Am 23. Oktober wurde der Weiterbildende postgraduale
Ergänzungsstudiengang Editionswissenschaft (Masterstudiengang)
feierlich eröffnet. Der Dekan des Fachbereichs Philosophie und
Geisteswissenschaften Prof. Dr. Widu-Wolfgang Ehlers dankte in
seinem Grußwort, verlesen vom Geschäftsführenden
Direktor des Instituts für Deutsche und Niederländische
Philologie Prof. Dr. Rolf-Peter Janz, insbesondere den Beauftragten
des Fachbereichs für diesen Studiengang, Frau Dr. Ursula
Kocher und Herrn Prof. Dr. Wolfgang Neuber für ihr
„großes Engagement und Stehvermögen“.
Darüber hinaus hob er die Leistungen von Herrn Fechner aus dem
Rechtsamt der FU hervor, „ohne den in Sachen Studien- und
Prüfungsordnungen aller Art gar nichts läuft.“.
Ebenso würdigte der Dekan Herrn Prof. Dr. Hans-Gert Roloffs
Leistung der Schaffung eines institutionellen Rahmens für die
Editionswissenschaft an der FU Berlin durch seine Initierung des
Studiengebiets und Herrn Dr. Jungmayr für seine Bereitschaft,
den Studiengang in Zukunft zu betreuen.
Den Danksagungen und guten Wünschen für den neuen
Masterstudiengang schlossen sich der Prodekan Prof. Dr. Wilhelm
Schmidt-Biggemann, Prof. Dr. Wolfgang Neuber, Leiter der
Forschungsstelle für Mittlere deutsche Literatur an, bevor
Frau Dr. Ursula Kocher den Gastredner Herrn Dr. Roland Reuß
aus Heidelberg ankündigte. Dieser hielt einen Vortrag mit dem
Titel „Textkritik und Literaturwissenschaft“, in dem er
anhand von Beispielen die Bedeutung kritischen Edierens für
die Geisteswissenschaften eingehend veranschaulichte.
Im Anschluss wurde bei dem, von Studierenden des Studiengebietes
organisierten Umtrunk auf den neuen Studiengang
angestoßen.