität Berlin und der Staatlichen Universität St. Petersburg

 

März 2005

Gastvorträge im Rahmen des Fulbright-OL-Programms an der University of Texas at Austin und der St. Mary University at San Antonio, Texas, USA

 

09/2004 – 04/2005

Fulbright-Scholar-in-Residence an der Chaminade University, Hawai’i, USA (zu der Zeit an der FU Berlin beurlaubt)

 

04/2001 – 03/2003

Mitglied des Fachbereichsrats des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften der FU Berlin

 

10/1999 – 03/2006

Wissenschaftlicher Assistent (C1) für Philosophie am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin, Arbeitsbereich Logik und Wissenschaftstheorie

 

04/1998 – 09/1999

Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum

 

06.02.1998

Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

 

04/1987 – 02/1998

Studium der Philosophie, Allgemeinen Sprachwissenschaft, Deutschen Philologie und Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Publikationen

 

Monographien:

 

 

(1)   Platons Theorie des Wissens im “Theaitet”. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2001, 324 S. (Hypomnemata 128)

 

(2)   Jenseits der Täuschungen Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung mit Sokrates. Göttingen: V & R unipress 2011, 466 S. (Neue Studien zur Philosophie 23)

 

(3)   Jörg Hardy/Christoph Schamberger:

Logik der Philosophie. Einführung in die Logik und Argumentationstheorie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht bei UTB 2017, 2. Auflage, 260 S.

 

(4)   Platon. Laches. Übersetzung und Kommentar. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014, 231 S.

Platon. Werke. Übersetzung und Kommentar. V 3. Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz herausgegeben von Ernst Heitsch, Carl Werner Müller und Kurt Sier

 

Monographien in Vorbereitung:

 

Platon. Politeia. I - IV. Übersetzung und Kommentar. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht. Platon. Werke. Übersetzung und Kommentar. VIII 2. Politeia I – IV. Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz herausgegeben von Ernst Heitsch, Carl Werner Müller und Kurt Sier

 

Würde und Autonomie Understanding Ethical Reasoning

 

Herausgabe von Sammelbänden:

 

 

(1)          Jörg Martin/Jörg Hardy/Stephan Cartier (Hrsg.): WeltimFluß– Fallstudien zum Modell der Homöostase. Stuttgart: Steiner 2008, 202 S.

(2)          Jörg Hardy/George Rudebusch (Hrsg.): Ancient Ethics. Göttingen: V & R Academics 2014, 498 S.

 

Mitherausgeber einer Zeitschrift:

 

Oliver R. Scholz/Jörg Hardy: „Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift /

Applied Philosophy. An International Journal“, Göttingen, V & R Academics Heft 1, 2014, Themenschwerpunkt: Menschenwürde

Heft 2, 2015, Themenschwerpunkt: Medizinische Erkenntnistheorie/Medical Epistemology

 

Heft 3, 2017, Themenschwerpunkt: Aufklärung heute/Enlightenment today, herausgegeben von Oliver R. Scholz

Heft 4, 2018, Themenschwerpunkt: Philosophiedidaktik, herausgegeben von Christa Runtenberg

Heft 5, 2018, Themenschwerpunkt: Aufklärung und Wissenschaft, herausgegeben von Rainer Enskat und Oliver R. Scholz

 

 

Aufsätze:

(1)          Understanding Ethical Reasoning, in: Matthias Hoesch/Sebastian Laukötter (Hrsg.): Natur und Erfahrung. Bausteine zu einer praktischen Philosophie der Gegenwart. Festschrift für Ludwig Siep. Münster: Mentis 2017

(2)          Sokratische Aufklärung, in: Zeitschrift für Angewandte Philosophie / Journal for Applied Philosophy 3, Themenschwerpunkt “Aufklärung heute”, hrsg. von Oliver R. Scholz, Göttingen: V & R Academics 2017

(3)          Jörg Hardy/Margarita Kaiser: Expert Knowledge and Human Well-Being. A Socratic Note on the Philosophy of Expertise, in: Christian Quast/Markus Seidel (eds.): The Philosophy of Expertise, Dordrecht: Springer 2016

(4)          Jörg Hardy/Christoph Schamberger: A filter-logical definition of entailment, in: Methodus. International Journal for Modern Philosophy, 2016

(5)          Jörg Hardy/Christoph Schamberger: Gibt es eine universale philosophische Methode?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 2015, 4 (63): 644-669

(6)          Tugenderkenntnistheorie, in: Nikola Kompa/Sebastian Schmoranzer (Hrsg.): Grundkurs Erkenntnistheorie, Paderborn 2015: 273-283

(7)          Taking thoughts about life seriously. The existential dimension of Socratic Inquiry in the Apology, in: Richard King (ed.): Conceptions of Life in Early China and Greco-Roman Antiquity, Berlin 2015: 227-245

(8)          Why we want to do what we ought to do – A Socratic approach to Life’s normativity, in: Igor Nevvazhay (ed.): Rationality and Legitimacy, Cambridge 2015

(9)          Gedanken ernst nehmen, oder: Was ist Philosophie? Versuch einer Antwort, in: Gregor Betz/Dirk Koppelberg/David Löwenstein/Anne Wehofsits (Hrsg.): Weiter Denken Über Philosophie, Wissenschaft und Religion, Berlin 2015:41-53

(10)      Philosophische Begriffsanalyse. Ein Vorschlag, in: Angewandte Philosophie. Eine Internationale Zeitschrift/Applied Philosophy. An International Journal (ZAP) 2014/1: 32-48

(11)      Is Virtue Knowledge? – Socratic Intellectualism Reconsidered, in: Jörg Hardy/George Rudebusch (eds.): Ancient Ethics, Göttingen 2014: 141-170. First published in: Proceedings of the Boston Area Colloquium for Ancient Philosophy 2010: 149-191

(12)      Aristoteles über die Kontinuität des Glücks, praktische Klugheit und angenehme Empfindungen, in: Walter Mesch (Hrsg.): Glück, Tugend, Zeit bei Aristoteles, Stuttgart 2013: 160-175

(13)      Angewandte Philosophie und Begriffsanalyse, in: Christa Runtenberg/Johannes Rohbeck (Hrsg.): Philosophiedidaktik und Angewandte Philosophie, Münster 2012

(14)      The Knowledge about Human Well-Being in Plato’s Laches, in: Richard King/Dennis Schilling (eds.): Ethics in Ancient China, Greece, and Rome, Berlin, New York 2011: 178-190

(15)      Seeking the truth and taking care of common goods – Plato on expertise, in: Episteme. A Journal of Social Epistemology 2010: 7-22

(16)      Is Virtue Knowledge? – Socrates’ Intellectualism Reconsidered, in: Proceedings of the Boston Area Colloquium for Ancient Philosophy 2010: 149-191

(17)      Das Selbst in fließenden Grenzen. Überlegungen zu Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung, in: Jörg Martin/Jörg Hardy/Stephan Cartier (Hrsg.): Welt im Fluß – Fallstudien zum Modell der Homöostase, Stuttgart 2008: 89-102

(18)      Was beweist das Anamnesisargument im „Phaidon“? in: Philosophiegeschichte und logische Analyse / History of Philosophy and Logical Analysis 10, 2007: 5-37

(19)      Zwei platonische Argumente gegen Protagoras, in: S. Toumin/N. Strohbach (Hrsg.): Antike und Moderne Skepsis. Warschau 2007: 12-25

(20)      Die Welt im Fluß? – Erkenntnistheorie und Ontologie im ersten Hauptteil des Theaitet, in: Philosophiegeschichte und logische Analyse/History of Philosophy and Logical Analysis 9, 2006: 31-78

(21)      ‘Something between wisdom and ignorance’. Plato’s conception of philosophy in the Symposium, in: K. Boudouris (Hrsg.): Conceptions of Philosophy, Athen 2005

(22)      The second best sailing of reason. Plato on practical rationality and knowledge of forms, in: Skepsis 2004, 2.3: 242-267

(23)      Was wissen Sokrates und seine Gesprächspartner? Überlegungen zu perfektem und menschlichem Wissen bei Platon, in: M. v. Ackeren (Hrsg.): Platon verstehen/Understanding Plato, Darmstadt 2004: 236-262

(24)      Die unsterbliche, erkenntnisfähige Seele bei Platon und Ficino. Überlegungen zu Platons Phaidon und Ficinos Argumentum in Platonicam Theologiam, in: B. Mojsisch/M. Bloch (Hrsg.): Potentiale des Geistes. Zur Philosophie M. Ficinos, Stuttgart 2003: 25-60

(25)      Der Dialektiker und die Richtigkeit der Bezeichnungen in Platons Kratylos, in: Philologus 2003, 147: 205-225

(26)      Methodenreflexion zwischen zweifelsfreier Gewißheit und der ‚systematischen Encyclopaedie aller Sprachen’ bei Descartes und Wilhelm von Humboldt, in: G. Haßler/P. Schmitter (Hrsg.): Sprachdiskussion und Beschreibung von Sprachen im 17. und 18. Jahrhundert, Münster 1999: 431-442

(27)      Zur Logik der Sprachforschung bei Wilhelm von Humboldt, in: Hans-Jörg Niederehe/Klaus Dutz (Hrsg.): Theorie und Rekonstruktion, Münster 1996: 101-122

 

 

Literaturbericht:

 

-  Intellektuelle Tugenden und epistemische Motivation. Grundzüge der Tugenderkenntnistheorie II, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 2005: 284-302

-  Was sind intellektuelle Tugenden? Grundzüge der Tugenderkenntnistheorie I, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 2004: 572-590

 

 Zusammenfassung meiner Habilitationsschrift

 

Jörg Hardy

Jenseits der Täuschungen – Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung mit Sokrates

 

 

Über das eigene Leben nachzudenken bedeutet eine gedankliche Distanz zu den eigenen Meinungen und Wünschen aufzubauen und ein möglichst genaues Verständnis des Zusammenspiels unserer Überzeugungen, Wünsche und Emotionen zu gewinnen, mit einem Wort: Selbsterkenntnis. Selbsterkenntnis bietet uns auch die Möglichkeit, das Zusammenspiel der Gedanken, Wünsche und Emotionen neu zu arrangieren, uns in diesem Sinne selbst zu bestimmen und auch den Einfluss, den andere Menschen auf uns nehmen, zu kontrollieren. Selbsterkenntnis ist deshalb auch die Grundlage der gedanklichen Selbstbestimmung.

Wie wäre es, ein sehr nachdenkliches und gedanklich selbstbestimmtes Leben zu führen – ein Leben, das von einem möglichst genauen und möglichst täuschungsresistenten Wissen über die eigene Person bestimmt ist? Diese Frage erörtere ich in meiner Studie im Blick auf die Platonische Philosophie sowie im Blick auf zeitgenössische, systematische philosophische Fragen.

Sokrates entwickelt in Platos Dialogen eine komplexe Auffassung eines prüfenden, gelingenden Lebens. Das prüfende, gelingende Leben lässt sich meiner Auffassung nach als Inbegriff der allgemeinen und vorrangigen, glücksrelevanten Handlungsziele von Personen auffassen. Wenn wir ein gelingendes Leben führen wollen, sollten wir Sokrates zufolge vor allem drei allgemeine, vorrangige, modale Ziele verfolgen, und zwar das Verfügen über Wissen bzw. über reflektierte Meinungen, die auf eine jeweils bestmögliche Weise gerechtfertigt sind, das von Wissen bestimmte Wollen und das moralische Wollen und Handeln. Um diese Ziele erreichen zu können, brauchen wir ein komplexes, glücksentscheidendes, handlungsleitendes Wissens, das eine Person durch einen vielschichtigen Prozess der kritischen Prüfung und Bewertung ihrer Überzeugungen und Handlungsmotive gewinnt. Ich nenne es das eudämonistische Wissen. Im ersten Hauptteil meiner Studie erläutere ich die Sokratische Auffassung des eudämonistischen Wissens, ergänzt um einen ausführlichen Exkurs zur Nikomachischen Ethik des Aristoteles.

 

Den Hintergrund der sokratischen Konzeption des eudämonistischen Wissens bildet eine Theorie des gelingenden Lebens. Der sokratisch-platonische Eudämonismus ist

 

(1)               subjektivistisch in dem Sinne, dass jede Person jede ihrer absichtlichen, überlegten Handlungen (einschließlich der Handlungen zugunsten anderer Personen) deshalb unternimmt, weil sie mit diesen Handlungen ihr eigenes Interesse an einem gelingenden Leben verfolgt und mit ihren absichtlichen, überlegten Handlungen ihr elementares Glücksstreben verwirklichen will,

(2)               gleichwohl universalistisch in dem Sinne, dass alle Menschen dieselben vorrangigen modalen Ziele, d. h. das jeweils bestmögliche Wissen, das von Wissen geleitete Wollen und das moralische (gerechte) Handeln (allerdings nicht dieselben inhaltlichen vorrangigen Ziele) verfolgen,

(3)               intellektualistisch in dem Sinne, dass wir die vorrangigen, allgemeinen (modalen und inhaltlichen) Handlungsziele durch genaues Nachdenken (d. h. durch die sokratisch verstandene Rechenschaftgabe) erkennen können,

(4)               fallibilistisch in dem Sinne, dass wir uns darin eben auch irren können, deshalb Methoden eines wahrheitssichernden und irrtumsvermeidenden Umgangs mit Meinungen und eine Theorie perfekten Wissens (Ideenwissens) benötigen, und schließlich

(5)               essentialistisch in dem Sinne, dass sich alle Prädikate, von denen wir als wissenssuchende Personen Gebrauch machen, in letzter Instanz auf in jeder Hinsicht unveränderliche Gegenstände (Ideen) beziehen, die unabhängig von unseren Erkenntnisfähigkeiten existieren.

 

Auf dieser Grundlage entwickelt Sokrates eine komplexe Konzeption eines glücksentscheidenden Wissens. Das eudämonistische Wissen ist die generelle Fähigkeit einer Person,

 

(a)      mit externen Gütern und auch mit ihren jeweils speziellen Fähigkeiten im Sinne ihres elementaren Glücksstrebens erfolgreich umgehen zu können (Euthydem 278a-282a, Gorgias 467c-468c, Menon 87d-88d),

(b)     ein möglichst genaues Wissen über gute bzw. schlechte Sachverhalte und Handlungen, vor allem über den Zusammenhang verschiedener guter und schlechter Eigenschaften der für das Glücksstreben relevanten Sachverhalte und Handlungen zu erlangen,

 

(c)      sich dabei an dem Ideal eines (perfekten) definitorischen Wissens zu orientieren,

(d)     ihre spontanen Meinungen auf eine wahrheitsfördernde und irrtumsvermeidende Weise zu prüfen und sich dabei zugleich neue Meinungen unter den jeweils bestmöglichen epistemischen Bedingungen zu bilden,

(e)      in derselben Weise mit ihren Wünschen (und Emotionen im Sinne angenehmer oder unangenehmer Empfindungen: Gorgias 495b-507c, Politeia 582a-587a) umzugehen,

(f)      sich über die allgemeinen, vorrangigen (modalen und inhaltlichen) Ziele ihres Handelns Klarheit zu verschaffen,

(g)     ihr Urteilen, Wollen und Handeln mit dem Wissen über diese Ziele zu lenken und dabei

(h)     Irrtümer, akratisches Handeln und auch die Manipulation durch andere Personen zu vermeiden bzw. zu überwinden und

(i)       auf die glücksrelevanten Interessen anderer Menschen Rücksicht zu nehmen (Politeia).

 

Sokrates geht in Platons Dialogen von folgenden Annahmen aus: Jeder Mensch möchte, dass sein Leben gelingt. Deshalb möchte sich jeder Mensch in der guten, vorteilhaften seelischen Verfassung (im Besitz des Gutseins /der Tugend) befinden, die es ihm ermöglicht, sein elementares Glücksstreben zu verwirklichen, also wünschenswerte Handlungen auszuführen. In dieser seelischen Verfassung befindet man sich dann, wenn man über das handlungsleitende, glücksentscheidende Wissen verfügt, mit dessen Hilfe man das Zusammenspiel der eigenen Meinungen und Wünsche erfolgreich zu lenken vermag. Sokrates’ Gesprächspartner stimmen diesen Annahmen zu. Einige Gesprächspartner haben den Anspruch, in der Tat über ein solches handlungsleitendes Wissen zu verfügen, andere haben den Anspruch, sich um ein solches Wissen jedenfalls zu bemühen und sich deshalb mit Sokrates unterreden zu wollen.

In den Wissensansprüchen der sokratischen Gesprächspartner kommt ihr Selbstverständnis als einer gedanklich selbstbestimmten Person zum Ausdruck: Wer überlegte, absichtliche Handlungen ausführt, glaubt mit guten Gründen zu handeln, also zu wissen, dass er das, was er tun will, kraft seines eigenen Nachdenkens für wünschenswert hält und in diesem Sinne weiß, was er tun will. Niemand möchte sich selbst als jemanden verstehen, der etwas tun möchte, ohne zu wissen, ob er dafür gute Gründe hat. Sokrates möchte seinen Gesprächspartnern zeigen, dass man nur dann in der Lage ist, tatsächlich wünschenswerte Handlungen auszuführen, wenn man möglichst genau weiß, welche Handlungen

 

wünschenswert sind, sein Wollen auch tatsächlich von dem (jeweils bestmöglichen) Wissen bestimmen lässt und die glücksrelevanten Interessen anderer Menschen in jedem Falle nicht verletzen möchte. Sokrates zufolge sollte jede Person diese drei allgemeinen, vorrangigen, modalen Ziele im Sinne ihres elementaren Glücksstrebens verfolgen, um ihre allgemeinen, vorrangigen inhaltlichen Handlungsziele erreichen zu können. Wenn man die glücksrelevante Bedeutung der genannten modalen Ziele kennt, so hat man auch den ausdrücklichen Wunsch, diese Ziele zu verfolgen.

Das gelingende Leben, das Sokrates in Platons Dialogen im Blick hat, ist – meiner Auffassung nach – in erster Linie das Bemühen um Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung. Im zweiten Hauptteil meiner Studie unternehme ich den Versuch einer systematischen Interpretation der sokratischen Konzeption des gelingenden Lebens und erörtere drei Fragen:

(1) Welches sind die modi operandi unseres mentalen Zugangs zur Welt? (2) Wie haben wir uns den menschlichen Geist vorzustellen, um den Zusammenhang zwischen Selbsterkenntnis und gedanklicher Selbstbestimmung zu verstehen? (3) Welchen Beitrag leisten Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung zur moralischen Einstellung?

 

Lehrveranstaltungen

(mit einem Stern * gekennzeichnete Veranstaltungen sind von Studierenden evaluiert worden)

 

Lehrveranstaltungen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster:

 

Wintersemester 2014/15:

Analytische Sprachphilosophie, Proseminar*

Wittgensteins „Tractatus logico-philosophicus“, Proseminar

 

Sommersemester 2012: Gerechtigkeit, Hauptseminar Sokratische Philosophie, Proseminar

 

Wintersemester 2011/12:

Vorlesung: Wahrheit und Wirklichkeit, Grundfragen der theoretischen Philosophie Der Mensch und die Kunst, Hauptseminar

Platons „Theaitet“, Hauptseminar

Thomas Nagel: „The View from Nowhere“, Proseminar mit Essay-Tutorium

 

Sommersemester 2011:

Angewandte Philosophie, Hauptseminar Angewandte Ethik, Hauptseminar

Einigkeit und Recht und Freiheit, Proseminar Platons „Staat“, Proseminar mit Essay-Tutorium

 

Lehrveranstaltungen an der Freien Universität Berlin: Sommersemester 2018: Examenscolloquium Sommersemester 2016: Grundfragen der Philosophie Sommersemester 2015:

Philosophisches Argumentieren II, Basismodul* Einführung in die praktische Philosophie, Basismodul

Argumentieren in der Praktischen und Angewandten Philosophie, Aufbauseminar*

Wahrheit, Wirklichkeit und Wissen – Aktuelle Debatten der Erkenntnistheorie, Hauptseminar

 

Wintersemester 2014/15:

Menschenwürde in Recht und Moral, Aufbaumodul*

 

Wintersemester 2011/12:

Einführung in die Theoretische Philosophie, Proseminar

 

Wintersemester 2010/11:

Einführung in die Praktische Philosophie, Proseminar

 

Wintersemester 2006/7: Emotionstheorien, Hauptseminar

 

Sommersemester 2006:

Wahrheit, Moral und Öffentlichkeit – Fragen der Medienethik, Hauptseminar

 

Wintersemester 2005/6:

Einführung in die Religionsphilosophie, Proseminar

 

Sommersemester 2005: Philosophische Logik II, Proseminar Personale Autonomie, Hauptseminar

 

Sommersemester 2004:

Einführung in die Erkenntnistheorie, Proseminar Ethik und Anthropologie, Hauptseminar

 

Wintersemester 2003/4:

Einführung in die Rechtsphilosophie, Proseminar

Horkheimer / Adorno: "Dialektik der Aufklärung", Hauptseminar

 

Sommersemester 2003:

Einführung in die Philosophie des Geistes, Proseminar* Platons Sophistes, Hauptseminar*

 

Wintersemester 2002/3:

Moralität und personale Identität bei Jean-Paul Sartre und Harry G. Frankfurt, Hauptseminar Aristoteles: De Anima, Hauptseminar

 

Sommersemester 2002:

Ethik in Antike und Mittelalter, Proseminar

Descartes: Meditationes de prima philosophia, Hauptseminar

 

Wintersemester 2001/2:

Theorien epistemischer Rechtfertigung, Hauptseminar Platons Phaidon, Proseminar

 

Sommersemester 2001:

Moral und Recht. Einführung in die Rechtsphilosophie, Proseminar Platons Frühdialoge, Proseminar

 

Wintersemester 2000/1: Logik I, Proseminar

Kants praktische Philosophie, Proseminar

 

Sommersemester 2000: Moral und Glück, Proseminar

Aristoteles: Zweite Analytiken, Hauptseminar

 

Wintersemester 1999/2000:

Einführung in die analytische Ethik, Proseminar Platons Staat, Hauptseminar