Springe direkt zu Inhalt

Kursbeschreibung Sprachfunktion: Phonologie und Semantik

16655 - Seminar

Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Zeit: Do 16:00 - 18:00

Erster Termin: 19.10.2017

Unterrichtssprache: Deutsch

Teilnehmerzahl: 35

Platzbeschränkung: Ja

Teilnahmepflicht: Ja

SWS: 2


Phonologie und Semantik im Fokus neurolinguistischer Studien

Dieses Seminar soll als Einführung in die experimentelle Sprachforschung und grundlegende Methoden des Experimentierens dienen. Darüber hinaus werden Einblicke in bisherige und laufende Forschungen zur Frage der Mechanismen der Verarbeitung von Sprachbedeutung und der Einfluss von Sprache auf Wahrnehmung Gegenstand dieses Seminars sein.

Im ersten Teil des Seminars werden verschiedene Methoden der Kognitiven Neurowissenschaften vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Psycho- Neurolinguistik erläutert. Dies Umfasst unter anderem bildgebende Verfahren wie z.B. funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT), elektrophysiologische Methoden wie Elektroenzephalografie (EEG) und auch klassische Verhaltensexperimente oder Patientenstudien.

In den darauf folgenden sechs Sitzungen dieses Seminars wird Forschung zur Verarbeitung von Wortsemantik behandelt. Der Fokus liegt dabei auf Studien aus dem Bereich der Embodied Cognition, der von einem Zusammenhang basaler sensorischer und motorischer Prozessen mit höheren kognitiven Prozessen, wie der Sprachverarbeitung, ausgeht.

In den letzten fünf Sitzungen werden Studien zur Phonologie behandelt. Insbesondere werden in hierbei Zusammenhänge zwischen Sprachproduktion und Sprachverständnis untersucht. Dabei wird mit der Motor Theory of Speech Perception begonnen und experimentelle Studien der letzten Jahre werden betrachtet, die insbesondere mit den Methoden fMRI und TMS die Rolle des motorischen Systems beim Verstehen gesprochener Sprache untersucht haben.

Anmeldung/Admission online über das Campus System oder im Sekretariat:

Verena.Arndt@fu-berlin.de, Raum JK 31/234.

Allgemeine Hinweise

Diese Veranstaltung zählt als ein Aufbauseminar im Bereich Sprachfunktion des BA-Studiengangs „Deutsche Philologie“ (AS 16655). Interessierten aus verwandten Fachbereichen wie z.B. Psychologie, Neurowissenschaften, Medizin und Philosophie steht das Seminar offen.

Für die Teilnahme ist es notwendig, Texte, Vorträge und Diskussionsbeiträge in englischer Sprache zu hören/lesen und zu verstehen. Diese Notwendigkeit besteht aufgrund der Wichtigkeit des Englischen als Wissenschaftssprache in der Linguistik generell und der Neurobiologie der Sprache im Besonderen.

Um einen Leistungsnachweis für das Seminar zu erhalten, ist es notwendig,

  • regelmäßig an den Veranstaltungen teilzunehmen und die Teilnahme in der Anwesenheitsliste zu dokumentieren (bis zu zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist möglich)
  • alle Veranstaltungen vor- und nachzubereiten - durch Studium der empfohlenen Literatur und der Handouts der Referate,
  • ein Referat über eines der vorgegebenen Themen im Plenum zu halten (auf Deutsch oder auf Englisch),
  • eine schriftliche Ausarbeitung des Referatsthemas anzufertigen.

Wir stehen Ihnen gern bei der Planung und Gestaltung Ihres Referats und der Hausarbeit mit Rat und Tat zur Seite. Bitte wenden Sie sich dafür rechtzeitig an die Seminarleiter.

Das Referat soll alleine gehalten werden. Es ist von Vorteil, das Referat durch eine Powerpoint presentation (Empfehlung: nicht mehr als 15 Slides) zu unterstützen. Diese sollte den Inhalt klar und verständlich darstellen. Bitte verteilen Sie genügend viele Kopien als Handout an alle Seminarteilnehmer vor dem Referat und senden Sie eine elektronische Version ihrer PowerPoint Slides vorab an mlt [at] zedat.fu-berlin.de (Bitte am Freitag der vorherigen Woche).

Die schriftliche Ausarbeitung sollte kurz, prägnant und gut strukturiert sein. Empfohlen wird eine Strukturierung – entsprechend dem Format wissenschaftlicher Publikationen – in die Abschnitte: Zusammenfassung, Einleitung/Fragestellung, Methoden, Ergebnisse, Diskussion, Schlussfolgerungen und Literaturliste. Ziel der Ausarbeitung soll dabei die Zusammenfassung und (kritische) Bewertung der vorgestellten Publikation für das jeweilige Forschungsfeld sein. Es wird erwartet, in der schriftlichen Ausarbeitung zusätzlich auf 2-3 andere Publikationen zur selben Fragestellung mit einzugehen.

e-learning: Lehrmaterialien, insbesondere PDF-Dateien der Literatur, wird auf der Website des Labors für Gehirn- und Sprachforschung in einem passwortgeschützten Bereich zur Verfügung gestellt. Die Adresse lautet: http://brainlang.fu-berlin.de/teaching/   Das Passwort wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder kann bei den Seminarleitern erfragt werden.

Für alle Fragen wenden Sie sich bitte an den Seminarleiter

Dieser Bereich stellt Kursmaterial zum Download zur Verfügung und erfordert ein Passwort.

Kursmaterial